Friedrich Georg Jünger
Zweierlei Europabücher – Hugo Fischer und Jean François Billeter
Heute wird das Europäische Parlament gewählt. Grund genug, sich mit mehr als nur Wahlergebnissen auseinanderzusetzen. Substanz für Europa? Mehr
Widerstehen oder Widerstand? Jünger-Symposion 2017 (II)
»Attentate sind Scheinlösungen, wie auch Selbstmorde; sie schieben die Probleme auf eine andere, keine bessere Ebene.« Vor dem Hintergrund dieses Tagebucheintrags vom 15.6.1945 fragt sich: Jünger und Widerstand? Mehr
Große Marina in Schwaben? Jünger-Symposion 2017 (I)
Vom 7. bis 9. April fand im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal nahe Wilflingen die 17. Tagung der neu benamsten „Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft“ statt. Mehr
Kulturkritik ist ein großes Wort, das jedoch nicht im luftleeren Raum steht, sondern seine Wurzeln im Alltag hat. Jeder kritisiert ständig irgendetwas, indem er etwas beurteilt, Dinge gegeneinander abwägt oder versucht, Ordnung in die Vielzahl von Alternativen zu bringen. Wir fühlen uns zu dieser alltäglichen Kritik befähigt, weil dem Bewertungsmaßstab unsere eigene Erfahrungen zu Grunde […] Mehr
Vor dem Bücherschrank (VI): 75 Jahre Marmorklippen
PDF der Druckfassung aus Sezession 61 / August 2014 Mehr
Konservative Ökologie – Konrad Adam über den Kampf gegen die Natur
(Rezension aus Sezession 52 / Februar 2013) Wer mit historischen Befunden auf sein Recht pocht, verkennt, daß dieses… Mehr
Die Stahlkraft der Konservativen Revolution
pdf der Druckfassung aus Sezession 44 / Oktober 2011 Wer heute offen bekennt, er sei konservativ, macht das meist… Mehr
Das Dezember-Gedicht: Der Herr in Eignem
Nicht jeder macht schlimme Erfahrungen mit Gedichten. Ich schon, zuletzt vorgestern. Ein Leser fragte, wo das… Mehr
Es ist einige Zeit verstrichen, seit ich in zwei Gängen je zehn Romane (Teil1/ Teil2) serviert habe. Nun sind die ... Mehr