Benedikt Kaiser
Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (2)
Die Kolumne »Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten« hebt wöchentlich Beiträge aus unterschiedlichen Zeitungen und Zeitschriften hervor. Mehr
Netzfundstücke (70) – Wiederbelastung, Ultra, Wallasch
Wie den Folgen des »Endes der Geschichte« ausweichen? Wie sieht der gesellschaftliche Entwurf aus, der nicht der liberalen Beliebigkeit folgt? Mehr
Netzfundstücke (69) – Angst, Visier, Energie
Das bundesrepublikanische Establishment hat Angst. Es fürchtet das Erstarken seines substantiellsten Widersachers, seine Antithese. Mehr
Weihnachtsempfehlungen (4) – Rom, Kapital, Handstreiche
Geschenkempfehlungen zu Weihnachten in Buchform – wie jedes Jahr aus unserer Redaktion. Teil 4: wiederum Gutes, Schönes, Wahres. Mehr
YouTube löscht Ein Prozent – Infos und Hintergründe
[AKTUALISIERT] Ein Prozent (EP) arbeitet seit über fünf Jahren als zentraler Akteur des patriotischen Mosaiks. Nun hat YouTube den EP-Kanal gelöscht. Mehr
In eigener Sache: Festschrift und Fernau
Lehnert und ich haben live aus der Bibliothek in Schnellroda mehr als eineinhalb Stunden über Joachim Fernau gesprochen. Hier ist die Sendung: Mehr
Lothar Fritze: Angriff auf den freiheitlichen Staat
Lothar Fritze: Angriff auf den freiheitlichen Staat. Über Macht und ideologische Vorherrschaft, Marburg: Basilisken-Presse 2020. 284 S., 24.80 € Mehr
Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen
Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen, Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag 2020. 316 S., 23 € Mehr
Branko Milanović: Kapitalismus global
Branko Milanović: Kapitalismus global. Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht, Berlin: Suhrkamp Verlag 2020. 404 S., 26 € Mehr