Apokalypse

“Edel sei der Mensch, hilfreich und gut …”

In der Ukrai­ne erscheint nicht nur „der Rus­se“, nicht nur „der Ukrai­ner“, son­dern erscheint viel­mehr über­haupt der Mensch – wie er ist. Mehr

Heino Bosselmann / 76 Kommentare

Jacques Elluls “Anarchie und Christentum”

Die Schrif­ten von Jac­ques Ellul (1912–1994) kön­nen viel dazu bei­tra­gen, den heu­ti­gen Welt­zu­stand zu erhellen. Mehr

Martin Lichtmesz / 206 Kommentare

Dystopische Zeiten

Jede Epo­che fin­det zu den sym­bo­li­schen Aus­drü­cken ihrer Zeit und zu ihren beson­de­ren Symptomen. Mehr

Heino Bosselmann / 68 Kommentare

Extinction Rebellion (Teil III): Offenbarungsersatz

Mey­ers Kon­ver­sa­ti­ons­le­xi­kon aus dem Jah­re 1874 ver­steht unter „Apo­ka­lyp­tik“ die Mehr

Caroline Sommerfeld / 39 Kommentare

Gretas Apokalypse – und meine

Eigent­lich woll­te ich der Flut an Kom­men­ta­ren zum gras­sie­ren­den Kli­ma- und Thun­berg-Kult nicht noch einen wei­te­ren hinzufügen.  Mehr

Martin Lichtmesz / 126 Kommentare

Dialoge mit H. – Kassandra-Syndrom

“Und wenn ein Volk in trot­z’­gem Widerstreit/dem gott­ge­sand­ten Strahl das Herz verschließet/um Hütt’ und Schloß der Lügen Unkraut sprießet:/das ist der Seher, der Pro­phe­ten Zeit.” (Ema­nu­el Gei­bel, 1837) Mehr

Caroline Sommerfeld / 18 Kommentare