Berliner Kolleg

Die Revision der Urkatastrophe: Berliner Kolleg zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Das Jahr 2014 wirft bereits jetzt sei­nen Schat­ten vor­aus: Chris­to­pher Clarks Die Schlaf­wand­ler bestimmt die Bestsellerlisten. Mehr

Erik Lehnert

22. Berliner Kolleg “Mut zur Geschichte: 1813–1913-2013”

Das Jahr 2013 läßt unse­ren Blick in eine Ver­gan­gen­heit wan­dern, die zwei­hun­dert Jah­re zurückliegt. Mehr

Erik Lehnert

Neue Studien und freie Plätze beim Berliner Kolleg

Am gest­ri­gen Sonn­tag fand, fast unbe­ach­tet, ein denk­wür­di­ges Jubi­lä­um statt: Mehr

Erik Lehnert

Berliner Kolleg zum Bildungskollaps! Jetzt anmelden!

Wenn sich unse­re Stu­die zum Bil­dungs­kol­laps so gro­ßer Nach­fra­ge erfreut, so hat das vor allem einen Grund:… Mehr

Erik Lehnert

20. Berliner Kolleg: Friedrich der Große hat Geburtstag

Jedes Jahr hat Fried­rich der Gro­ße am 24. Janu­ar Geburts­tag, aber nur 2012 kön­nen wir die 300. Wie­der­kehr die­ses Tages begehen. Mehr

Erik Lehnert

19. Berliner Kolleg: Ein Jahr nach Sarrazin. Meinungsfreiheit in Deutschland

Vor etwas mehr als einem Jahr erschien Thi­lo Sar­ra­zins Buch, das in den fol­gen­den Mona­ten die Debat­te in Deutsch­land bestim­men sollte. Mehr

Erik Lehnert

Alte Probleme, neu gewälzt: Raum weg.

Man will ja an einem son­ni­gen Don­ners­tag­nach­mit­tag ent­we­der im Gar­ten gra­ben oder in gro­ßer Ruhe am Arti­kel für die… Mehr

Götz Kubitschek