Debatte

Im Zweifel: Trump!

Auf Johan­nes Poens­gens Trump-Ana­ly­se ant­wor­tet Flo­ri­an San­der, der meint, daß wir gera­de jetzt nicht neu­tral blei­ben sollten. Mehr

Gastbeitrag / 39 Kommentare

Philipp Hübl: Die aufgeregte Gesellschaft: Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken

Phil­ipp Hübl darf man sich als eine Art Neu­ver­si­on des pho­to­ge­nen In-Phi­lo­so­phen Richard David Precht vorstellen.  Mehr

Ellen Kositza

Gedanken über die Perspektiven einer Debatte – anläßlich der Islam-Debatte

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 52 / Febru­ar 2013 Der Nach­teil und Nut­zen von Debat­ten ist ein altes The­ma, mit dem sich schon die Sophis­ten beschäf­tigt haben. Ihr Anlie­gen bestand dar­in, eine Debat­te um der Debat­te wil­len zu füh­ren und mit den schöns­ten argu­men­ta­ti­ven Tricks zu gewinnen. Mehr

Erik Lehnert

Lichtmesz oder Stürzenberger – Sezession oder PI?

Es ist im Nach­gang zum zwi­schen­tag zu einer im Inter­net aus­ufern­den Debat­te gekom­men, die mir miß­fällt. Sie dreht sich in… Mehr

Götz Kubitschek