Uncategorized
Schreibtisch, Garten, Alltag (XXII): Das Deutsche und sein Ort
Beim abendlichen Gang in den Garten ein Stückchen vom Geheimen Deutschland entdeckt: Die Zweitjüngste hatte wohl ein paar … Mehr
10. Staatspolitischer Salon: Hans-Thomas Tillschneider
Auf dem 10. Staatspolitischen Salon am 17. Juni wird Dr. Hans-Thomas Tillschneider, Akademischer Rat und Habilitand… Mehr
Wiener #deraustausch-Demonstration, bundesrepublikanisch gesehen
Am 6. Juni sind die Identitären in Wien mit 400 Aktivisten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung bildete den vorläufigen Höhepunkt ihrer Kampagne gegen den »Großen Austausch«, über die mit Martin Sellner einer ihrer Hauptorganisatoren in diesem Netztagebuch bereits Rede und Antwort stand sowie einige programmatische Gedanken veröffentlichte. Mehr
Wir Konservatoren und Schichtenbildner
Die rege, teilweise sogar erregte Diskussion um meine kleine Polemik zu Putins motorisiertem Nachtwolfsrudel hat in den ... Mehr
Das war’s. Diesmal mit: Spießigen Dreadlockrebellen, Kubitschek in Zeitlupe und gebremster Schießlust
3. Juni – Fahrt durch ein Nachbardorf: hockt einer auf dem Gehweg. Junger Mann, dunkelblonde Dreadlocks bis zum Popo. Fetzenhemd, Flipflops, tätowierte Arme, Modebart. Ein Dorfrebell! Seltener Anblick hier in der Provinz. Aber – was macht der denn da? Hat ein Messer in der Hand! Mehr
Andrej Reder: Dienstreise – Eine Rezension
aus Sezession 66 / Juni 2015 Dem Bundesdeutschen des Jahres 2015 muß unglaublich erscheinen, daß so viel Hingabe an ... Mehr
Nachtwölfe – ein Nachtrag
Putins Nachtwölfe hatten keine gute Presse. Bei Konservativen nicht, weil die Nachtwölfe mit ihrem motorisierten ... Mehr
Fünf Fragen zur Demo gegen den “Großen Austausch” am 6. Juni in Wien
Martin Sellner, Obmann der Identitären Bewegung Wien, ist einer der Hauptorganisatoren der Kampagne “Der Große Austausch”. Am kommenden Sonnabend wird in Wien demonstriert. Martin, welcher Anspruch verbirgt sich hinter der Kampagne gegen den “Großen Austausch”? Mehr
Der Film des Instituts für Staatspolitik zu den Akademien in Schnellroda …
… ist fertig. Wir haben lange daran gearbeitet und meinen, daß diese gut zehn Minuten den Geist und die Atmosphäre … Mehr