Uncategorized
zwischentag und Vernichtungsphantasien eines Oberbürgermeisters
Der IV. zwischentag in Erlangen war eine Buchmesse der etwas anderen Art, bei Gluthitze und tropischer Luftfeuchte im Vortragsraum. Mehr
Hasser gegen Hilfsbereite
"Die Flüchtlinge entzweien das Land", schrieb das österreichische Magazin profil vor einer Woche. Die Lager werden ... Mehr
Jean Raspail wird 90!
Heute feiert der Schriftsteller Jean Raspail seinen 90. Geburtstag. Wir gratulieren ihm mit der komplett überarbeiteten, ... Mehr
Unterschriften zum zwischentag
Am morgigen Samstag wird der 4. zwischentag in Erlangen stattfinden. Organisiert von Felix Menzel, bringt die Veranstaltung einmal mehr… Mehr
Ein Kondensat im Mitteldeutschen Rundfunk und ein Podium bei Compact
Gestern abend lief, nach den wichtigeren Beiträgen über Legionellen in Magdeburg und den Preisverfall des Euro… Mehr
Die Lästerzungen und der Tod. Vier Fragen an Martin Lichtmesz
Ein halbes Jahr nach dem aufsehenerregenden Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo ist es an der Zeit, einige Fragen an Martin Lichtmesz zu richten. In seinem kaplaken-Band Ich bin nicht Charlie. Meinungsfreiheit nach dem Terror hat er die Phänomenologie des Terrorakts und vor allem dessen mediale und gesellschaftspolitische Implikationen analysiert, die Instrumentalisierung der Todesopfer […] Mehr
Die Zerstörung der Vernunft
Nachdem der erste Schub unserer Kampagne samt Demo erst einmal vorbei ist,… Mehr
Identitäres Besetzungstriplett – #deraustausch in der BRD
Während am vergangenen Freitag der islamistische Terror volle vier Anschläge in Frankreich, Tunesien, Kuwait und Somalia gezeitigt hat,… Mehr