Uncategorized

Ich bin nicht Charlie (Teil 4) – Die Freiheit und die Andersdenkenden

Vierzig internationale Staatschefs haben "an der Spitze" der großen Gedenkkundgebung in Paris für die Opfer des Anschlags ... Mehr

Martin Lichtmesz / 39 Kommentare

Protest und Gegenprotest – Woher kommt die Gewalt?

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag war ins­be­son­de­re in Leip­zig, wie Kositza ein­drucks­voll schil­der­te, die Aggres­si­vi­tät der Anti-PEGIDA-Demonstranten… Mehr

Nils Wegner / 29 Kommentare

Terror in Frankreich: Kurze Zwischenmeldung

Ehe ich zum vierten und letzten Teil meiner Analyse der medialen Auswertung des Terroranschlags auf Charlie Hebdo komme, ... Mehr

Martin Lichtmesz

Legida, zum Ersten

So gelas­sen wie zur PEGIDA in den ver­gan­gen Wochen haben wir uns heu­te abend nicht zur LEGIDA begeben. Mehr

Ellen Kositza / 67 Kommentare

Ich bin nicht Charlie (Teil 3) – Das Ziel der Kampagne

Seit ich diese Artikelserie zu schreiben begonnen habe, ist die "Je suis Charlie"-Kampagne zu einer weltweiten ... Mehr

Martin Lichtmesz / 58 Kommentare

Ich bin nicht Charlie (Teil 2) – “Schonungslose Wahrheiten”

"Das ist die Stunde einer schonungslosen Wahrheit", erschallt es in der FAZ aus der Posaune von Bernard-Henri Lévy, einem ... Mehr

Martin Lichtmesz / 61 Kommentare

Ich bin nicht Charlie (Teil 1)

Ich habe dieselben Sprüche schon vor dreizehn Jahren gehört: "They hate our freedoms" und "Wir sind alle Amerikaner" so ... Mehr

Martin Lichtmesz / 38 Kommentare

Lichtmesz vs. Lichtschlag: ef-Radio über das Attentat von Paris, Islam und Identität

André F.Lichtschlag, Herausgeber der libertären Zeitschrift eigentümlich frei, hat mit Sezession-Autor Martin Lichtmesz ... Mehr

Gastbeitrag

Schreibtisch, Garten, Alltag (XXI): Bilder von der Erschießung der FAZ-Redaktion

Den gest­ri­gen Tag über haben wir ziem­lich oft über den “Typ Bert­hold Koh­ler” nach­ge­dacht, oder genau­er: über… Mehr

Götz Kubitschek / 64 Kommentare