Leben mit Büchern

PDF der Druckfassung aus Sezession 94/Februar 2020

Vier­zehn Grund­sät­ze, Pro­ble­me und Auf­for­de­run­gen, zusam­men­ge­tra­gen von Bene­dikt Kai­ser (BK), Ellen Kositza (EK), Götz Kubit­schek (GK), Erik Leh­nert (EL) und Caro­li­ne Som­mer­feld (CS)

Der Bücher­schrank als Teil der Persönlichkeit

Heu­te inter­view­te mich eine Jour­na­lis­tin vom Spie­gel. Ihr Blick streif­te das Wohn­zim­mer­re­gal und blieb auf Arthur Koest­lers Son­nen­fins­ter­nis hän­gen. Ob wir denn unse­re Bücher sor­tiert hät­ten nach lin­ken und rech­ten Büchern, frag­te sie mich. Ich erwähn­te die jahr­zehn­te­lan­ge lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Arbeit mei­nes Man­nes über Autoren der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on, so erklär­ten sich Regal­me­ter Schmitt, Benn, Jün­ger, Geh­len samt Sekun­där­li­te­ra­tur. War­um aber lehn­te der Koest­ler als Erst­aus­ga­be so gut sicht­bar mit­ten­drin, Titel­bild nach vorn? Was woll­te der Bücher­re­gal­be­sit­zer uns damit sagen?
Ich muß­te geste­hen: ich wuß­te es nicht. Mei­nen Mann konn­te ich spä­ter ein­fach fra­gen, den Inter­view-faux­pas aber nicht wie­der­gut­ma­chen. Der Bücher­schrank ver­rät eben nur dem Ein­ge­weih­ten etwas über die Per­son, dem er gehört.
Ich erfuhr: Koest­ler war der ers­te gro­ße Rene­gat, er wand­te sich auf­grund der Mos­kau­er Schau­pro­zes­se vom Kom­mu­nis­mus ab und schrieb dar­über 1940 die­sen schma­len inter­na­tio­na­len Best­sel­ler. Nach eige­nem Bekun­den ein wich­ti­ges Buch für mei­nen Mann, für den schlüs­se­zie­hen­den Bücher­re­gal­be­trach­ter: gewis­ser­ma­ßen ein Emblem.

Erkennt man eigent­lich einen Rech­ten an sei­ner Bücher­samm­lung? Es gibt in der Tat, wenn schon kei­nen fixen Kanon im Sin­ne des ins Regal gestell­ten bereits absol­vier­ten Teils einer Lese­lis­te, so doch typi­sche, wie­der­erkenn­ba­re, Gemein­sam­keit erzeu­gen­de Titel. Bücher­samm­lun­gen sind indes erst dann indi­vi­du­el­ler Aus­druck der Per­sön­lich­keit, wenn sie über einen Kanon hin­aus­wei­sen. Rega­le und Schrän­ke fül­len sich orga­nisch, wie ein wach­sen­des Lebe­we­sen. Da gibt es wuchern­de, im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes über­bor­den­de Bücher­ber­ge; ich ken­ne sogar Bücher-Mes­sies, die aus­weis­lich eini­ger ein­schlä­gig voll­ge­stopf­ter Rega­le, Kis­ten­be­schrif­tun­gen und grin­send zuta­ge geför­der­ter Gift­schrank­ex­em­pla­re poli­tisch min­des­tens reak­tio­när, in der Lebens­füh­rung aber Men­schen von äußerst gerin­ger Selbst­be­herr­schung sind.

Das Gegen­teil des chao­ti­schen book hoar­ders ist der akri­bi­sche Kon­ser­va­ti­ve, der Samm­ler gebun­de­ner Zeit­schrif­ten­jahr­gän­ge, unter­schied­li­cher Auf­la­gen des­sel­ben mehr­bän­di­gen katho­li­schen Lexi­kons, der biblio­phi­le Rari­tä­ten­freund und ‑restau­ra­teur. Die­ser muß nicht reich sein – Empor­kömm­lin­ge und Ein­druck­schin­der haben sel­ten höchst­per­sön­li­che Bücher­re­ga­le –, man­cher hat einen treu­sor­gen­den Büche­ren­gel, der ihm immer wie­der Zufalls­fun­de, Nach­läs­se und ver­ges­se­ne Autoren zuspielt. Der Ken­ner genießt und verstaut.

Das Bücher­re­gal als leben­di­ger Orga­nis­mus füllt sich, schei­det gele­gent­lich über­flüs­sig Gewor­de­nes, Jugend­sün­den oder nicht mehr unter­zu­brin­gen­de Mas­se aus, ord­net sich neu, ihm wach­sen Regal­sys­tem­tei­le, Obst­kis­ten oder anti­ke Bücher­bor­de als neue Kör­per­tei­le – das gan­ze Gebil­de wird mehr und mehr zum Aus­druck einer Per­son, so wie ihr Gesicht im Lauf der Jah­re immer mehr vom Innern einer Per­son aus­drückt. Bücher­schrän­ke bil­den ihre Leser (das ist der Weg nach innen) und bil­den ihre Leser ab (das ist der Weg nach außen). Daher gilt: an ihren Büchern sollt ihr sie erken­nen! (CS)

Lesen als Szenepflicht

Desi­de­ri­us Eras­mus soll sich, wenn er Geld in die Hand bekam, zunächst Bücher gekauft haben, und erst dann Klei­dung und Essen – wenn noch etwas übrig war. Die­se (womög­lich zuge­spitzt geschil­der­te) Sucht nach Lek­tü­re ist in unse­rem poli­ti­schen Milieu nicht weit ver­brei­tet. Dabei wäre es auch unter jun­gen Rech­ten rat­sam, das flei­ßi­ge Lesen zur »Sze­ne­pflicht« zu erhe­ben und zur Schau zu tra­gen. Es soll­te selbst­ver­ständ­lich sein, die­ses oder jenes Buch zu besit­zen und gele­sen und ver­stan­den zu haben. Klar wäre dann: Wer sol­che Lek­tü­ren nicht voll­zo­gen hat, ist, cum gra­no salis, der Nicht-Wis­sen­de, der­je­ni­ge, der auf­ho­len muß, um sich betei­li­gen zu können.

Ob Klas­si­ker oder aktu­el­le Titel – eine selbst­be­wuß­te jun­ge Rech­te muß ihren Anhän­gern ver­mit­teln, daß es Schlüs­sel­schrif­ten gibt und daß man sie gele­sen haben soll­te, wenn man zum intel­lek­tu­el­len Teil der Sze­ne gehö­ren möch­te. Die Gene­ra­ti­on Insta­gram etwa, die an erwor­be­nen Luxus­gü­tern ihren vir­tu­el­len Freun­des­kreis ohne­hin kon­ti­nu­ier­lich teil­ha­ben läßt, kann hier erzie­he­risch wir­ken: Reds don’t read, aber Rech­te schon, wird als Paro­le erst dann bild­haft, prak­tisch und schnei­dig, wenn es sich auch bewahr­hei­tet, wenn also der Wil­le zur geis­ti­gen Rüs­tung offen­sicht­lich ist. Der Weg dort­hin ver­läuft über das »Lesen als Sze­ne­pflicht«. (BK)

Lesen im Tagesablauf

Was die Lek­tü­re betrifft, kann der täg­li­che Weg zur Arbeit mit­un­ter wie geschenk­te Zeit wir­ken, zumin­dest dann, wenn man in einer Bahn unter­wegs ist, die nicht total über­füllt ist. Wo die meis­ten Mit­fah­rer auf ihr Smart­phone star­ren und/oder sich mit­tels Kopf­hö­rer unter­hal­ten las­sen, kann man selbst zum Buch grei­fen. Wenig geeig­net sind dafür Bücher, die man mit dem Stift durch­ar­bei­ten möch­te (weil man womög­lich kei­nen Sitz­platz fin­det), dafür aber Bel­le­tris­tik oder ein aktu­el­les Sach­buch, das man liest wie eine Zeit­schrift (für den Tag). Wer von Berufs wegen viel lesen muß, kann sich glück­lich schät­zen, aber auch er muß Kon­zes­sio­nen an die Arbeits­zei­ten sei­ner Mit­men­schen machen, die den Leser natür­lich gern zwi­schen frü­hem Vor- und spä­tem Nach­mit­tag behelligen. 

Inso­fern war das Leben als Leser deut­lich leich­ter, als man neben dem Schul­be­such kei­ne wei­te­ren Ver­pflich­tun­gen hat­te. Ver­mut­lich kommt man nie wie­der so zum Lesen, wie in den letz­ten Schul­jah­ren. Wäh­rend des Stu­di­ums fängt die Pflicht­lek­tü­re an, weil es Semi­na­re zu absol­vie­ren und Qua­li­fi­ka­ti­ons­ar­bei­ten zu schrei­ben gilt, die wie­der­um die Lek­tü­re ganz bestimm­ter Bücher vor­aus­set­zen. Im All­tag rich­tet sich die Lese­zeit nach dem Buch.

Lek­tü­re, die einen fes­selt und hin­ein­zieht, wird man in jeder frei­en Minu­te frö­nen, also auch am Abend, wenn man, je nach Schwe­re des Tag­werks, Ablen­kung und Ent­span­nung sucht.
Schwie­ri­ge Lek­tü­re, die Kon­zen­tra­ti­on erfor­dert, ist in die­sen Stun­den nur sel­ten frucht­bar, zu vie­le Wör­ter fal­len den abschwei­fen­den Gedan­ken zum Opfer. Für sol­che Bücher ist die Waa­ge­rech­te nicht geeig­net, man muß am Schreib­tisch sit­zen oder am Pult ste­hen. Wann das geschieht, hängt stark von der Kon­sti­tu­ti­on des Lesers ab. So wie es Früh­auf­ste­her und Nacht­men­schen gibt, so gibt es Leser, die das Tages­licht brau­chen, wäh­rend ande­re die schüt­zen­de Dun­kel­heit der Nacht benö­ti­gen, um sich in die Lek­tü­re zu ver­sen­ken. (EL)

Aut libe­ri aut libri?

Fried­rich Nietz­sche läßt in sei­nem Spät­werk Göt­zen-Däm­me­rung. Oder wie man mit dem Ham­mer phi­lo­so­phirt (1889) einen Blau­strumpf sin­nie­ren, ob er wohl mehr für Bücher oder für Kin­der eine Bestim­mung füh­le. Das klingt so: »Das Lite­ra­tur-Weib, unbe­frie­digt, auf­ge­regt, öde in Herz und Ein­ge­wei­de, mit schmerz­haf­ter Neu­gier­de jeder­zeit auf den Impe­ra­tiv hin­hor­chend, der aus den Tie­fen sei­ner Orga­ni­sa­ti­on ›aut libe­ri aut libri‹ flüs­tert: das Lite­ra­tur­Weib, gebil­det genug, die Stim­me der Natur zu ver­stehn, selbst wenn sie Latein redet, und and­rer­seits eitel und Gans genug, um im gehei­men auch noch fran­zö­sisch mit sich zu spre­chen …«Oh ja, das sitzt. Nietz­sche hat es den eman­zi­pier­ten Froll­eins der Salons damit gut gegeben.
Man kann sich das orga­ni­sier­te, den­noch seuf­zen­de »Lite­ra­tur-Weib« von heu­te gut vor­stel­len, Namen müs­sen hier kei­ne fal­len. Wir ken­nen unse­re kin­der­frei­en Lite­ra­tur­tan­ten. Sie ahnen die Qua­len einer Effi Briest, sie waren Medea und haben mit Ute gelit­ten. Ihr Leib aber blieb fruchtlos!

Kann man als kin­der­lo­se Frau all die Dra­men mit­er­lei­den, die in der Lite­ra­tur­ge­schich­te um Müt­tern han­deln? Logisch. Genau­so­gut, wie man mit dem Selbst­mör­der oder dem Räu­ber füh­len kann, ohne selbst das eine wie das ande­re zu sein. Nietz­sches öde quas­seln­des Lite­ra­tur­weib jedoch hät­te Angst, über dem Kin­der­kram den Anschluß an den »Dis­kurs« zu ver­lie­ren. In heu­ti­gen Zei­ten wird statt »Kin­der oder Bücher?« wohl eher »Kin­der oder Kar­rie­re?« geflüs­tert, und die wirk­lich moder­ne Gans liest statt Büchern kin­der­wa­gen­schie­bend ihr Smartphone.

Dabei: Et Libe­ri et libri, sowohl Kin­der als auch Bücher, na klar! Gera­de mei­ne sie­ben Still­jah­re erin­ne­re ich als Zei­ten mit extre­mem Bücher­kon­sum. Nichts läßt sich bes­ser ver­ein­ba­ren als Bücher und Kin­der. In mei­nen Augen (frei­lich die Augen einer nie lohn­ab­hän­gi­gen Mut­ter) sind Kin­der und Bücher sogar die Alli­anz schlecht­hin. (Gut, Hand­ar­bei­ten paßt auch. Lei­der bin ich unge­schickt.) Kol­la­te­ral­nut­zen: Nach­wuchs, der die Eltern viel lesen sieht, wird meist selbst zum eif­ri­gen Leser. (EK)

Schnel­le­sen und Durchblättern

»Sie liest mit den schar­ri­gen Pfo­ten eines Spür­hun­des, als sei irgend­wo im Buch eine lecke­re Idee ver­bud­delt, an die sie ihr Leben hän­gen könn­te.« (Botho Strauß, Der Fort­füh­rer, 2018)
Mit schar­ri­gen Pfo­ten zu lesen kann ein Las­ter sein und eine Tugend. Ein Las­ter ist es, wenn man inkri­mi­nie­rend liest: auf der Suche nach schlim­men, dum­men oder des­avou­ie­ren­den Stel­len, die, hat man sie frei­ge­bud­delt, einem dazu die­nen, die­sen Autor nicht ohne Genuß nie­der­ma­chen zu kön­nen. Inkri­mi­nie­ren heißt, ihn zum Schreib­ver­bre­cher zu machen, weil er das fal­sche Voka­bu­lar ver­wen­det oder sich im Text sel­ber ver­rät, auch wenn die Ober­flä­che noch so sau­ber glänzt. All­zu­meist ist dies das Las­ter der poli­tisch Kor­rek­ten, doch auch unter rech­ten Lesern und Rezen­sen­ten kann es ange­trof­fen wer­den: Ha, hier ver­rät einer sei­ne lin­ken Denk­mus­ter und über­nimmt die Spra­che des Gegners!

Die Tugend des schar­ri­gen Lesens, des Schnel­le­sens und Durch­blät­terns, ist von ande­rer Art. Kur­so­risch durch­flit­zend oder dia­go­nal zu lesen will gelernt sein: nicht jede Zei­le, manch­mal sogar nicht ein­mal jede Sei­te zu lesen. Denn man kann sich ja unmög­lich die fei­nen his­to­ri­schen Ver­äs­te­lun­gen von Ernst Nol­tes Die faschis­ti­schen Bewe­gun­gen oder Speng­lers Unter­gang des Abend­lan­des alle mer­ken – es geht dar­um, den Witz, den Stil, die Kampf­li­nie des betref­fen­den Buches zu erken­nen. Denn Schnel­le­sen ist dazu da, grob und für wei­te­re Ver­wen­dun­gen zu wis­sen, wor­um es geht, wie der Autor schreibt, sich gele­gent­lich sogar nur ein Haupt­zi­tat aus dem gan­zen Buch her­aus­zu­schrei­ben und sich die­ses zu mer­ken: die lecke­re Idee, an die man sein Leben hän­gen kann. Ech­tes Exzer­pie­ren schaut anders aus, aber es geht ja nicht um ein Refe­rat oder eine Pro­se­mi­nar­ar­beit in Ger­ma­nis­tik, son­dern um Buch­ver­kos­tung, Pröb­chen­neh­men, Reinschmecken.

Im übri­gen sind Exzerpt-Tage­bü­cher vol­ler Lecker­bis­sen her­vor­ra­gend geeig­net, um in sei­nen eige­nen Noti­zen die Punk­te im eige­nen Leben wie­der­zu­fin­den, an denen einen eine Lek­tü­re exis­ten­zi­ell berührt hat, oder ein­fach: sich im Wust all der vie­len »lecke­ren Ideen«, die man gefun­den hat, über­haupt noch ori­en­tie­ren zu kön­nen: von wem war das, wie lau­te­te die Stel­le gleich noch­mal? Durch­blät­tern ist außer­dem ein per­fek­ter Jar­gon-Detek­tor: man läßt sich nicht tief genug ein auf den Text, um gefan­gen­ge­nom­men zu wer­den von ihm, son­dern scharrt an der Ober­flä­che, und dabei flie­gen einem die Wort­klum­pen und immer­glei­chen Klin­gel­wör­ter um die Ohren. Wenn es dar­un­ter glänzt: ein­tau­chen, wei­ter­le­sen! Wenn nicht: weg­le­gen. (CS)

Durch­ar­bei­ten

Ich selbst habe ein unsen­ti­men­ta­les Ver­hält­nis zu Büchern. Mei­ne Biblio­phi­lie ist frei davon, dem Gegen­stand als Mate­rie zu hul­di­gen. Schweins­le­der­aus­ga­ben und Gold­schnit­te las­sen mich kalt. Man hat mei­nen aneig­nen­den Umgang mit Büchern frü­her als rüde getadelt.
Ich bin bis heu­te eine betei­lig­te Lese­rin – Bel­le­tris­tik aus­ge­nom­men, da wird nichts notiert. In der Jugend schrieb ich mei­ne oft ellen­lan­gen Anmer­kun­gen mit Kuli an den Rand.
Gele­gent­lich zie­hen mich die Kin­der auf, wenn ihnen heu­te sol­che Wer­ke mit mir als Co-Autorin in die Hand fal­len. Wenn ich sol­che Bücher, an denen ich mich als Stu­den­tin abge­ar­bei­tet hat­te, dann in die Hand neh­me, stau­ne ich oft dar­über, wel­che Gedan­ken ich mir gemacht habe!

Längst aber schrei­be ich nicht mehr in Bücher. Als ich vor zwan­zig Jah­ren hör­te, daß Karl­heinz Weiß­mann einen wohl­ge­ord­ne­ten, nach The­men sor­tier­ten Zet­tel­kas­ten für sei­ne Lese­früch­te unter­hal­te, ahm­te ich das nach. Es erschien mir loh­nend und prak­tisch: geni­al, wenn man bei Arbei­ten an einem Text sys­te­ma­tisch auf älte­re Exzerp­te zurück­grei­fen kann!
Das Unter­fan­gen schei­ter­te nach zwei, drei Jah­ren an man­geln­der Dis­zi­plin. Exzerp­te hal­te ich hin­ge­gen noch immer für uner­läß­lich. Pro Buch sind es ein bis zwei DIN-A4-Blät­ter, die ich beschrif­te. Sei­ten­zahl, Zitat oder Zusam­men­fas­sung. Mei­ne Ein­wän­de zu den The­sen eines Autors samm­le ich geson­dert und tren­ne sie mit dicken Stri­chen von blo­ßen Her­aus­schrei­bun­gen. Ins aus­ge­le­se­ne Buch wer­den neben dem Exzerpt gele­gent­lich auch Rezen­sio­nen hin­ein­ge­fal­tet. Manch­mal habe ich übri­gens Illus­tra­tio­nen aus­ge­schnit­ten, gerahmt und auf­ge­hängt. Eini­ge Bild­bän­de sind daher arg gefled­dert. Mein Argu­ment: »Sonst müß­te ich das Buch doch dau­ernd raus­ho­len, um mir das Bild anzu­schau­en.« Kubit­schek hält es für bar­ba­risch, daß ich Bücher zer­schnei­de. Das Bild aber, das ich ihm auf den Schreib­tisch stell­te, mag er. (EK)

Wie­der­hol­te Lektüre

Von Kin­dern kennt man das: Man erzählt ihnen Mär­chen, Anek­do­ten, Rei­me, und die­sel­ben Geschicht­chen wer­den nun über Wochen Tag für Tag ver­langt. Das Zuhö­ren, die Span­nung, die Erleich­te­rung sind ritua­li­siert, und zum Ritu­al gehört, daß der Wort­laut der­sel­be bleibt, daß sich das Gefühl, das sich ein­stel­len soll, erwart­bar ein­stel­le, kurz­um: daß nicht vari­iert, nicht abge­wi­chen wird. Etwas ist also gewiß: gewiß immer so! Erst spä­ter, wenn die Kin­der grö­ßer sind, wird der Per­spek­tiv­wech­sel inter­es­sant, kann man das Pferd mal so, mal anders­her­um auf­zäu­men, beginnt das Immer­glei­che zu lang­wei­len, grei­fen sie aus.

Es ist so: Ellen Kositza liest fast nichts ein zwei­tes, drit­tes, nie irgend­et­was ein zehn­tes Mal, es sei denn, sie muß sich ver­ge­wis­sern, ob sie sich an eine Pas­sa­ge rich­tig erin­nert, auf die sie sich bezie­hen will. Wie Bene­dikt Kai­ser gehört sie zu den Viel­le­sern, die Unmen­gen an Büchern und Arti­keln durch­ge­hen und ver­ar­bei­ten kön­nen. Das bedeu­tet nicht zugleich, daß die bei­den Bücher nicht genie­ßen könn­ten – hier wie dort steht die Bel­le­tris­tik hoch im Kurs.
Aber eines tun sie nicht: den Genuß wie­der­ho­len, Bücher oder auch nur Stel­len auf­su­chen wie einen Kräu­ter­gar­ten oder einen Medi­zin­schrank. Oder wie ein Gebet.

Ich selbst lese man­che Bücher oder Pas­sa­gen aus Büchern wie Heil­sud, wie For­meln, lit­ur­gisch, auf Wir­kung. Sie wir­ken wie Musik­stü­cke oder wie der Besuch eines Got­tes­diens­tes, in dem noch lit­ur­gi­sche Treue herrscht. Ein Bei­spiel: In Jochen Klep­pers Der Vater kehrt der Sol­da­ten­kö­nig nach einer erschüt­tern­den Fahrt durch die Pro­vinz Ost­preu­ßen zurück an den Hof – und schiebt mit sei­nen Hän­den die gera­de in Mode gekom­me­nen Tabaks­do­sen zusammen.
Man kön­ne damit gan­ze Dör­fer ret­ten, sagt er in die Gesell­schaft hin­ein. Dort oben in der fer­nen Pro­vinz sei näm­lich gera­de der Hun­ger in Mode gekommen.
Ich muß das alle paar Mona­te ein­mal lesen. Eben­so Stel­len von Ernst Jün­ger, von Erhart Käst­ner, von Gott­fried Benn, Hans Ber­gel, Chris­toph Rans­mayr, Franz Wer­fel, Wolf v. Nie­bel­schütz, Horst Lan­ge, Knut Hamsun.

In der wie­der­hol­ten Lek­tü­re steckt Ver­ge­wis­se­rung, also: Gewiß­heit. Davon war oben bei den Kin­dern schon die Rede. Daher zwei Behaup­tun­gen: Die Wie­der­holt-Leser sind kind­li­cher als die ande­ren, und sie kön­nen mit Lyrik, der Wie­der­ho­lung als Gebil­de, etwas anfan­gen. Sie woh­nen in den Büchern und Gebil­den, sie strei­fen weni­ger umher. (GK)

Über­flüs­si­ge Lektüre

Wenn Rolf Peter Sie­fer­le zu einer »unter­schei­den­den« Lek­tü­re im Sin­ne einer inhalt­lich dif­fe­ren­zie­ren­den, unvor­ein­ge­nom­me­nen und geis­tig fle­xi­blen Lek­tü­re rät, muß die­se ideel­le Ebe­ne um eine prak­ti­sche ergänzt wer­den. Denn es gibt auch die Ten­denz, sich in der Sturz­flut des Gedruck­ten zu ver­lie­ren, ja auf Sys­te­ma­tik und Erkennt­nis­bau­stei­ne man­gels »effek­ti­vem Zeit­ma­nage­ment« zu ver­zich­ten. Das heißt her­un­ter­ge­bro­chen auf eige­ne Lek­tü­re­we­ge: Inter­es­siert man sich für ein The­ma, für einen Autor, für eine Denk­fa­mi­lie, dann bie­tet es sich an, einen Lek­tü­re­plan zu erstel­len, der den Blick für das Wesent­li­che schärft und nicht auf einer pedan­ti­schen Voll­stän­dig­keit um der Voll­stän­dig­keit wil­len basiert. 

Das Ziel eines sol­chen Plans kann es bei­spiels­wei­se sein, die Quint­essenz eines Den­kers anhand von zwei, drei Schlüs­sel­wer­ken und anhand ein, zwei kon­zi­ser Ein­füh­run­gen her­aus­zu­schä­len. Von die­sen Lek­tü­ren aus­ge­hend, kann dann – sofern wei­ter ange­bracht und zweck­mä­ßig – sys­te­ma­tisch zu wei­te­ren dar­in ange­zeig­ten Titeln über­ge­gan­gen wer­den. Die­ses auf Fach- und Sach­bü­cher zuge­schnit­te­ne plan­ori­en­tier­te Lesen gilt frei­lich weni­ger für die Sphä­re der Bel­le­tris­tik, doch ist die Zeit­fra­ge bei jeder Form der Lek­tü­re und für jeden, der über kei­nen Pri­va­tier-Sta­tus ver­fügt, eine essentielle. 

Daher emp­fiehlt sich ein geschärf­ter Blick für das Wesent­li­che, der über die Jah­re hin­weg nur durch eige­ne Empi­ri­en antrai­niert und modi­fi­ziert wer­den kann: ein Blick, der über­flüs­si­ge Lek­tü­re als sol­che erkennt und umgeht, damit Lese­stun­den frucht­bar blei­ben und nicht buch­hal­te­risch wer­den. (BK)

Über­flüs­si­ge Bücher

Wer sich eine Biblio­thek auf­baut, wird in den meis­ten Fäl­len irgend­wann vor einem Platz­pro­blem ste­hen. Jedes gele­se­ne und noch zu lesen­de Buch zu behal­ten, wird dann unmög­lich, wenn stän­dig Neu­erwer­bun­gen hin­zu­kom­men, die auch einen Platz erhal­ten sol­len. Als pie­tät­vol­ler Bücher-Lieb­ha­ber wird man zunächst begin­nen, neue Rega­le auf­zu­stel­len, um der Bücher­sta­pel, die sich über­all auf­tür­men, Herr zu wer­den. Aber auch dann kommt irgend­wann der Moment, in dem man sich von Büchern tren­nen muß. 

Zuge­ge­ben, für einen mani­schen Samm­ler kommt das nicht in Fra­ge, aber für alle, die trotz Sam­mel­lei­den­schaft ein prag­ma­ti­sches Ver­hält­nis zum Buch behal­ten haben. Wie geht man vor? Ein radi­ka­ler Schritt kann sein, alles zu ent­fer­nen, was man nie wie­der in die Hand neh­men wird (was aber unwei­ger­lich dazu führt, daß man bald eines der Bücher ver­mißt). Das sind Tages­li­te­ra­tur und Sach­bü­cher mit Ver­falls­da­tum, wohin­ge­gen die Klas­si­ker blei­ben (soll­ten).
Inter­es­sen­ge­bie­te, die einen in der Ver­gan­gen­heit bewegt haben, kann man abge­ben, manch­mal auch Bücher, die im Fall des Ver­mis­sens leicht wie­der­zu­be­schaf­fen sind. Dar­un­ter fal­len sol­che, die man in Zei­ten der Lese­wut, vor allem in jun­gen Jah­ren, ange­häuft hat. Wie auch immer man die Sich­tung durch­führt: Am Ende stellt sich die Fra­ge, was man mit den aus­ge­son­der­ten Bestän­den macht. Man kann jeman­dem damit eine Freun­de machen (oder ihn­be­las­ten!), man kann sie (was recht müh­sam ist und sich nur bei halb­wegs wert­vol­len oder aktu­el­len Büchern lohnt) ver­kau­fen – für den trau­ri­gen Rest, für den es par­tout kei­ne Anschluß­ver­wen­dung gibt, bleibt dann nur die Papier­ton­ne, was ange­sichts des Mas­sen­aus­sto­ßes an Einweg_Taschenbüchern und Schund nicht so unmo­ra­lisch ist, wie es viel­leicht klin­gen mag. (EL)

Anti­qua­ri­at

In Zei­ten, in denen nicht nur Kin­der­bü­cher (die »Neger« in Micha­el Endes Jim Knopf oder Astrid Lind­grens Pip­pi in Taka-Tuka-Land sind inzwi­schen Legen­de) umge­schrie­ben, geglät­tet her­aus­ge­ge­ben oder mit his­to­risch-kri­ti­schem Appa­rat ver­se­hen dem Leser zur betreu­ten Lek­tü­re über­hän­digt wer­den, tut es mit­un­ter Not, die Ori­gi­na­le in die Fin­ger zu krie­gen. Schnell ist das Online-Anti­qua­ri­at gefun­den, doch oft­mals über­steigt das Por­to den Kauf­preis oder schlägt doch ärger­lich zu Buche.

Außer­dem ist der Anti­qua­ri­ats­be­such Ehren­sa­che: frü­her, also vor der Zeit von ZVAB und Ebay, war es Pflicht, in jeder Stadt Anti­qua­ria­te auf­zu­su­chen und nach dem zu stö­bern, was man schon seit lan­gem such­te. Wenn man noch unkun­dig ist (ich fiel ein­mal als Schü­le­rin in Eisen­ach in ein win­zi­ges Anti­qua­ri­at ein und kauf­te alles, was ich bezah­len konn­te – als DDR-Aus­ga­ben: das meis­te – und was mir aus dem Deutsch­un­ter­richt vage bekannt war, von Hei­ne bis Huys­mans), ver­fah­re man genau so: hin­ge­hen, stö­bern, sta­peln, raus­tra­gen. Not­falls (Tele­phon­jo­ker!) jeman­den anru­fen, der sich mit alten Büchern bes­tens auskennt. 

Es könn­te über­dies von Nut­zen sein, sei­ne eige­ne Autoren- und Titel­lis­te im Porte­mon­naie klein gefal­tet mit sich zu tra­gen. Viel­leicht gerät man ja wegen Schnee­re­gen, War­te­zeit oder als Pas­sant (paßt doch vor­treff­lich zum Anti­qua­ri­ats­be­such: »Pas­sant« zu sein …) unver­se­hens in eine Schatz­kam­mer am Wegesrand.

Anti­qua­ri­sche Zufalls- und End­lich­funde, egal ob mone­tär oder ideell wert­voll, beglü­cken uns Kon­ser­va­ti­ve tief. Denn es ist ja nicht allein der erhal­te­ne Text, son­dern die (Erst-)Ausgabe,die alt­mo­di­sche Optik, der auf­wen­di­ge Satz, nicht zuletzt auch der Wohl­ge­ruch. Stin­ki­ge Bücher sind auf­grund von bil­li­gem säu­re­hal­ti­gem Papier oder Schim­mel bereits im Ver­fall begrif­fen: Nur neh­men, wenn sel­ten oder ganz drin­gend auf der Stel­le benö­tigt! Zu guter Letzt: die Rücken anti­qua­ri­scher Bücher sind nie­mals häß­lich bunt. Außer im »moder­nen Anti­qua­ri­at«, wor­auf der Zugriff aber auch mit­un­ter lohnt, denn die Ver­ram­schungs­müh­len mah­len mit zuneh­men­der Geschwin­dig­keit, und Kon­ser­va­ti­ve erfreu­en sich beson­ders an Laden­hü­tern, die der Buch­händ­ler nicht kennt. Auf Erhard Käst­ners Stun­den­trom­mel kleb­te kürz­lich: »3€«. Wie schön ist doch eine eige­ne Biblio­thek, umfas­se sie auch nur ein Regal, deren Anblick man jeden Tag genie­ßen kann. (CS)

Alt­be­stän­de übernehmen

Frem­de Biblio­the­ken kön­nen sowohl Fluch als auch Segen sein. Das Umschau­en in einer ande­ren pri­va­ten Biblio­thek mit ähn­li­chen Inter­es­sen­schwer­punk­ten wird oft belohnt, weil man Din­ge ent­deckt, von deren Exis­tenz man noch nicht ein­mal etwas ahn­te, oder weil man Gele­gen­heit bekommt, ein wert­vol­les Buch, von dem man schon ein­mal gehört hat, in die Hand zu neh­men und dar­in zu blät­tern. Die Lage ändert sich in dem Moment, wenn man eine frem­de Biblio­thek oder zumin­dest Tei­le davon geschenkt bekommt. Dann muß man sich dazu anders als nur genie­ßend ver­hal­ten. Die Grün­de, die einen in die­se Lage brin­gen, sind unter­schied­lich: der Tod des Besit­zers, ein Umzug macht eine Ver­klei­ne­rung nötig, manch einer möch­te auch ein­fach jeman­dem eine Freu­de machen. Alles ist schon vorgekommen. 

Am schöns­ten ist es aller­dings, wenn man sich aus einer umfang­rei­chen Biblio­thek eines ech­ten Samm­lers, der einem auf dem gemein­sa­men Gebiet weit vor­aus war, aus­su­chen darf, was man möch­te. Das Pro­blem ist dann eher, aus der Fül­le in kur­zer Zeit her­aus­zu­fi­schen, was einen so inter­es­siert, daß man es besit­zen möch­te. In ande­ren Fäl­len steht man vor einem Hau­fen Bücher­kis­ten, von dem man das behält, was einem nütz­lich und auf­he­bens­wert erscheint. Oft­mals nimmt oder behält man aber mehr als man braucht und wird sich von eini­gen Erobe­run­gen wie­der tren­nen (und ver­su­chen, die­se Alt­be­stän­de an einen ande­ren weiterzugeben).
Ein Grund­pro­blem bleibt die orga­ni­sche Inte­gra­ti­on frem­der Alt­be­stän­de, die lan­ge Fremd­kör­per der eige­nen Biblio­thek blei­ben kön­nen, weil man sie nicht selbst gesam­melt hat. Frem­de Biblio­the­ken kön­nen einen auch in ver­schie­de­ner Hin­sicht, durch Umfang oder Qua­li­tät, über­for­dern, so daß die­se Inte­gra­ti­on nie gelingt. Alt­be­stän­de, die wie feh­len­de Puz­zle­tei­le in die eige­ne Samm­lung pas­sen, sind ein sel­te­ner Glücks­fall. (EL)

Vor­le­sen

In unse­rem Haus­halt ist die Vor­le­se­rei essen­ti­ell. Jeden Abend lesen Mutter/Vater den Kin­dern vor (seit 22 Jah­ren), und bei Auto­rei­sen liest ein Mit­fah­rer dem Fah­rer vor. Ich ver­mu­te, wir (die Gro­ßen wie die Klei­nen) wären völ­lig ande­re Leu­te, wenn wir unse­rem Nach­wuchs nicht die­se sum­ma sum­ma­rum wohl tau­send Stun­den vor­ge­le­sen hät­ten. Caro­li­ne Som­mer­feld hat es in unse­rem Buch Vor­le­sen (Antai­os, 2019) beschrie­ben: In den Vor­le­se­vor­gang »schiebt sich das gut­ge­wähl­te Buch, das die Betei­lig­ten aber nicht von­ein­an­der ent­fernt, son­dern ein­an­der näher­bringt, eben ver­mit­telt (lat. Medi­um heißt Mitt­le­res, Vermittelndes). 

Kin­der, die zwi­schen vir­tu­el­ler Bild­schirm­welt und ech­ter Lebens­welt swit­chen, habe beim Vor­le­sen die Chan­ce, von bei­dem das Wesent­li­che zu erfah­ren. Bücher­sind zwei­fel­los genau­so künst­li­che Lebens­wel­ten wie Bild­schirm­me­di­en, eben abs­trak­te Spei­cher­or­te für Wis­sen und Bil­der. Lesen ist nicht Leben. Doch es spei­chert Leben, bewahrt Erfah­run­gen auf. Wenn nun Erwach­se­ne die­ses archi­vier­te Leben auf­schlüs­seln, indem sie dem Kind vor­le­sen, ste­cken sie eige­ne Mühe und Kraft hin­ein, eige­nen Atem und eige­ne Stim­me. Das ist real, leib­lich und spür­bar, mit Glück hän­gen einem die Kin­der an den Lippen.«

Die gro­ße bri­ti­sche Schrift­stel­le­rin Joan Aiken (1924–2004) schrieb ein­mal apo­dik­tisch: Wer nicht bereit sei, sei­nem Spröß­ling min­des­tens eine Stun­de am Tag vor­zu­le­sen, habe es nicht ver­dient, über­haupt einen zu haben. Ist so! Schwer zu bewerk­stel­li­gen in Zei­ten, wo die Kin­der vor allem qua­li­ty time genie­ßen sol­len? Wo der Mut­ter auf­grund von Mehr­fach­be­las­tung nur wenig Zeit »für’s Ein­ge­mach­te« bleibt? Dann bit­te: Setzt ande­re Prio­ri­tä­ten! (EK)

Lese­kreis

Die inhalt­li­che Not­wen­dig­keit eines Lese­krei­ses ergibt sich aus jenem zeit­lo­sen Dik­tum Domi­ni­que Ven­ners (aus: Für eine posi­ti­ve Kri­tik), wonach zu vie­le Akti­ve »ihre gemein­sa­men Vor­läu­fer und Vor­den­ker« nicht kenn­ten, wes­halb sich – bereits defi­nier­te – Begrif­fe ver­wirr­ten und ver­meid­ba­re Unklar­hei­ten ent­stün­den. Die­se Man­gel­si­tua­ti­on zu über­win­den, ist Mah­nung und
Auf­trag zugleich; Abhil­fe schaf­fen soll die gemein­sa­me Lek­tü­re eben­je­ner Vor­läu­fer und Vor­den­ker. Man muß in Erin­ne­rung rufen, wel­che Wege durch die, die vor uns wirk­ten, ein­ge­schla­gen, erkämpft, erklärt, ver­wor­fen wor­den sind. Auf­bau­end auf die­sem Fun­da­ment – dem zu erar­bei­ten­den ideen­po­li­ti­schen Gedächt­nis – soll­te dann auf der Höhe der Zeit wei­ter­ge­dacht werden.

Die prak­ti­sche Not­wen­dig­keit eines Lese­krei­ses tritt hin­zu, und mög­li­cher­wei­se kennt man ver­gleich­ba­re Kon­stel­la­tio­nen aus dem Pri­vat­le­ben: Das Vor­ha­ben, regel­mä­ßig Sport zu trei­ben, funk­tio­niert bes­ser, wenn man eine gegen­sei­ti­ge »Ter­min­kon­trol­le« einer­seits und wech­sel­sei­ti­ge Freu­de ande­rer­seits ver­spürt, als wenn man sei­ne Ter­min­fin­dung und Zeit selbst frei gestal­ten (und damit: ver­tun) kann. Das gemein­sa­me Lesen ver­schafft Freu­de und Ver­ant­wor­tung zugleich: Man will nicht hin­ter­her­hin­ken, man will mit Weg­ge­fähr­ten Erkennt­nis­se tei­len oder Streit­fra­gen klären.

Der Weg zu die­ser Aus­dif­fe­ren­zie­rung von Posi­tio­nen durch Lek­tü­re­er­fah­run­gen kann unter­schied­lich gestal­tet sein: Man liest gemein­sam in einem fest­ge­setz­ten Zeit­rah­men einen Titel – und dann wird in der Grup­pe debat­tiert, weil jeder sub­jek­ti­ve Lese­er­fah­run­gen machen wird und sich ergän­zen­de und kor­ri­gie­ren­de Zugän­ge anbie­ten. Oder jeder liest indi­vi­du­ell aus­ge­wähl­te Wer­ke und bilan­ziert für die ande­ren Teil­neh­mer ihre Essenz, muß also refe­rie­ren und auf (kri­ti­sche, neu­gie­ri­ge) Nach­fra­gen reagieren.

Eine wei­te­re Opti­on zur Ver­fei­ne­rung eines sol­chen Krei­ses wäre ein Punk­te­sys­tem: Man ent­wi­ckelt einen Modus, in dem Lek­tü­re­fleiß und Erkennt­nis­in­ter­es­se trotz all­täg­li­cher Ver­pflich­tun­gen belohnt, Müßig­gang und Ver­geß­lich­keit hin­ge­gen – auf spie­le­ri­sche Art – gerügt werden.
Ein Lese­kreis kann ver­schie­den­ar­tig aus­ge­stal­tet wer­den, je nach betei­lig­ten Cha­rak­ter­ty­pen und Alters­ko­hor­ten. Kon­struk­ti­ves Lesen muß for­dernd und beglü­ckend zugleich sein – ein Lese­kreis, der auf Freund­schaf­ten auf­baut oder sol­che ent­ste­hen läßt, ist hier­für der adäqua­te, gemein­schafts­för­dern­de Rah­men. (BK)

Bel­le­tris­tik lesen

Im pla­to­ni­schen Drei­klang vom »Wah­ren, Schö­nen, Guten« kommt in unse­rem poli­ti­schen Lager regel­mä­ßig das Schö­ne zu kurz. Wie trau­rig! Es mag unse­ren viel­be­klag­ten »Zei­ten« geschul­det sein, daß auf der rech­ten Sei­te so wenig Zeit und Muße ist für Thea­ter, Oper, schö­ne Kunst! Ech­te Lite­ra­tur! Ohne For­schungs­in­ter­es­se, ohne »siehs­te mal!«, ohne »Best prac­ti­ce« und ohne die »zehn Wege, um XY zu errei­chen«! Wer mag sich heu­te schon lesend verspielen?

Im heu­ti­gen poli­ti­schen Betrieb man­gelt es mit gro­ßer Sicher­heit an Leu­ten, die »bele­sen« sind im her­kömm­li­chen Sin­ne. Das ist kein Luxus­pro­blem. Es war auch nicht »schon immer« so.
Nicht immer wur­de Poli­tik von schnö­den Appa­rat­schicks betrieben.
Wozu aber über­haupt sich an Bel­le­tris­tik wagen? Oh, es ist ein Reich­tum, nicht nur an Bil­dung: Die Phan­ta­sie wird geweckt, die Beob­ach­tungs­ga­be geschärft. Nicht von unge­fähr pfle­gen wir in die­ser Zeit­schrift eine Bel­le­tris­tik­spal­te, hält Antai­os einen »Bücher­schrank« mit lesens­wer­ter schö­ner Lite­ra­tur vor, stel­le ich mit Susan­ne Dagen auf unse­rem You­Tube-Kanal »Auf­ge­blät­tert, zuge­schla­gen. Mit Rech­ten lesen« regel­mä­ßig neue Roma­ne vor. Gegen jeden Kul­tur­pes­si­mis­mus gespro­chen: Die zeit­ge­nös­si­sche Roman­welt wird von ech­ten Künst­lern bespielt. Neh­men wir nur Mar­tin Mose­bach, Bri­git­te Kro­nau­er, Sher­ko Fatah, Jonas Lüscher, Eva Men­as­se, Nor­bert Gst­rein, Tere­zia Mora, Mari­on Posch­mann, Stef­fen Kopetz­ky, Micha­el Köhl­mei­er, Uwe Tell­kamp, Chris­toph Rans­mayr, Moni­ka Maron, Eugen Ruge … und kein Ende!

Wie schrieb Goe­the? »Es gibt drei­er­lei Arten Leser; eine, die ohne Urtei­le genießt, eine drit­te, die ohne zu genie­ßen urteilt, die mitt­le­re, die genie­ßend urteilt und urtei­lend genießt; die­se repro­du­ziert eigent­lich ein Kunst­werk aufs neue. Die Mit­glie­der die­ser Klas­se sind nicht zahl­reich.« Brau­chen wir nun gera­de die­sen Leser, die­sen Kunst­werk­re­pro­du­zie­rer? Ich glau­be: ja. Wie sag­te Ange­la Mer­kel, die Phy­si­ke­rin ohne bel­le­tris­ti­schen Weit­blick im April 2019: »Es war ein gro­ßer Erfolg, daß der Glo­bal Com­pact für Flücht­lin­ge im ver­gan­ge­nen Jahr mit über­wäl­ti­gen­der Mehr­heit ange­nom­men wur­de.« – »Er sag­te immer Aga­mem­non statt ange­nom­men, so sehr hat­te er den Homer gele­sen«, kon­ter­te ein ande­rer Phy­si­ker, näm­lich der gro­ße Georg Chris­toph Lich­ten­berg, schon 250 Jah­re vor Mer­kel über den Typus des bele­se­nen Poli­ti­kers. Das wäre doch mal was. (EK)

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)