Totalitarismus
Kapitol-Sturm: Immunisierung der Wahrheitssysteme (1)
Trump und sein Team wurden nun endgültig von Twitter, Facebook und anderen Plattformen verbannt. Mehr
Netzfundstücke (22) – Formierung, Flaute, Europa
Wenn sich die modernen Gesellschaften im 21. Jahrhundert durch eine Tendenz charakterisieren lassen, dann ist es ihr Drang zur Formierung. Mehr
Oliver Hauschke: Schafft die Schule ab
Eine Rezension von Matthias Müller-Brinkmann Mehr
China – Hermetik, Propaganda, Illusionen
Ein Beitrag von Professor Raimund T. Kolb, der als Antwort auf Peter Kuntzes China-Beitrag zu lesen ist. Mehr
Hannah Arendt und die „politischen Religionen“
Unser Gastautor Carlos Wefers Verástegui setzte sich mit Hannah Arendts Begriff der „politischen Religionen“ auseinander: Mehr
Ryszard Legutko. Der Dämon der Demokratie. Totalitäre Strömungen in liberalen Gesellschaften
Ryszard Legutko: Der Dämon der Demokratie. Totalitäre Strömungen in liberalen Gesellschaften, Wien: Karolinger 2017. 188 S., 23 € Wer sich schon mal gefragt hat, warum gerade die lautesten Trompeter von »Demokratie« und »Pluralismus« so geistig verödete, eindimensionale und prosekutorisch gesinnte Gestalten sind, der wird in diesem scharfsinnigen Buch des polnischen Philosophen und EU-Abgeordneten der Partei […] Mehr
Humanitaristischer Universalismus vs. Nominalismus
Hufeisentheorien, auch bekannt als der Ausruf: „Die Extreme berühren sich!“, sind für das Denken gefährlich. Mehr
Jedes Flugblatt, jedes Transparent, jede Petition und jede Demo ist im Grunde Ausdruck eines politischen Machtwillens. Ob in Bürgerinitiativen, NGOs, Parteien, Vereinen oder Bewegungen – es geht immer um das eine: Macht. Mehr
Zwischen Postdemokratie und Neototalitarismus
pdf der Druckfassung aus Sezession 74/Oktober 2016 Mehr