Mainstream

Kritik der Woche (9): Sönke Wortmann

Sön­ke Wort­manns Roman­de­büt Es gilt das gespro­che­ne Wort ist über wei­tes­te Stre­cken der­ma­ßen gelun­gen, daß man es kaum glau­ben kann. Mehr

Ellen Kositza / 55 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (25)

Hans-Georg Maa­ßen (CDU) ver­kör­pert ein sys­tem­sta­bi­li­sie­ren­des Oppo­si­ti­ons-Simu­la­crum. Mehr

Benedikt Kaiser / 31 Kommentare

Viva la libertá – die Arroganz der Manipulation

Kürz­lich besuch­te ich eine kon­zer­tan­te Auf­füh­rung von Mozarts „Don Gio­van­ni“ im Wie­ner Kon­zert­haus, Diri­gent: Teo­dor Curr­ent­zis. Mehr

Caroline Sommerfeld / 44 Kommentare

Lückenpresse – vom Umgang mit einem Bestseller

Die Otto Bren­ner Stif­tung hat heu­te eine Stu­die über Die »Flücht­lings­kri­se« in den Medi­en ver­öf­fent­licht. Die Ergeb­nis­se der Stu­die sind erschütternd. Mehr

Götz Kubitschek / 36 Kommentare

Dispositivismus

War­um fin­den sich Lin­ke sel­ber mäch­tig kri­tisch, sind aber die trag­fä­higs­ten Stüt­zen der glo­ba­lis­ti­schen Weltgesellschaft? Mehr

Caroline Sommerfeld / 8 Kommentare