Benedikt Kaiser

Jean-Claude Michéa: Das Reich des kleineren Übels

Jean-Clau­de Michéa: Das Reich des klei­ne­ren Übels, Ber­lin: Matthes & Seitz 2014. 191 S., 19.90 € Mehr

Benedikt Kaiser

Alain de Benoist: Mein Leben. Wege eines Denkens – eine Rezension

(Rezension aus Sezession 63 / Dezember 2014) Ist Alain de Benoist der Vordenker der französischen Neuen Rechten? Sein ... Mehr

Benedikt Kaiser / 1 Kommentar

Sezessionistische Weihnachtsempfehlungen (VII) – Ausguck

Raskolnikow - Arms Against Fury: Magnum Photographers in Afghanistan. Ein Land, in dem Träume und Albträume wahr werden. ... Mehr

Ellen Kositza

Sezessionistische Weihnachtsempfehlungen (VI) – Sopha

Erik Lehnert - Matthias Wegehaupt: Die Insel war lange vergriffen und liegt seit drei Jahren als Taschenbuchausgabe vor. ... Mehr

Ellen Kositza

Sezessionistische Weihnachtsempfehlungen (IV) – Dachboden

Götz Kubitschek -  Vor Jahren fragte ich bei Klett Cotta an, ob ich nicht diese lange vergriffene, fast unbekannte ... Mehr

Ellen Kositza / 9 Kommentare

Sezessionistische Weihnachtsempfehlungen (III) – Rüstkammer

Götz Kubitschek - Siegfried Gerlich: Richard Wagner. Die Frage nach dem Deutschen (224 S., 24 €). Wagner hat die im ... Mehr

Ellen Kositza / 4 Kommentare

Sezessionistische Weihnachtsempfehlungen (II) – Salon

Benedikt Kaiser - Alex Kurtagic: Warum Konservative immer verlieren (Schnellroda 2013, leider seit heute vergriffen!). Ein ... Mehr

Ellen Kositza / 6 Kommentare