Geschichte
Stanislaw Lem, der pessimistische Futurologe
Die DDR-Jugend meiner Generation wurde von den Büchern Stanislaw Lems (1921 – 2006) begleitet. Mehr
Peter Sloterdijks “Neue Zeilen und Tage, Notizen 2011–2013”
In Björn Höckes Gesprächsband Nie zweimal in denselben Fluß findet sich eine Äußerung , aus der seine Gegner einen Skandal konstruieren wollten. Mehr
Die praktische Bedeutung der Geschichtsschreibung liegt in jenem Bilde der Vergangenheit,… Mehr
Rein in den Fluß! (eine Danksagung)
Von Peter Sloterdijk stammt das Bild von einem Flußdelta, in das die Geschichte (und mit ihr das Denken, das Dasein und … Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 58 / Februar 2014 Mehr
Die Revision der Urkatastrophe: Berliner Kolleg zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Das Jahr 2014 wirft bereits jetzt seinen Schatten voraus: Christopher Clarks Die Schlafwandler bestimmt die Bestsellerlisten. Mehr
Der dritte Streich des Christopher Clark
Wenn in den letzten Monaten hierzulande ein Buch mit Spannung erwartet worden ist,… Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 54 / Juni 2013 Was in anderen europäischen Ländern seit jeher zum Alltag gehört, gibt es in Deutschland nicht mehr und ist zudem mit einem Stigma behaftet: einen König oder wenigstens eine Königin. Mehr