taz
Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (4)
Mit einem Blick auf Ungarn und Polen endete die dritte Folge der »Sammelstelle« – und so beginnt auch die vierte. Mehr
Netzfundstücke (22) – Formierung, Flaute, Europa
Wenn sich die modernen Gesellschaften im 21. Jahrhundert durch eine Tendenz charakterisieren lassen, dann ist es ihr Drang zur Formierung. Mehr
Am 30. Dezember ist in der taz Ralf Sotschecks Artikel zur Debatte „Mit Rechten reden“ erschienen. Sein Fazit ist ein Aufruf zur Gewalt gegen rechts, Mehr
Panikreaktionen – Sieferle auf Platz 1
„Das Buch im Haus nebenan“, schrieb Ray Bradbury in seinem Roman Fahrenheit 451, „ist wie ein scharfgeladenes Gewehr.“ Er hat recht. Mehr
Briefwechsel zwischen Claus Leggewie und Götz Kubitschek (Teil I)
Von Ende Februar bis Mitte April des vergangenen Jahres führten der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und ich einen Briefwechsel. Leggewie hatte ihn angestoßen. Mehr
Marquard, Mohler, Metapolitik, Masseneinwanderung – Sezession 67
Und dann war da dieser Anrufer, der Kubitschek sprechen wollte und schier nicht glauben konnte, daß der sich beim Zeitschriftenversand »selbst die Hände dreckig macht«: Pünktlich zum Monatsanfang sind in einem Kraftakt sämtliche Abonnenten beschickt worden. Die neue Ausgabe der Sezession ist da und vereint als offenes Heft auf 62 Seiten ein breites Spektrum an […] Mehr
Der unglaubliche Mut der Neudeutschen
Das wäre doch mal eine Idee! Kubitschek, Lichtmesz und meine Wenigkeit veranstalten einen „Hate Poetry Slam“ (der dann ... Mehr
Der Sturmvogel im Netz der Antifa
Wer das Verbot der „Heimattreuen Deutschen Jugend“ (HDJ) verfolgt hat, konnte ein Lehrstück darüber beobachten, wie einige linke und bestens vernetzte Journalisten ein Thema in die Öffentlichkeit ziehen können und die Politik damit zum Handeln zwingen. Daß sie sich mit dem Verbot der HDJ nicht zufriedengeben würden, war zu erwarten. Fest stand nur noch nicht, […] Mehr
Volker Weidermann (Jg. 1969), Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat die Germanistin Elisabeth… Mehr