100

PDF der Druckfassung aus Sezession 100/ Februar 2021

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Auch wenn ich an die­ser Stel­le ein wenig »pro domo« spre­che: Seit der Grün­dung der Sezes­si­on im Jahr 2003 ist ein Kor­pus an Tex­ten her­an­ge­wach­sen, des­sen Band­brei­te, Tief­gang und Ton­fall in der rech­ten Publi­zis­tik Deutsch­lands ein­zig­ar­tig sind. Hier­aus eine Bes­ten­lis­te zu erstel­len wäre schwie­rig und in jedem Fall eine sub­jek­ti­ve Aus­wahl, die sich gewiß auch ganz anders tref­fen lie­ße. Man könn­te eini­ge wich­ti­ge The­men­blö­cke nen­nen, die kon­ti­nu­ier­lich behau­en wur­den, und es sind bei wei­tem nicht alle.

Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus und Ein­wan­de­rung etwa waren in der Sezes­si­on schon lan­ge vor 2015 ein The­ma: Karl­heinz Weiß­mann erteil­te har­te »Bibli­sche Lek­tio­nen« (13 / 2006) und kam zu dem Schluß, »daß die Exis­tenz von Natio­nen ein Aus­nah­me­fall in der Geschich­te ist«, mul­ti­kul­tu­rel­le Sys­te­me, die »am bes­ten des­po­tisch zu beherr­schen sind«, sind hin­ge­gen die Regel; Ellen Kositza ärger­te die »libe­ra­len Islam­kri­ti­ker« mit einer lis­ti­gen und viel­schich­ti­gen Par­tei­nah­me für die »Kopf­tuch­mäd­chen« (40 / 2011), Caro­li­ne Som­mer­feld gab eine kom­ple­xe Ant­wort auf die (schein­bar) ein­fa­che Fra­ge »Wer gehört zu uns?« (88 / 2019).

Meta­po­li­ti­sche Stra­te­gien wur­den durch­dacht und debat­tiert und fie­len schließ­lich auf frucht­ba­ren Boden. So führt eine gera­de Linie von Felix Men­zels »Iko­nen schaf­fen – Vom Kampf um Auf­merk­sam­keit« (24 / 2008) zu den medi­en­wirk­sa­men Aktio­nen der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung, deren Ma­stermind Mar­tin Sell­ner unter ande­rem in Heft 79 / 2017 kom­pe­tent aus der Pra­xis spre­chen konn­te, wenn er über »Poli­ti­sche Para­do­xien« nach­dach­te. Damit ist vor allem das Pro­blem gemeint, daß sich eine akti­vis­ti­sche Grup­pe inner­halb eines poli­ti­schen Spek­trums einer­seits stark nach außen abset­zen muß, um ihren inne­ren Zusam­men­halt zu gewähr­leis­ten, ande­rer­seits aber Offen­heit und Anschluß­fä­hig­keit bewah­ren muß, um nicht »zu einer iso­lier­ten Sek­te« zu verkommen.

Selbst­ver­ständ­lich hat die Sezes­si­on auch immer wie­der die gefürch­te­te Sys­tem­fra­ge gestellt, was zunächst nichts ande­res bedeu­tet als eine rea­lis­ti­sche Ana­ly­se, nach wel­chen Regeln das poli­ti­sche Sys­tem tat­säch­lich funk­tio­niert, unge­ach­tet sei­ner Selbst­dar­stel­lung. Was von den Macht­ha­bern heu­te als »Demo­kra­tie« bezeich­net wird, unter­liegt schon lan­ge einer Meta­mor­pho­se zu einer Art »Demo­kra­tur«, wie Thors­ten Hinz in sei­nem Bei­trag »Zwi­schen Post­de­mo­kra­tie und Neo­to­ta­li­ta­ris­mus« (74 / 2016) aus­führ­te. »Demo­kra­tie« wird zur glo­ba­lis­ti­schen Poli­tik, deren Zie­le »die Zer­stö­rung der euro­päi­schen Völ­ker und die Degra­die­rung der Natio­nal­staa­ten zu blo­ßen Ver­wal­tungs­ein­hei­ten« sind. »Wehr­haf­te Demo­kra­tie« bedeu­tet in der Fol­ge nichts ande­res als eine wach­sen­de »sozia­le Ver­nich­tungs­macht« gegen Abweich­ler und Oppositionelle.

Thor v. Wald­stein for­der­te daher in sei­nen »Zehn The­sen zum Wider­stands­recht« (70 / 2016), die Demo­kra­tie wie­der auf ihr natür­li­ches Fun­da­ment zu stel­len, basie­rend auf der Fest­stel­lung, daß »der Sou­ve­rän des Grund­ge­set­zes das deut­sche Volk« ist. Das Demo­kra­tie­prin­zip schüt­ze »nicht irgend­ei­ne belie­bi­ge ›Demo­kra­tie‹ irgend­wel­cher ›Demo­kra­ten‹ auf BRD-Boden, son­dern die Herr­schaft des deut­schen Vol­kes über den sou­ve­rä­ni­täts­be­fä­hig­ten Natio­nal­staat auf deut­schem Staats­ge­biet.« Dar­an anknüp­fend plä­dier­te Bene­dikt Kai­ser für eine »Revo­lu­tio­nä­re Real­po­li­tik von rechts« (81 / 2017), mit dem Fern­ziel einer »Gesell­schafts­ord­nung, in der sozia­le Gerech­tig­keit und Staats­be­wußt­sein, Recht und Gesetz, Ver­ant­wort­lich­keit und Soli­da­ri­tät« und die Pflicht gegen­über »Staat und Nati­on« wie­der­her­ge­stellt werden.

Zu den grund­le­gen­den Legi­ti­ma­ti­ons­my­then der Bun­des­re­pu­blik zählt auch eine mani­pu­la­ti­ve und ein­sei­ti­ge Geschichts­po­li­tik im Zei­chen von immer­wäh­ren­der Schuld und nie enden­der Süh­ne. Auch hier übte die Sezes­si­on kon­ti­nu­ier­lich Fun­da­men­tal­kri­tik auf hohem Niveau, unter ande­ren in Bei­trä­gen von Frit­jof Mey­er, Karl­heinz Weiß­mann, Ste­fan Scheil und nicht zuletzt von kei­nem Gerin­ge­ren als Ernst Nol­te, dem wohl bedeu­tends­ten Geschichts­den­ker, den Deutsch­land nach 1945 her­vor­ge­bracht hat. In sei­ner Dan­kes­re­de »Dog­ma und Wis­sen­schaft« (49 / 2012) stell­te Nol­te »ein frei­es Den­ken, das sich an den Maxi­men einer reflek­tie­ren­den Wis­sen­schaft ori­en­tiert«, einem »dog­ma­ti­schen ›Abso­lu­tis­mus‹ des Geschichts­ver­ständ­nis­ses« ent­ge­gen und warn­te vor der Gefahr, daß sich die­ser »in Deutsch­land und mög­li­cher­wei­se sogar in Euro­pa durch­set­zen wird«.

Eine wei­te­re, immer wie­der­keh­ren­de Fra­ge­stel­lung in der Sezes­si­on benen­ne ich nach mei­nem Buch Kann nur ein Gott uns ret­ten? Es geht hier um den Ver­lust des Hei­li­gen und der Tran­szen­denz und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf Gefü­ge, Gestalt und Schick­sal der moder­nen Welt, um die reli­giö­sen Kon­se­quen­zen der Erfah­rung einer tota­len Ohn­macht gegen­über irdi­schen Ver­hält­nis­sen und Ver­häng­nis­sen, aber auch um die Fra­ge, wel­che Pfa­de den ein­zel­nen wie­der auf die »Spur der ent­flo­he­nen Göt­ter« füh­ren könn­ten. Die­ses The­ma durch­zieht als roter Faden etli­che mei­ner eige­nen Bei­trä­ge, von »Fanal und Irr­licht« (20 / 2007) bis zur »Wall­fahrt nach Char­tres« (67 / 2015).

Und schließ­lich sei noch das Augen­merk erwähnt, das die Sezes­si­on stets auf Lite­ra­tur und Dich­tung gelegt hat. Die Spann­wei­te reicht von der Pfle­ge von »Klas­si­kern« wie Höl­der­lin und Geor­ge, Dode­rer und Bul­ga­kow, Benn und Jün­ger, Mishi­ma und Mon­t­her­lant, über Ver­ges­se­ne, Außen­sei­ter, Geheim­tips oder stil­le Grö­ßen wie Horst Lan­ge und Hans Ber­gel, Jean Ras­pail und Joa­chim Fer­n­au, Rolf Schil­ling, Ismail Kada­re und Gün­ter de Bruyn, bis hin zu bekann­te­ren Zeit­ge­nos­sen wie Botho Strauß, Mar­tin Mose­bach und Uwe Tell­kamp. In jedem Heft wer­den bel­le­tris­ti­sche Neu­erschei­nun­gen bespro­chen, dabei als Lite­ra­tur ernst genom­men und beur­teilt und nur in zwei­ter Linie nach ihrem meta­po­li­ti­schen oder gesell­schafts­seis­mo­gra­phi­schen Wert abgeklopft.

Mein ers­ter Rück­blick auf das noch jun­ge Pro­jekt Sezes­si­on erschien vor fünf­zehn Jah­ren in der Jun­gen Frei­heit (20 / 06) unter dem Pseudo­nym Micha­el Kreuz­berg. Ich eröff­ne­te ihn mit einem Zitat von Hans Zeh­rer, dem Chef­re­dak­teur der Monats­schrift Die Tat wäh­rend ihrer kon­ser­va­tiv-revo­lu­tio­nä­ren Pha­se (1929 – 1933), in deren Umfeld sich ein intel­lek­tu­ell ein­fluß­rei­cher »Kreis« gebil­det hat­te, der nach der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Macht­über­nah­me ins Abseits gedrängt wur­de: »Die Intel­li­genz gerät heu­te in Gegen­satz zu den Vor­stel­lun­gen und ­Erwar­tun­gen des ­Kol­lek­tivs«, schrieb Zeh­rer unmit­tel­bar nach dem Zwei­ten Welt­krieg. »Sie muß ver­zich­ten auf die Rie­sen­auf­la­gen der ›best­sel­ler‹, auf die Staats‑, Wirtschafts‑, und Gewerk­schaftspöst­chen und auf den klei­nen Tages-›job‹ in der Pres­se und Rund­funk, Film und Theater.«

Immer­hin gelang es Zeh­rer, Unter­schlupf in der ame­ri­ka­ni­schen Lizenz­pres­se zu fin­den, als Chef­re­dak­teur der Welt unter der Ägi­de Axel Sprin­gers. Auch wenn es ein wenig aus sei­nem zeit­li­chen Kon­text geris­sen war, ließ sich das Zitat, das ich in den Staats­brie­fen von Zeh­rers Zög­ling Hans-Diet­rich San­der gefun­den hat­te, mühe­los mit der Lage der kon­ser­va­ti­ven Intel­li­genz im Jahr 2006 ver­bin­den. Kreuz­berg notier­te, daß weder Götz Kubit­schek noch Karl­heinz Weiß­mann als dama­li­ge Haupt­ver­ant­wort­li­che der Sezes­si­on Illu­sio­nen zu hegen schie­nen, »die Publi­zis­tik kön­ne in die Spei­chen der Zeit­läu­fe grei­fen oder es zu mehr brin­gen als zu einer um fünf nach zwölf reha­bi­li­tier­ten Kas­san­dra«, wobei die Aus­sicht auf Reha­bi­li­ta­ti­on wohl schon zu opti­mis­tisch gedacht war. Den­noch bestehe kein Grund zur Untä­tig­keit: »Weder Nie­kischs Wider­stand noch Zeh­rers Tat konn­ten die deut­schen Ver­häng­nis­se abwen­den. Ihre Schrif­ten erreich­ten jedoch etwas Sel­te­nes: strah­lungs­mäch­ti­ge Krei­se zu zie­hen, ein geis­ti­ges Milieu zu prä­gen, ein Saat­gut aus­zu­wer­fen, eine unver­wech­sel­ba­re Ges­te zu hin­ter­las­sen.« Das war der Min­dest­an­spruch der Sezes­si­on und ist es bis heu­te geblieben.

Die Ziel­set­zun­gen der Her­aus­ge­ber gin­gen natür­lich weit über die blo­ße Ges­te oder die unver­bind­li­che Pfle­ge lite­ra­ri­scher und welt­an­schau­li­cher Tra­di­tio­nen hin­aus, was Ehren­sa­che jedes ernst­haf­ten Intel­lek­tu­el­len sein soll­te. Das men­ta­le Reser­vat des »akti­ven Pes­si­mis­mus« steht nicht unbe­dingt im Wider­spruch zu dem Ehr­geiz, rea­le gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen ansto­ßen zu wol­len, son­dern federt ihn nur ab. In den Wor­ten Kubit­scheks: Eine »Ände­rung der Ver­hält­nis­se« war anvi­siert, durch »radi­ka­le Kri­tik, Klä­rung der Lage, Zuspit­zung der Begrif­fe«. »Pro­vo­ka­ti­on«, »Unver­söhn­lich­keit« und »Ernst­fall« waren die Schlüs­sel­wör­ter der Selbstverortung.

»Auf ihrer Netz­sei­te beto­nen die Her­aus­ge­ber, daß man mehr als ein wei­te­res Mau­er­blüm­chen im Blät­ter­wald der Schwa­fel­zo­ne sein möch­te«, bemerk­te Kreuz­berg und zitier­te ein State­ment auf dem Ur-Blog der Zeit­schrift: »Sezes­si­on ist eine poli­ti­sche Zeit­schrift, in der real­po­li­tisch, nicht gesin­nungs­po­li­tisch gedacht wird. Sie unter­stützt den Vor­satz ihrer Leser, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Kon­tro­ver­se ist erwünscht, jedoch nicht als intel­lek­tu­el­les Spiel«.

Real­po­li­tisch zu den­ken heißt aber auch, sich im kla­ren zu sein, daß man einer poli­ti­schen, media­len, insti­tu­tio­nel­len und finan­zi­el­len Über­macht gegen­über­steht. Wodurch ver­schafft man sich im Wett­streit der Ideen, wenn es denn der­glei­chen abseits des öffent­li­chen Kulis­sen­schie­bens über­haupt noch gibt, Auf­merk­sam­keit, Respekt und Ein­fluß, wenn einem all die­se Rücken­de­ckun­gen und Feld­vor­tei­le nicht zur Ver­fü­gung ste­hen? Durch die Lie­be zur Wahr­heit, durch kla­re Ana­ly­sen, sti­lis­ti­sche Bril­lanz, gelun­ge­ne Pro­vo­ka­ti­on und über­ra­schen­de Per­spek­ti­ven? Oder eher for­mal, durch einen zupa­cken­den Ton­fall oder eine anspre­chen­de Optik? Wie kon­zi­piert man sei­ne eige­ne Mann­schaft, als »Tra­di­ti­ons­kom­pa­nie« (Weiß­mann) oder als »Wahr­neh­mungs­eli­te« (Kubit­schek) oder beschei­de­ner als »Zei­ger­pflan­ze« (wie­der­um Kubit­schek)? War eher die Pfle­ge eines »neu­en Rea­lis­mus« (Weiß­mann) das Ziel – als Pro­gramm für ein bür­ger­li­ches Publi­kum, das sich eine ratio­na­le­re natio­na­le Poli­tik wünscht anstel­le der uto­pi­schen und neu­ro­ti­schen Welt­ent­wür­fe der Bun­des­re­pu­blik? Oder doch eher, so Kubit­schek, die »expres­si­ve Los­lö­sung«, die »Tem­pe­ra­tur­er­hö­hung«, die Wert­schät­zung des »roman­ti­schen Dün­gers«? Das Auf­su­chen der Quel­len »Glau­be, Dich­tung, Ander­land«, um »das Mobi­li­sie­ren­de, Magne­ti­sche, Elek­tri­sie­ren­de gegen den Rea­lis­mus (sei er alt, sei er neu, sei er ver­nünf­tig) zu stel­len«? Die­ser Dis­put über die »Spur­brei­te des schma­len Grats« und die Mög­lich­keit oder Unmög­lich­keit, bei­de Men­ta­li­tä­ten zu ver­ei­nen, wur­de zwi­schen Erik Leh­nert und Kubit­schek in Heft 53 / 2013 und erneut zwi­schen Weiß­mann und Kubit­schek in Heft 59 / 2014 geführt; letz­te­re soll­ten bald dar­auf getrenn­te Wege gehen.

Als unab­hän­gi­ge Zeit­schrift muß­te sich die Sezes­si­on auch der alten Fra­ge stel­len, wel­che Macht das Den­ken und der »Geist« über­haupt haben, und zwar allein auf sich selbst gestellt, ohne die gro­ßen Laut­spre­cher und Mul­ti­pli­ka­to­ren der Stif­tun­gen, der Mas­sen­me­di­en und sons­ti­ger Pro­pa­gan­da­ma­schi­nen. Erik Leh­nert warf sie etwa im The­men­heft »Macht« (48 / 2012) auf: »Eine Erör­te­rung über die Macht des Geis­tes ist kein aka­de­mi­sches Glas­per­len­spiel, son­dern eine not­wen­di­ge Selbst­ver­ge­wis­se­rung für jeden, der am Kampf des Geis­tes um den Gang der Welt teil­hat«, schrieb er. »Je mäch­ti­ger der per­so­na­le Geist eines ein­zel­nen aus­ge­prägt ist, um so eher hat er die Chan­ce, im Kampf mit dem objek­ti­ven Geist, dem Zeit­geist, nicht unterzugehen.«

Wenn Leh­nert nun bemerk­te, daß es sich bei der »Macht des Geis­tes um das Zen­trum der Macht über­haupt han­delt, von der alle ande­ren Macht-For­men, ob mili­tä­ri­sche oder poli­ti­sche, abge­lei­tet sind«, dann ver­wies er auf einen »Geist«, den man weder machen noch aus­den­ken kann, der »weht, wo er will«, und der gera­de auch durch sei­ne »irra­tio­na­len Momen­te« wirkt: »Geist ist gera­de nicht nur ratio­nal, blo­ßer Ver­stand. Die bes­se­ren Argu­men­te allein genü­gen nicht. Der Kampf des Geis­tes wird über Ideen geführt und ent­schie­den. Ideen zeich­nen sich weni­ger dadurch aus, daß sie gut begrün­det sind, son­dern daß sie als Wahr­heit akzep­tiert wer­den, für die genü­gend ›Ver­rück­te‹ (Kal­ten­brun­ner) bereit sind, viel­leicht nicht ihr Leben, aber wenigs­tens ihren guten Ruf zu opfern. Vor allem also dadurch erhal­ten Ideen Macht.« Es ging Leh­nert dabei nicht nur um die geis­ti­ge Ermäch­ti­gung des ein­zel­nen, son­dern vor allem einer poli­ti­schen Idee, die zunächst nur geis­ti­ge Waf­fen zu ihrer Ver­fü­gung hat: »Für jede Oppo­si­ti­on ist unver­zicht­bar, einen objek­ti­ven Gegen­geist aus­zu­bil­den«, schrieb er. »Das birgt zwar die Gefahr der Ent­frem­dung und Iso­lie­rung, ver­hin­dert aber Zynis­mus. Der Erfolg mißt sich an der Stär­ke die­ses Gegenbildes.«

In Heft 52 / 2013 näher­te sich Götz Kubit­schek der Fra­ge nach der Stär­kung die­ses Gegen­bil­des auf einer ande­ren Marsch­rou­te. Wie Kreuz­berg / Licht­mesz berief auch er sich zunächst auf Hans Zeh­rer und den Tat-Kreis, beton­te aber, wie sehr sich die Lage des Kon­ser­va­tis­mus seit 1945 ver­än­dert hat­te: Es gehe nicht mehr um Total- und Gegen­ent­wür­fe, son­dern um »die Besin­nung auf die Güter der abend­län­di­schen ­Tra­di­ti­on« und die »Sta­bi­li­sie­rung der Sub­stanz, nicht mehr um eine Revol­te, son­dern um Kurs­kor­rek­tu­ren und – immer­hin – um ein muti­ges Aus­spre­chen des­sen, ›wie es wirk­lich ist‹.«

Die­se »Mini­mal­zie­le« füh­ren aller­dings in ein Dilem­ma, das etwa Hans Frey­er auf den Punkt gebracht hat­te: »Inner­halb der nivel­lier­ten Mas­sen­ge­sell­schaft kom­me Iden­ti­täts­stif­tun­gen der Rang einer ›hal­ten­den Macht‹ zu. Und so sta­bi­li­siert jeder, dem sei­ne Sub­stanz, sei­ne Iden­ti­tät, sein Gefü­ge von irgend­wo außer­halb des Sys­tems her zuwächst, heu­te jenes Sys­tem, das für die Zer­set­zung erst ver­ant­wort­lich ist.« Kann das schon alles gewe­sen sein? »Kei­nes­falls«, ant­wor­te­te Kubit­schek. »Denn das Poli­ti­sche ist zu Ende. Alles Gro­ße däm­mert vor sich hin, und selbst die Erin­ne­rung dar­an schläft ein. Das Radi­ka­le ist der Sta­chel, der wach­hält. Das Expe­ri­ment ist das Gebot der Stun­de, der nutz­lo­se Dienst eine schö­ne Ges­te. Die Fähig­keit, immer wie­der vor­aus­set­zungs­los über Tun und Lage nach­zu­den­ken, die Uhr neu zu stel­len und aus dem Nichts zurück­zu­keh­ren, ist die Grund­la­ge des Widerstands.«

Das bedeu­te­te aus­drück­lich kein Ent­we­der-Oder, son­dern ein Sowohl-Als-Auch, gera­de für eine Zeit­schrift, die den Akzent schon in ihrer visu­el­len Gestal­tung auf Nüch­tern­heit und Klar­heit leg­te. Ohne die von Kubit­schek skiz­zier­te exis­ten­ti­el­le Fähig­keit, ohne den Traum, das Exzen­tri­sche, das Über­schweng­li­che und das Unver­nünf­ti­ge, schöp­fe­risch kana­li­siert durch Lebens­tüch­tig­keit, Prag­ma­tis­mus und Selbst­dis­zi­plin hät­te es indes auch nie eine Sezes­si­on und ein »Schnell­ro­da« gege­ben – aber auch kei­ne Iden­ti­tä­re Bewe­gung und kei­nen Mar­tin Sell­ner, der das Prin­zip der »Pro­vo­ka­ti­on« zu Erfol­gen führ­te, die es im rech­ten Lager bis dato nicht gege­ben hat­te. Er hat dafür aber auch einen hohen Preis bezahlt, denn die Pro­vo­zier­ten zeig­ten, daß sie nicht mit sich spa­ßen las­sen und ihnen kein Mit­tel der Ver­fe­mung zu schmut­zig ist.

Sell­ners Talent zur Tat blüh­te in einem Zeit­raum auf, in dem »das Poli­ti­sche«, das Kubit­schek 2013 für tot erklärt hat­te, wie­der auf­zu­wa­chen schien und die rech­ten Milieus revi­ta­li­sier­te. Ein­hun­dert Hef­te Sezes­si­on aus acht­zehn Jah­ren doku­men­tie­ren auch, wie im ewi­gen poli­ti­schen War­te­saal BRD immer wie­der die glei­chen Dra­men abge­spult, die glei­chen Ritua­le zele­briert, die glei­chen Affek­te bedient und die glei­chen Waf­fen ein­ge­setzt wur­den, um die Deu­tungs­macht des Estab­lish­ments zu bewah­ren. Die »Mei­nungs­kor­ri­do­re« erleb­ten immer wie­der Pha­sen, in denen sie sich end­lich, end­lich zu öff­nen schie­nen, 2010 etwa durch den Erfolg von Thi­lo Sar­ra­zins Deutsch­land schafft sich ab, 2015 durch den Schock der »Flücht­lings­kri­se« und den dar­auf fol­gen­den inter­na­tio­na­len Boom des natio­na­len Popu­lis­mus. In Deutsch­land for­der­ten PEGIDA, die AfD und die Iden­ti­tä­re Bewe­gung das Estab­lish­ment her­aus und wur­den von der Sezes­si­on und ihrem Umfeld kri­tisch-unter­stüt­zend beglei­tet. »Schnell­ro­da« wur­de zur lan­des­weit berüch­tig­ten, oft sug­ges­tiv auf­ge­bla­se­nen Chif­fre für fins­te­re Ein­flüs­te­run­gen und Strip­pen­zie­he­rei­en, illus­triert mit Homes­to­ries aus dem Ziegenstall.

Ins­be­son­de­re in den Jah­ren 2016 und 2017 sah es mit­un­ter tat­säch­lich so aus, als wür­den die Kar­ten neu gemischt und die Ver­hält­nis­se zu tan­zen begin­nen, als bil­de­ten sich neue und uner­war­te­te intel­lek­tu­el­le und poli­ti­sche Alli­an­zen, als wür­den die Bann­flü­che der poli­ti­schen Kor­rekt­heit an Wir­kung ver­lie­ren. Man­che koket­tier­ten damit, »mit Rech­ten reden« zu wol­len, und knif­fen unter dem Bei­fall des Feuil­le­tons fei­ge den Schwanz ein, als sich die­se tat­säch­lich zum Duell bereit zeig­ten. Seit­her sind etli­che Flut­wel­len der Repres­si­on und der Zer­set­zung auf den Fuß gefolgt, mit allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den fei­nen und gro­ben Mit­teln. Sie fol­gen der Logik des Macht­er­halts eines Sys­tems, das der stig­ma­ti­sie­ren­den Gesin­nungs­kon­trol­le, des Gas­lich­terns, und einer mit Aber­mil­lio­nen von Staats­gel­dern geför­der­ten Bewußt­seins- und Pro­pa­gan­da­in­dus­trie bedarf, um sei­ne Legi­ti­mi­tät zu bewahren.

Und nicht zuletzt ver­fügt es über einen inof­fi­zi­el­len ter­ro­ris­ti­schen Arm in Form eines staat­lich hoch­ge­züch­te­ten und gespon­ser­ten Links­extre­mis­mus, der die Rol­le des auch phy­sisch gewalt­tä­ti­gen Ket­ten­hun­des über­nimmt. Seit­her hat in der Rech­ten eine gro­ße Des­il­lu­sio­nie­rung ein­ge­setzt: Die »mobi­li­sie­ren­de Vor­stel­lung«, man kön­ne »ohne Rück­sicht auf wirt­schaft­li­che, tech­ni­sche und sozia­le Bedingt­hei­ten doch so etwas wie ›rei­ne Poli­tik‹ trei­ben«, schrieb Kubit­schek im Edi­to­ri­al von Heft 99 / 2020, »hat sich als Illu­si­on erwie­sen, der Weg zur Ernüch­te­rung führ­te von PEGIDA über den Auf­stieg der Alter­na­ti­ve zuletzt mit Sie­ben­mei­len­stie­feln dort­hin, wo zig­tau­send Bür­ger hilf­los gegen eine zyni­sche Staats­macht anrennen.«

Die Sezes­si­on hat­te stets zu vie­le Bro­cken bit­te­rer und kal­ter, also: fak­ti­scher Wahr­heit auf ihrer Sei­te, und dar­über hin­aus zu vie­le Autoren, die imstan­de sind, sie in kla­re Wor­te und mit­rei­ßen­de Pole­mik zu fas­sen, um von den Macht­ha­bern lang­fris­tig gedul­det wer­den zu kön­nen. 2020 beschloß der Staat, das Insti­tut für Staats­po­li­tik zwan­zig Jah­re nach sei­ner Grün­dung per »Ver­fas­sungs­schutz« zu »beob­ach­ten« und als »Super­sprea­der von Haß und Gewalt« (Tho­mas Hal­den­wang) zu diffamieren.

Die­se Spra­che zir­ku­liert nicht erst seit der »Coro­na­vi­rus­kri­se«, die welt­weit zu bis­lang unvor­stell­ba­ren tota­li­tä­ren Ver­schär­fun­gen geführt hat. Seit Jahr­zehn­ten wird die poli­ti­sche Rech­te von den ideo­lo­gi­schen Insti­tu­tio­nen des Staa­tes und sei­nen media­len Gehil­fen wie ein Virus behan­delt: Bereits der blo­ßen phy­si­schen Anwe­sen­heit eines »Rechts«-Infizierten im öffent­li­chen Raum wird eine hohe Anste­ckungs- und Kon­ta­mi­nie­rungs­ge­fahr zuge­schrie­ben, wes­halb Per­so­nen, Gedan­ken, Mei­nun­gen, Welt­an­schau­un­gen, Hal­tun­gen, Wor­te, Bücher, Zeit­schrif­ten in Qua­ran­tä­nen iso­liert wer­den müs­sen, und dies immer stren­ger und gründ­li­cher, in der Hoff­nung, die Inzi­denz­wer­te der Infek­ti­ons­fäl­le nach unten oder gar auf Null zu drücken.

Um die­se Gefahr zu bekämp­fen, setzt man auf Abstands­re­geln, Kon­takt­ver­bo­te und dok­tri­nä­re Imp­fun­gen; auch »Mas­ken« müs­sen getra­gen wer­den, zum Eigen­schutz und zum Schutz der Gesell­schaft, die nie wie­der einer men­ta­len Epi­de­mie zum Opfer fal­len darf wie anno 1933. Ver­tre­ter des Staa­tes ver­tei­di­gen heu­te expres­sis ver­bis ihre »Wahr­heits­sys­te­me« (Micha­el Kret­schmer), die gegen Infra­ge­stel­lun­gen, Kor­rek­tu­ren und Wider­le­gun­gen immu­ni­siert wer­den müs­sen. Das bedeu­tet die Kon­trol­le der Infor­ma­tio­nen, der »Framings« und der Nar­ra­ti­ve, das bedeu­tet die auto­ri­tä­re Anwei­sung, wel­che Nach­rich­ten »Fake« sind und wel­che »Fak­ten­che­cker« das letz­te Wort haben, nach den Vor­ga­ben eines nack­ten Freund-Feind-Rasters.

Daß die Her­ren der Dis­kur­se ana­log zum Coro­na­vi­rus unse­re »Gefähr­lich­keit« maß­los über­trei­ben, mag uns zuwei­len schmei­cheln und dazu ver­füh­ren, unse­re eige­ne Bedeu­tung zu über­schät­zen. Klar­ge­wor­den ist jeden­falls eines: Sie wol­len uns schlicht und ein­fach ver­nich­ten. Es ist ihnen egal, ob unse­re Ana­ly­sen zutref­fen, ob wir gut schrei­ben kön­nen oder über­ra­schen­de Per­spek­ti­ven eröff­nen. Der Staat, dem sie die­nen, will sich und sei­ne fix ein­ge­schla­ge­ne Marsch­richtung weder refor­mie­ren noch kri­ti­sie­ren las­sen. Ernst­haf­te Kri­tik und Sezes­si­on kann er nicht mehr dul­den, denn sie erscheint ihm längst nicht nur als »Ver­fas­sungs­feind­lich­keit«, son­dern als Angriff auf die Men­schen­rech­te, die Men­schen­wür­de, die Mensch­lich­keit und die Mensch­heit über­haupt, zusam­men­ge­faßt unter dem Schlag­wort »Haß«, das den nöti­gen Dampf für die Hexen­jagd­ma­schi­ne abge­ben soll.

Immer­hin erfah­ren wir eine gewis­se Selbst­ver­ge­wis­se­rung durch die Tat­sa­che, daß die­ser Kampf so gut wie nie­mals auf der sach­li­chen oder argu­men­ta­ti­ven Ebe­ne geführt wird. Es wer­den nahe­zu aus­schließ­lich grob prä­pa­rier­te Stroh­män­ner atta­ckiert. Die­sen Job erle­di­gen nicht nur links­extre­me »Rechts­extre­mis­mus­exper­ten«, son­dern auch hono­ri­ge Pro­fes­so­ren in Staats­diens­ten, die zuver­läs­sig die bestell­ten Bret­ter ablie­fern. Um unser Den­ken anzu­grei­fen, muß man es ent­stel­len, Argu­men­te unter­schla­gen, Ambi­va­len­zen til­gen, Wor­te ver­dre­hen und umdeu­ten. Das Ziel sind Fil­te­rung und Blo­ckie­rung: Unse­re Reich­wei­te soll beschränkt, unse­re Außen­dar­stel­lung kon­trol­liert wer­den. Auch das ist nicht neu. Es hat uns zumin­dest dahin­ge­hend dis­zi­pli­niert, eine äußers­te Sorg­falt des Den­kens, Schrei­bens und For­mu­lie­rens zu kultivieren.

Das haben unse­re Geg­ner nicht mehr nötig: Sie kön­nen nach Belie­ben Behaup­tun­gen auf­stel­len, Unwahr­hei­ten ver­brei­ten, sich hin­ter fau­len Wort­hül­sen ver­schan­zen, nie­mand wird sie zur Rechen­schaft zie­hen, solan­ge sie ihren Job erfül­len und das gewünsch­te Grund­rau­schen in Gang hal­ten und vor Miß­tö­nen schüt­zen. Fair­neß, Aner­ken­nung, Red­lich­keit, Dif­fe­ren­zie­rung, geis­ti­ge Frei­heit, sogar Gal­gen­hu­mor und Selbst­iro­nie – das sind Din­ge, die sie sich längst nicht mehr leis­ten kön­nen und wol­len. Die­ser Luxus bleibt sozu­sa­gen uns vor­be­hal­ten. Dabei brau­chen wir nicht im gerings­ten von unse­ren Grund­po­si­tio­nen abzu­rü­cken. Um die Strahl­kraft der Idee zu bewah­ren, schrieb Erik Leh­nert in sei­nem Auf­satz über die »Macht des Geis­tes«, dür­fe sie »nicht den Ein­druck erwe­cken, ver­han­del­bar zu sein«, sie müs­se aber ande­rer­seits »mit einem gewis­sen Spiel­raum ver­tre­ten wer­den, um nicht als ›fixe Idee‹ in den Bereich des Patho­lo­gi­schen abge­scho­ben zu werden.«

In letz­te­ren wer­den wir ohne­hin ein­sor­tiert wie sowje­ti­sche Dis­si­den­ten, egal, was wir schrei­ben, sagen oder tun. Die Mah­nung, nicht zu erstar­ren und Spiel­räu­me offen­zu­hal­ten, bleibt jedoch bestehen. Das Holz unse­rer Bogen muß zugleich fest und elas­tisch sein. Unser per­so­na­ler Geist hat indes heu­te wenig Aus­sich­ten, zu unse­rer Lebens­zeit »objek­ti­ver Geist zu wer­den oder dar­an Anteil zu haben« (Leh­nert). Damit bleibt uns nur mehr das »nutz­lo­se Die­nen« übrig. Macht­an­sprü­che kön­nen wir nicht glaub­haft stel­len, wenn sie kein mäch­ti­ges Ohr fin­den. Alles, was wir tun kön­nen, ist uns dar­in üben, den vor­herr­schen­den Macht­an­spruch kraft unse­res per­so­na­len Geis­tes abzu­weh­ren, und ande­re dazu ermu­ti­gen, es uns gleichzutun.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)