Eurofaschismus

Notizen zu Rütger Esséns “Die russische Gleichung” (2)

“Man sagt nicht sel­ten, daß die Gewalt kei­ne Pro­ble­me lösen kann”, so Rüt­ger Essén 1941 in sei­ner Schluß­be­trach­tung zu Die rus­si­sche Glei­chung. Mehr

Martin Lichtmesz / 33 Kommentare

Dominique Venner – neue Bücher

»Leben heißt kämp­fen gegen das, was mich verneint.« Mehr

Jonas Schick / 15 Kommentare

Netzfundstücke (22) – Formierung, Flaute, Europa

Wenn sich die moder­nen Gesell­schaf­ten im 21. Jahr­hun­dert durch eine Ten­denz cha­rak­te­ri­sie­ren las­sen, dann ist es ihr Drang zur Formierung. Mehr

Jonas Schick / 18 Kommentare

Till-Lucas Wessels denkt europaradikal

Der jun­ge Publi­zist Till-Lucas Wes­sels (»Sonn­tags­held«) hat in der rei­he kapla­ken euro­pa­ra­di­kal nach­ge­dacht. Wir stel­len ihm ein paar Fragen. Mehr

Benedikt Kaiser / 14 Kommentare

Der europäische Hindernisparcours

Auf den Bei­trag von Johan­nes Poens­gen folgt nun der Bei­trag von Bene­dikt Kai­ser aus der 86. Sezes­si­on (Okto­ber 2018; pdf der Druck­fas­sung). Mehr

Benedikt Kaiser / 21 Kommentare