Gewaltmonopol und starker Staat

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Gleich zu Jah­res­be­ginn, am 3. Janu­ar, sorg­te Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Tho­mas de Maziè­re (CDU) für erheb­li­che Auf­re­gung, als er in einem Gast­bei­trag für die FAZ »Leit­li­ni­en für einen star­ken Staat in schwie­ri­gen Zei­ten« vor­leg­te. Dem­zu­fol­ge erfor­der­ten die »schwie­ri­gen Zei­ten« – gemeint waren wohl die zwi­schen dem isla­mis­ti­schen Ter­ror­an­schlag auf den Ber­li­ner Weih­nachts­markt am 19. Dezem­ber 2016 und der für Sep­tem­ber 2017 ange­setz­ten Bun­des­tags­wahl – umfas­sen­de Refor­men der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Sicher­heits­in­fra­struk­tur sowie eine »natio­na­le Kraft­an­stren­gung zur Ver­stär­kung der Rück­kehr von Ausreisepflichtigen«.

Was von die­ser sehr spä­ten ver­ba­len Wert­schät­zung staat­li­cher Stär­ke übrig­blei­ben soll­te, zeig­te sich nur eine Woche spä­ter, als de Maziè­re und Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter Hei­ko Maas (SPD) nach inter­nen Gesprä­chen am 10. Janu­ar eine Rei­he von kom­men­den  Geset­zes­ver­schär­fun­gen bekannt­ga­ben. Dem­nach soll das Ter­ror­po­ten­ti­al ein­ge­si­cker­ter Isla­mis­ten zukünf­tig durch elek­tro­ni­sche Fuß­fes­seln und ver­schärf­te Wohn­sitz­auf­la­gen bei Ver­wen­dung fal­scher Iden­ti­tä­ten im Zaum gehal­ten werden.

Tags zuvor hat­te sich Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel per­sön­lich in die Debat­te ein­ge­schal­tet und ange­kün­digt, daß die Regie­rung sicher­heits­po­li­tisch »wirk­lich Flag­ge« zei­gen und schnell han­deln wer­de – nach­dem wie­der­um einen Tag vor­her bekannt gewor­den war, daß das Innen­mi­nis­te­ri­um der­zeit 548 Per­so­nen als poten­ti­ell ter­ro­ris­ti­sche »Gefähr­der« ein­stu­fe: 224 von ihnen hal­ten sich in Deutsch­land auf, und gan­ze 62 sind auf­grund abge­lehn­ter Asyl­an­trä­ge aus­rei­se­pflich­tig, wie es auch der Atten­tä­ter vom Breit­scheid­platz war.

Wie »stark« ist unser Staat vor dem Hin­ter­grund sol­cher Zah­len und Maß­nah­men? Fest steht: »Stark« ist ein Staat (der gän­gi­gen Anwen­dung des Begriffs fol­gend), wenn er for­mie­rend und pazi­fi­zie­rend wirkt. Zur Regu­la­ti­on der ein­an­der wider­stre­ben­den Par­ti­ku­lar­kräf­te und ‑inter­es­sen inner­halb des Sys­tems bedient er sich sei­ner Staats­ge­walt, und zwar nicht nur der heu­te meist aus­schließ­lich betrach­te­ten – und kri­ti­sier­ten – sank­tio­nie­ren­den Gewalt im enge­ren Sin­ne (Exe­ku­tiv­kräf­te, Straf­ge­set­ze), son­dern eben­so der inte­grie­ren­den Macht, die er besitzt (Ver­wal­tung, Ver­mitt­lung). Dabei bedin­gen die­se bei­den Durch­set­zungs­wei­sen ein­an­der unmit­tel­bar, denn die Auto­ri­tät des Staats­we­sens beruht in letz­ter Instanz auf der Andro­hung von Gewalt bei Ungehorsam.

Die »Spiel­re­geln« für den Umgang der Staats­an­ge­hö­ri­gen mit­ein­an­der lie­gen in Geset­zes­form vor, und das Rechts­sys­tem bezieht – eben­so wie der Staat als kon­kre­te Insti­tu­ti­on – sei­ne Legi­ti­ma­ti­on aus der Zustim­mung des Staats­vol­kes. Es bedarf also einer »kri­ti­schen Mas­se« an Men­schen mit einem hin­rei­chend star­ken, gemein­sa­men Iden­ti­täts­ge­fühl, um das Bewußt­sein eines »Wir« gegen­über Frem­den als Keim­blatt des Staats­we­sens zu begrün­den. Eben dies besagt der eben­so knap­pe wie bedeu­tungs­vol­le Ein­lei­tungs­satz zur zwei­ten Aus­ga­be (1932) von Carl Schmitts Begriff des Poli­ti­schen: »Der Begriff des Staa­tes setzt den Begriff des Poli­ti­schen vor­aus.« Der (National-)Staat ist dem­nach die sicht­ba­re Mani­fes­ta­ti­on der poli­ti­schen Ein­heit des Vol­kes, das inner­halb kla­rer Gren­zen als Gemein­schaft gemäß einem Gesell­schafts­ver­trag (»Ver­fas­sung«) lebt.

Die­se Form der Staats­ent­ste­hung evo­ziert bei­na­he zwangs­läu­fig das berühm­te alle­go­ri­sche Titel­bild des Levia­than: den gewal­ti­gen sou­ve­rä­nen Herr­scher mit den Insi­gni­en geist­li­cher und welt­li­cher Macht (letz­te­res ist nicht von unge­fähr das Schwert), des­sen Kör­per durch das Staats­volk gebil­det wird. Eine sol­che Vor­stel­lung vom Staats-Wesen mit kon­kre­ter, schutz­be­dürf­ti­ger Form geht jedoch noch viel wei­ter zurück als bis zur Frü­hen Neu­zeit und Tho­mas Hob­bes; ihre Roh­form läßt sich min­des­tens bis ins archai­sche Grie­chen­land zurückverfolgen.

Schon die Ili­as, die mitt­ler­wei­le auf das 7. oder 8. vor­christ­li­che Jahr­hun­dert datiert wird, zeich­net im 18. Buch in der legen­dä­ren epi­schen Beschrei­bung des neu­en Schilds des Achill den wohl­ge­ord­ne­ten, Streit­fäl­le regu­lie­ren­den »star­ken« Stadt­staat als Gegen­bild zum chao­ti­schen, recht­lo­sen Bür­ger­kriegs­zu­stand (Sta­sis). Und in der Tat wur­den etwa ab der Mit­te des 7. Jahr­hun­derts v. Chr. soge­nann­te »Ver­söh­ner« (Aisym­ne­tai) per Wahl ein­ge­setzt, um in den von zuneh­men­den stän­di­schen Span­nun­gen desta­bi­li­sier­ten Pol­eis mit Hil­fe von Gene­ral­voll­mach­ten und Ver­mitt­lungs­ge­schick dem Gewohn­heits­recht Gel­tung zu ver­schaf­fen und, wo nötig, neu­es Recht zu set­zen – Aus­gangs­punkt der all­mäh­li­chen Ver­schrift­li­chung des Rechts, wie sie in Athen um 621 v. Chr. durch Dra­kon vor­ge­nom­men wurde.

Sein Name steht heu­te sinn­bild­lich für das Nega­tiv­bild von »Staats­ge­walt« und tyran­ni­scher Straf­jus­tiz, obgleich er ledig­lich die bereits gebräuch­li­chen atti­schen Rechts­ge­wohn­hei­ten kodi­fi­zier­te und so rich­ter­li­che Will­kür ver­un­mög­lich­te sowie ins­be­son­de­re die Blut­ra­che zwi­schen Fami­li­en durch Ermäch­ti­gung der Gerich­te zu unter­bin­den such­te – ein grund­le­gen­der Schritt hin zur Eta­blie­rung des staat­li­chen Gewalt­mo­no­pols. Daß die Dra­ko­ni­sche Gesetz­ge­bung für eine Viel­zahl von Ver­ge­hen die Todes­stra­fe vor­sah, hat­te viel­mehr kon­sti­tu­ti­ve Grün­de: Der archai­schen Rechts­auf­fas­sung zufol­ge war die Recht­spre­chung (Dike) eine gött­li­che Gabe und stand unter dem Schutz der Musen; den gel­ten­den Geset­zen war »die Über­ein­kunft« (Nomos) als In-die-Welt-Kom­men des gött­li­chen Wil­lens vorgeschaltet.

Die natur­recht­li­che Her­lei­tung beding­te eine Wahr­neh­mung des Straf­tä­ters als Gemein­schafts­feind. Der Nomos galt nicht als kodi­fi­zier­tes Recht, son­dern wur­de als Essenz der Staat­lich­keit tran­szen­diert. Wer gesetz­los han­del­te, ver­sün­dig­te sich also an der Legi­ti­ma­ti­on der Polis selbst und durf­te (auch vor den Augen des Zeus, der den Men­schen das Recht gege­ben hat­te) kei­nes­falls unge­scho­ren davon­kom­men. Die öffent­li­che Gerichts­ver­hand­lung und anschlie­ßen­de Bestra­fung wur­den so zum kathar­ti­schen Akt für die Stadt­ge­mein­schaft; ein ein­drück­li­ches Zeug­nis die­ser »The­ra­pie« des Staats-Wesens fin­det sich in Pla­tons Phai­don, in dem der Sokra­tes zuge­dach­te Gift­trunk nie als Kon­ei­on (»Schier­ling«), son­dern stets als Phar­ma­kon (»Gift«, aber auch »Arz­nei«) bezeich­net wird.

Die­se aus dem Gewohn­heits­recht des Natur­zu­stands ent­wi­ckel­te »star­ke« Hal­tung des Staa­tes, ver­tre­ten durch als Ver­mitt­ler zwi­schen strei­ten­den Par­tei­en, der All­ge­mein­heit und den Göt­tern auf­tre­ten­de Rich­ter, ent­stand in ähn­li­cher Form auch im frü­hen Rom. Infol­ge stän­di­ger Macht­kämp­fe zwi­schen Patri­zi­ern und Ple­be­jern wur­de Mit­te des 5. Jahr­hun­derts v. Chr. – maß­geb­lich beein­flußt durch Dra­kon und den atti­schen Rechts­re­for­mer Solon – das Zwölf­ta­fel­ge­setz als eine Art Gesell­schafts­ver­trag geschaf­fen, um für Rechts­si­cher­heit inner­halb der Repu­blik zu sor­gen und (auch als Mythos einer stän­de­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit) die Gemein­schaft zu sta­bi­li­sie­ren; das Römi­sche Recht wur­de auf­grund sei­nes Abs­trak­ti­ons­grads und der Anpas­sungs­fä­hig­keit an belie­bi­ge ent­wi­ckel­te Gesell­schafts­for­men zum Grund­stein aller moder­nen Rechtsordnungen.

Wäh­rend die­ses frü­he Regel­werk eines klei­nen Agrar­staa­tes vor allem Straf- und Zivil­recht regel­te, ent­wi­ckel­te sich ein tat­säch­li­ches Staats­recht erst mit der Ver­grö­ße­rung des römi­schen Ein­fluß­be­reichs und der dadurch stän­dig wach­sen­den Ver­wal­tung. Das Wohl­erge­hen des Staa­tes wur­de in die Hän­de des Senats gelegt, dem alle Mit­tel zur inne­ren Befrie­dung zur Ver­fü­gung stan­den – bis hin zum Senatus con­sul­tum ulti­mum, der Urform der Ver­hän­gung des Aus­nah­me­zu­stands, der zur Ret­tung der Repu­blik den bei­den Kon­suln dik­ta­to­ri­sche Voll­mach­ten über­trug und etwa stand­recht­li­che Hin­rich­tun­gen römi­scher Bür­ger legalisierte.

Doch das Römi­sche Reich zer­brach letz­ten Endes; sei­ne aus­ge­feil­te Staats­ord­nung ver­kam zum lee­ren Gerüst, inner­halb des­sen unkon­trol­lier­bar weit auf­ge­spann­ter Gren­zen Deka­denz und Par­tei­en­kon­flik­te (als Ver­falls­zei­chen des ver­bin­den­den Nomos) eben­so Ein­zug hiel­ten wie frem­de Volks­mas­sen, die das schwin­den­de Inte­gra­ti­ons­ver­mö­gen des Impe­ri­ums über­for­der­ten. Sein Nie­der­gang wur­de zum Abzieh­bild für das wie­der­keh­ren­de Zer­falls­mus­ter eines ehe­mals »star­ken Staa­tes« in immer mäch­ti­ge­re Par­ti­ku­lar­kräf­te bis hin zu sei­nem fak­ti­schen poli­ti­schen Ver­schwin­den nach Auf­ga­be des staat­li­chen Supre­ma­tie­an­spruchs. Nichts­des­to­we­ni­ger bestan­den die euro­päi­schen Feu­dal­rei­che des Mit­tel­al­ters wesent­lich nach klas­sisch-römi­schem Vor­bild fort, ehe die insti­tu­tio­na­li­sier­te katho­li­sche Kir­che (die den jewei­li­gen Staaten/Reichen einen gro­ßen Teil ihrer Funk­ti­on als befrie­den­de Gewalt abge­nom­men hat­te) an Ein­fluß ver­lor, die Refor­ma­ti­on ein­setz­te und sich unge­ahn­te reli­giö­se Bruch­li­ni­en durch Euro­pa zu zie­hen began­nen. In die­ser Bedro­hungs­si­tua­ti­on schuf Tho­mas Hob­bes die theo­re­ti­sche Grund­la­ge des moder­nen Staates.

Sein 1651 ver­öf­fent­lich­ter Levia­than fußt ganz auf Hob­bes’ per­sön­li­cher Erfah­rung des Eng­li­schen Bür­ger­kriegs (1642–1649), der sich ihm unter­halb der poli­ti­schen Ebe­ne (Roya­lis­ten vs. Repu­bli­ka­ner) vor allem als Aus­ein­an­der­set­zung der unver­söhn­li­chen Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten inner­halb des Lan­des – Katho­li­ken, Puri­ta­ner, Angli­ka­ner, Pres­by­te­ria­ner – dar­stell­te, als ein »plu­ra­lis­ti­scher Tota­li­ta­ris­mus« (Hel­mut Schelsky). Sein Vor­schlag zur Ret­tung vor dem bar­ba­ri­schen Bel­lum omni­um con­tra omnes trug »klas­si­sche« Züge: Der idea­le Sou­ve­rän soll­te zur inner­staat­li­chen Frie­dens­si­che­rung die über­kom­me­ne Zwei-Schwer­ter-Leh­re des Mit­tel­al­ters ver­wer­fen und die geist­li­che Macht sei­ner welt­li­chen unterwerfen.

Alle gesell­schaft­li­chen Par­ti­ku­lar­kräf­te, ins­be­son­de­re aber die Kir­che, müß­ten der ver­mit­teln­den Auto­ri­tät des »gro­ßen Gan­zen« unter­wor­fen wer­den, um die maxi­ma­le Inte­gra­ti­on der Staats­bür­ger zu gewähr­leis­ten. Die Mög­lich­keit dazu bie­te ein aus­nahms­los christ­li­ches Volk; Schmitt ver­merk­te die­se Vor­aus­set­zung in sei­nem Glos­sa­ri­um zu Recht als einen in vor­mul­ti­kul­tu­rel­len Zei­ten selbst­ver­ständ­li­chen Aspekt. Bereits in sei­ner Schrift Die geis­tes­ge­schicht­li­che Lage des heu­ti­gen Par­la­men­ta­ris­mus (2. Aufl. 1926) hat­te er fest­ge­hal­ten, daß den moder­nen demo­kra­ti­schen Staat »not­wen­dig ers­tens Homo­ge­ni­tät« kon­sti­tu­ie­re – und zwei­tens die Bereit­schaft zur Auf­bie­tung der vol­len Staats-Gewalt, um den inne­ren Frie­den in Fra­ge stel­len­de Abweich­ler (»das Hete­ro­ge­ne«) auf die eine oder ande­re Wei­se zu neu­tra­li­sie­ren, ehe sie eine desta­bi­li­sie­ren­de Wir­kung bis hin zum Bür­ger­krieg ent­fal­ten würden.

Der Gesell­schafts­ver­trag, wie ihn sich Hob­bes und nach ihm »libe­ra­le­re« Den­ker wie John Locke und Jean-Jac­ques Rous­se­au in unter­schied­li­chen Schat­tie­run­gen vor­stell­ten, basiert wesent­lich auf der Gewalt­de­le­ga­ti­on der Bür­ger an ihren Staat, also die grund­sätz­li­che Bereit­schaft zur Ein­hal­tung des inne­ren Frie­dens, solan­ge der Staat im Gegen­zug mit­tels der akku­mu­lier­ten Gewalt die Bür­ger vor Regel­bre­chern schützt und ihnen ermög­licht, unge­stört für das höhe­re Wohl zu arbeiten.

Die­sen Ide­al­zu­stand vor­aus­ge­setzt, kam dem Sou­ve­rän ledig­lich noch die Rol­le eines Pou­voir neu­tre et inter­mé­di­ai­re zu, der als Nacht­wäch­ter­staat bei der Siche­rung nach außen ver­har­ren und sich nach innen zurück­hal­ten soll­te. Im Zusam­men­hang mit Auf­klä­rung und Säku­la­ri­sie­rung voll­zog sich jedoch par­al­lel zur Her­auf­kunft des Zeit­al­ters der euro­päi­schen Natio­nal­staa­ten eine posi­ti­vis­ti­sche Wen­dung: Die juris­ti­sche Ver­fas­sung ersetz­te den volk­lich-natur­recht­li­chen Nomos als Letzt­be­grün­dung des staat­li­chen Systems.

Gleich­zei­tig wur­de mit der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on und ihren Nach­we­hen poli­tisch, mit der Indus­tria­li­sie­rung wirt­schaft­lich der Wech­sel von der Stan­des- hin zur Klas­sen­ge­sell­schaft unüber­seh­bar. Die zeit­ge­nös­si­schen Staa­ten, in der Mehr­zahl kon­sti­tu­tio­nel­le Mon­ar­chien, rich­te­ten jedoch ihre Macht­mit­tel wei­ter­hin auf die Inte­gra­ti­on des Bür­ger­tums, was spä­tes­tens ab Ende des Ers­ten Welt­kriegs zum Pro­blem wer­den sollte.

Denn ab 1918 sah sich der unvor­her­seh­bar neu­ge­ord­ne­te Kon­ti­nent in sei­nen staat­li­chen Ord­nun­gen nicht nur mit der neu­en Par­ti­ku­lar­kraft des Indus­trie­pro­le­ta­ri­ats kon­fron­tiert, das in die Gemein­schaft pre­kä­rer neu­er Staa­ten wie der Wei­ma­rer Repu­blik zu inte­grie­ren eine Mam­mut­auf­ga­be dar­stell­te. Hin­zu kam eine poli­ti­sche Leh­re, die in aus­drück­li­cher Umkeh­rung der vor­an­ge­gan­ge­nen Leh­ren die qua­li­ta­ti­ve »Stär­ke« eines Staa­tes aus sei­ner innen­po­li­ti­schen Schwä­che her­zu­lei­ten such­te: der wäh­rend des Krie­ges durch den eng­li­schen Sozia­lis­ten Harold Joseph Laski aus der Phi­lo­so­phie in die poli­ti­sche Theo­rie über­tra­ge­ne, pole­misch gegen eine befürch­te­te All­macht des Staa­tes gerich­te­te Begriff des Pluralismus.

In Deutsch­land begann die Aus­ein­an­der­set­zung mit Laskis Posi­ti­on erst in den spä­ten 1920er Jah­ren, und Carl Schmitt nahm dar­in von Anfang an eine radi­ka­le Gegen­po­si­ti­on ein, da er – in Über­ein­stim­mung mit Hob­bes – den (Wei­ma­rer) Staat in Gefahr sah, von radi­ka­len Par­ti­ku­lar­in­ter­es­sen ohne Rück­sicht auf ter­ri­to­ria­le und gesell­schaft­li­che Struk­tu­ren geka­pert und durch das damit ein­her­ge­hen­de Zer­bre­chen der volk­li­chen Ein­heit ent­po­li­ti­siert zu wer­den: »Der Plu­ra­lis­mus bezeich­net die Macht meh­re­rer sozia­ler Grö­ßen über die staat­li­che Wil­lens­bil­dung«, schrieb er 1931 im ange­sichts der his­to­ri­schen Umstän­de bereits alar­mis­ti­schen Hüter der Ver­fas­sung, und schon 1927 hieß es in der Urfas­sung des Begriff des Poli­ti­schen: »Der Staat ver­wan­delt sich in eine Asso­zia­ti­on, die mit ande­ren Asso­zia­tio­nen kon­kur­riert. Er wird eine Gesell­schaft neben und zwi­schen manch andern Gesell­schaf­ten, die inner­halb oder außer­halb des Staa­tes bestehen.«

Der vor allem durch die radi­ka­len Par­tei­en, die den gere­gel­ten poli­ti­schen Ablauf bereits lähm­ten, unmit­tel­bar dro­hen­den Gefahr war mit stu­rem Nomos-losen Rechts­po­si­ti­vis­mus nicht bei­zu­kom­men, was den Dezi­sio­nis­ten Schmitt auf den Plan rief – sei­ne Abhand­lung Lega­li­tät und Legi­ti­mi­tät von 1932 war der Ver­such der Legi­ti­mie­rung des prä­si­di­al ver­ord­ne­ten Staats­not­stands, eines moder­nen Sena­tus con­sul­tum ulti­mum ohne Senat, um zum Schutz von Reich und Reichs­ver­fas­sung die Dik­ta­tur aus­zu­ru­fen. Unvor­ein­ge­nom­men betrach­tet, stellt die Schrift fast das Mani­fest einer »wehr­haf­ten Demo­kra­tie« avant la lett­re dar, doch bekannt­lich soll­te es nicht mehr dazu kommen.

Die seit 1949 bestehen­de Bun­des­re­pu­blik hat sich vor dem his­to­ri­schen Hin­ter­grund ihrer Exis­tenz aller Vor­aus­set­zun­gen bege­ben, in den Ruch eines »star­ken Staa­tes« zu gera­ten. Abge­se­hen von bis 1990 gel­ten­den besat­zungs­recht­li­chen Beschrän­kun­gen wur­den die letzt­in­stanz­li­chen staat­li­chen Gewalt­mit­tel zwi­schen Exe­ku­ti­ve und Judi­ka­ti­ve auf­ge­teilt: Wäh­rend sich seit­her die Poli­zei mit Straf­ver­fol­gung und ‑voll­zug befaßt (unter teil­wei­se krea­ti­ver Aus­le­gung durch die Innen­mi­nis­te­ri­en), liegt die Funk­ti­on des »Hüters der Ver­fas­sung« und damit des letz­ten Boll­werks des Staa­tes beim 1951 geschaf­fe­nen Bundesverfassungsgericht.

Die­ses han­del­te in sei­ner Früh­pha­se zwar auf den ers­ten Blick betont »stark« und schein­bar um den inne­ren Frie­den der »nivel­lier­ten Mit­tel­stands­ge­sell­schaft« (Schelsky) besorgt, kon­kret im Rah­men der erfolg­rei­chen Ver­bots­ver­fah­ren gegen die Sozia­lis­ti­sche Reichs­par­tei 1952 und die Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei Deutsch­lands 1956. Die­se bei­den bis heu­te ein­zi­gen Par­tei­ver­bo­te der Bun­des­re­pu­blik neh­men sich im Rück­blick jedoch eher als Teil eines grö­ße­ren Plans aus, näm­lich der West­bin­dung inklu­si­ve Wie­der­be­waf­fung und NATO-Bei­tritt; wur­den doch durch die Ver­bo­te die bei­den ein­zi­gen, wenn auch aus unter­schied­li­chen Moti­ven her­aus dezi­diert neu­tra­lis­ti­schen Par­tei­en aus dem Weg geräumt.

Deut­lich nach­hal­ti­ge­re Wir­kung zeig­ten indes die zeit­gleich begin­nen­de Unter­mi­nie­rung des ohne­hin weit­ge­hend hypo­the­ti­schen staat­li­chen Supre­ma­tie­an­spruchs durch ver­schie­dens­te aus dem west­li­chen Aus­land impor­tier­te kul­tu­rel­le Kampf­mit­tel von Kri­ti­scher Theo­rie bis (Post-)Strukturalismus und die damit ver­knüpf­te, zer­set­zen­de Selbst­er­mäch­ti­gung akti­vis­ti­scher Par­ti­ku­lar­kräf­te: »Die Bedro­hung der Frei­heit in der moder­nen Gesell­schaft kommt nicht vom Staat, wie der Libe­ra­lis­mus annimmt, son­dern von der Gesell­schaft«, schrieb Han­nah Are­ndt in Vita acti­va (1960), und Schmitt gab im Vor­wort zur 1963er Aus­ga­be des Begriffs des Poli­ti­schen bereits alles ver­lo­ren: »Die Epo­che der Staat­lich­keit geht jetzt zu Ende. Dar­über ist kein Wort mehr zu verlieren.«

Daß die ver­blie­be­ne selbst­er­hal­ten­de Gewalt der Bun­des­re­pu­blik poten­ti­ell aus­schließ­lich gegen das ange­stamm­te Staats­volk als am leich­tes­ten beherrsch­ba­re Ziel­grup­pe gerich­tet ist, rührt nur zum Teil aus der Nach­kriegs­la­ge und dem Weh­ren gewis­ser Anfän­ge her. Es schwingt dar­in auch das Ver­sa­gen mit, sich recht­zei­tig poli­tisch an die dras­ti­schen Ver­än­de­run­gen durch Glo­ba­li­sie­rung und tech­no­lo­gi­sche Neue­run­gen anzu­pas­sen. Dem sicher­heits­be­dürf­ti­gen Bür­ger wird das Phar­ma­kon umfas­sen­der öffent­li­cher, digi­ta­ler und bio­me­tri­scher Über­wa­chung offe­riert, ohne daß er ableh­nen könn­te – ein »Schutz«-Wirtschaftszweig, der ille­gi­ti­me Gewalt in kei­ner Wei­se ver­hin­dern kann, son­dern ledig­lich einen vagen Abschre­ckungs­an­spruch erhebt und gleich­zei­tig den Bür­ger selbst als poten­ti­el­les Ziel­ob­jekt katalogisiert.

Das völ­lig über­zo­ge­ne, auf Abschre­ckung zie­len­de Vor­ge­hen gegen die Urhe­ber ein­wan­de­rungs­kri­ti­scher »Haß­pa­ro­len« im Inter­net bei gleich­zei­ti­ger (Juli 2016) Hilf­lo­sig­keit gegen­über ers­ten isla­mis­ti­schen Ter­ror­ak­ten im Land belegt die Fokus­sie­rung des staat­li­chen Appa­rats auf media­le Inhal­te und Wir­kun­gen – Sym­bol­po­li­tik – unter völ­li­ger Ver­ken­nung der ago­na­len Gesamt­si­tua­ti­on. Der »real exis­tie­ren­de Plu­ra­lis­mus, der sich sei­ner Struk­tur­lo­sig­keit rühmt« (Thor v. Wald­stein), hat in sei­ner Ver­men­gungs­ten­denz den Staat zur gesell­schaft­li­chen Grup­pe unter unüber­sicht­lich vie­len in einem extrem vola­ti­len Zusam­men­hang bei simul­ta­nem Ver­schwin­den zwi­schen­staat­li­cher Gren­zen gemacht, und in die­sem Kon­text scheint die Ver­wei­ge­rung einer rea­lis­ti­schen poli­ti­schen Bestands­auf­nah­me und des ent­spre­chen­den Han­delns bis hin zur offen­bar bevor­ste­hen­den Kri­mi­na­li­sie­rung unlieb­sa­mer Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te – Fake news – selbst ein schwa­cher, ver­zerr­ter Ver­such der Pazi­fi­zie­rung zu sein.

Eine unauf­ge­reg­te Ana­mne­se des bestehen­den sys­te­mi­schen Pro­blems kann offen­bar nur zu einem ernüch­tern­den Schluß gelan­gen: Die Bun­des­re­pu­blik ist in ihrem gegen­wär­ti­gen Zustand – den Wil­len ein­mal vor­aus­ge­setzt – zur poli­ti­schen Eini­gung und Mobi­li­sie­rung gegen eine exis­ten­ti­el­le Bedro­hung, ins­be­son­de­re eine inne­re, gar nicht imstande.

Dazu fehlt ihr schon die Sou­ve­rä­ni­tät, die Grund­la­ge jeder kon­se­quen­ten Ent­schei­dung und Voll­stre­ckung sein muß. Die »natio­na­le Kraft­an­stren­gung« läuft auf die Anpas­sung von Ver­wal­tungs­ab­läu­fen hin­aus, nicht auf grund­sätz­li­che Ver­än­de­run­gen. Die­ser Appa­rat, der zwar über Macht ver­fügt, die Gewalt jedoch von sich weist, mag vie­les sein – er ist und wird aber kei­nes­falls ein »star­ker Staat«, und Schön­heits­kor­rek­tu­ren wer­den das nicht ändern. Schmitt schrieb bereits 1914, kurz vor Beginn der Däm­me­rung der abend­län­di­schen Staat­lich­keit, in sei­ner spä­te­ren Habi­li­ta­ti­ons­schrift Der Wert des Staa­tes und die Bedeu­tung des Ein­zel­nen:

Was inhalts­los ist, kann nicht wider­legt, was ganz im Absur­den steckt, kann nicht ad absur­dum geführt wer­den. Man muß es der Zeit über­las­sen, auf die es sich beruft.

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)