Günter Scholdt
Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«
Der nationale Aufbruch zahlloser deutscher Schriftsteller vor dem Hintergrund der “Ideen von 1914” ist bekannt und beforscht. Neben dem Schaffen von Kriegsprosa und ‑lyrik zogen viele Dichter selbst den feldgrauen Rock an; etliche – etwa Hermann Löns, Gorch Fock oder Walter Flex – sollten nicht mehr vom “Feld der Ehre” zurückkehren. Wie aber nach Versailler […] Mehr
Die Revision der Urkatastrophe: Berliner Kolleg zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Das Jahr 2014 wirft bereits jetzt seinen Schatten voraus: Christopher Clarks Die Schlafwandler bestimmt die Bestsellerlisten. Mehr
Henryk Broders verfolgende Unschuld? Vergeßt Broder!
(Rezension aus Sezession 53 / April 2013) Kann es ein – üblich polemisch aufgemachtes – Buch Henryk M. Broders wert sein,… Mehr
Schreibtisch, Garten, Alltag (XIV): Vergeßt Broder!
Ich füttere taktisch. Wenn ich morgens mit einer Blechschüssel voll Küchenresten und Korn ins Hühnergehege trete, streue… Mehr
Neue Studien und freie Plätze beim Berliner Kolleg
Am gestrigen Sonntag fand, fast unbeachtet, ein denkwürdiges Jubiläum statt: Mehr
Berliner Kolleg zum Bildungskollaps! Jetzt anmelden!
Wenn sich unsere Studie zum Bildungskollaps so großer Nachfrage erfreut, so hat das vor allem einen Grund:… Mehr