• Konzept
  • Autoren
    Benedikt KaiserCaroline SommerfeldEllen KositzaErik LehnertGötz KubitschekHeino BosselmannJohannes PoensgenJonas SchickMartin LichtmeszMartin SellnerNils WegnerTill-Lucas Wessels
  • Kategorien
    BuchDenkenHinweisKolumneLebenTermin
  • #99
  • Abo
  • Archiv

Nomos

1. Dezember 2016

Gerhard Unterthurner/Andreas Hetzel (Hrsg.): Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen

Eine Rezension von Felix Dirsch  Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2016

Rüdiger Voigt (Hrsg.): Staatsdenken. Zum Stand der Staatstheorie heute

Eine Rezension von Konrad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Februar 2016

Wolfgang Spindler: Die Politische Theologie Carl Schmitts

Eine Rezension von Felix Dirsch Mehr

Gastbeitrag

1. Februar 2015

Thomas Schölderle (Hrsg.): Idealstaat oder Gedankenexperiment?

Thomas Schölderle (Hrsg.): Idealstaat oder Gedankenexperiment? Zum Staatsverständnis in den klassischen Utopien, Baden-Baden: Nomos 2014. 320 S., 52 € Mehr

Erik Lehnert

1. Dezember 2014

Winfried Böttcher (Hrsg.): Klassiker des europäischen Denkens.

Eine Rezension von Konrad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. August 2014

Ellen Bos (Hrsg.): Konservativismus im 21. Jahrhundert.

Eine Rezension von Harald Seubert Mehr

Gastbeitrag

Autoren
Benedikt Kaiser, Caroline Sommerfeld, Ellen Kositza, Erik Lehnert, Götz Kubitschek, Heino Bosselmann, Johannes Poensgen, Jonas Schick, Martin Lichtmesz, Martin Sellner, Nils Wegner, Till-Lucas Wessels
Inhalt
Gastbeiträge Rechtliches Datenschutz AGB Impressum