Gerhard Nebel
Kritik der Woche (40): Gretha Jünger und Carl Schmitt
Die Autorin, die bis 2009 Politikwissenschaften in Freiburg lehrte, hat im letzten Jahr eine umfangreiche Biographie über Gretha Jünger vorgelegt. Mehr
Der »Neue Staat« und das Ende der Ära Salazar
PDF der Druckfassung aus Sezession 85/August 2018 Mehr
(Text aus dem Band Vordenker des Staatspolitischen Handbuchs, Schnellroda 2012.) Unmittelbar nach dem Kriegsende 1945, in den Jahren bis zur Gründung der Bundesrepublik,… Mehr
Gerhard Nebels Kriegstagebücher 1942–1945
pdf der Druckfassung aus Sezession 41 / April 2011 Gerhard Nebel: Zwischen den Fronten. Kriegstagebücher 1942–1945, Wiederentdeckt, ausgewählt und mit einem Nachwort von Michael Zeller, Berlin: wjs Verlag. 282 S., 24.90 €. In beiden Weltkriegen wurde fleißig Tagebuch geschrieben. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich Ernst Jünger, der aus seinen Tagebüchern des ersten Krieges die Stahlgewitter komponierte. In […] Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 33 / Dezember 2009 Wer entsprechend eingelesen ist, den sollte der Titel an ... Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 21/Dezember 2007 Bernard Willms, der sich die philosophische Begründung der ... Mehr