Karl Albrecht Schachtschneider
„Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ – Gespräch mit Karl Albrecht Schachtschneider
Das AfD-Neumitglied Nikolaus Fest hat sich mit seinen Vorschlägen zum Umgang mit den Moslems in Deutschland ziemlich ... Mehr
Sezession 71 – das neue offene Heft!
Aus dem Hause des Instituts für Staatspolitik ist am gestrigen Tage die neue Ausgabe der Sezession eingetroffen und wird seit heute ausgeliefert. Bei der Aprilnummer handelt es sich einmal mehr um ein offenes Heft. Nach dem überwältigenden Erfolg der „Widerstand“-Ausgabe inklusive Abokampagne sind die Erwartungen natürlich hoch, also: Was hat die neue Sezession zu bieten? Mehr
Verfassungsbeschwerde abgewiesen – Gespräch mit Schachtschneider zur Lage
Das Bundesverfassungsgericht hat die von der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ geführte Verfassungsbeschwerde gegen die … Mehr
»Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß…« – Sezession 70!
Als mit „Widerstand“ das Thema der 16. Winterakademie des IfS bekanntgegeben wurde, sorgte das für viele hochgezogene Augenbrauen. Nun, es gab in Schnellroda keine Sitzblockade-Übungen; die bleiben weiterhin dem einen oder anderen AStA überlassen. Tiefergehende Überlegungen zu Sinn und Form des Widerstands versammelt nun die 70. Sezession im entsprechenden Themenheft. Mag das Titelbild auch einige […] Mehr
Der Gang nach Karlsruhe: Schachtschneider gegen die Asylpolitik
Kubitschek kündigte es am vergangenen Freitag bereits an: Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die klar grundgesetzwidrige Einwanderungspolitik der Bundesregierung ausgearbeitet. Diese liegt seit dem 2. Februar dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vor – nun sind die roten Roben am Zug! Mehr
Karl Albrecht Schachtschneider: Souveränität.
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Lage 2016 (3): Verfassungsbeschwerde der Bürgerinitiative „Ein Prozent“
Die Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“, an der ich mich beteilige, hat mit ihrer Gründung Anfang November die… Mehr
Was machbar ist – die neue Sezession 68
Seit rund zehn Tagen ist die 68. Sezession lieferbar und hier zu bestellen. Die Oktoberausgabe des Jahres versammelt Beiträge rund um den weiten Oberbegriff »Machbarkeit«, unter welchem Thema auch die 16. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik im August stand. Einleitend findet sich ein ausführlicher Bericht von dieser Großveranstaltung mit 110 jungen Teilnehmern. Mehr
Machbar! Rückblick auf die Sommerakademie
Es ist schon erstaunlich: Waren noch vor einem Jahr etwa 50 Teilnehmer auf der Sommerakademie, so konnten wir am letzten Freitag alles in allem 110 junge Menschen aus Deutschland und Österreich in Schnellroda begrüßen. Der Bedarf ist damit noch keineswegs gedeckt: Auch diesmal mußten wir irgendwann die Anmeldelisten schließen. Mehr