Gerd-Klaus Kaltenbrunner

Netzfundstücke (51) – Am Rande, Oblomow, Archiv

Über die Zeit sei­ner Exis­tenz ist der kanal schnell­ro­da auf You­Tube ste­tig gewachsen. Mehr

Jonas Schick / 7 Kommentare

Gerd-Klaus Kaltenbrunner wäre heute achtzig

Am 23. Febru­ar 1939 wur­de der “für eine gewis­se Zeit­span­ne wich­tigs­te Publi­zist der deut­schen Nach­kriegs­rech­ten” (Kubit­schek) in Wien geboren. Mehr

Redaktion / 6 Kommentare

Kaltenbrunner rekonstruierte den »Ausdruck des Unwandelbaren«

Es läßt sich mit gutem Recht fra­gen, wel­chen Sinn es hat, einen bereits über 40 Jah­re alten Text wie­der aufzulegen. Mehr

Nils Wegner / 6 Kommentare

Gerd-Klaus Kaltenbrunner ist verstorben

Ges­tern ist – wie ich eben erfah­ren habe – Gerd-Klaus Kal­ten­brun­ner ver­stor­ben. Daß ich zuletzt einen sei­ner Essays in der… Mehr

Götz Kubitschek

Gerd-Klaus Kaltenbrunner ist 70

 pdf-Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 28, Febru­ar 2009 Im August 2007 beant­wor­te­te der Pri­vat­ge­lehr­te Gerd-Klaus Kaltenbrunner… Mehr

Götz Kubitschek

Gerd-Klaus Kaltenbrunner ist siebzig

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 28 / Febru­ar 2009 Im August 2007 beant­wor­te­te der Pri­vat­ge­lehr­te Gerd-Klaus… Mehr

Götz Kubitschek