Schwarze Hefte
Friedrich-Wilhelm von Herrmann/Francesco Alfieri: Martin Heidegger. Die Wahrheit über die Schwarzen Hefte (= Philosophische Schriften 94), Berlin: Duncker & Humblot 2017. 336 S., 39.90 € Mehr
Peter Trawnys „Irrnisfuge“ – Ein Text als Symptom und Diagnose
Es ist nicht leicht, aus Peter Trawny schlau zu werden. Trawny, der Heidegger-Experte und Jünger-Interpret, dem einmal aufgrund „antideutscher“ Intrigen ein Lehrstuhl in Wien verwehrt wurde. Trawny, der Herausgeber der Schwarzen Hefte, der dazu kalkuliert-pünktlich mit einer Publikation zu Heideggers „seinsgeschichtlichem Antisemitismus“ aufwartete. Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015 Mehr
15 »Schwarze Hefte«, 1200 Seiten, 3 Fundstücke
PDF der Druckfassung aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heidegger (1889–1976) gilt weltweit als der wichtigste deutsche Philosoph des 20. Jahrhunderts und ist gleichzeitig heftig umstritten, weil er in den Jahren 1933/34 mit dem Nationalsozialismus sympathisierte. Daher gab und gibt es immer wieder Angriffe, die seine ganze Philosophie als nationalsozialistisch inspiriert brandmarken wollten. In […] Mehr
Martin Heideggers »Schwarze Hefte«
PDF der Druckausgabe aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heideggers Werk und Person sind ein Ärgernis. Seit bald vierzig Jahren ist er tot – und bestimmt immer noch, wie und wann wir seinen Nachlaß zur Lektüre vorgelegt bekommen. Der Plan der hundertbändigen Gesamtausgabe ist sein Vermächtnis, bis heute wird nicht von ihm abgewichen. So […] Mehr