Gewalt
Georges Sorel- Sozialer Mythos und Gewalt
pdf der Druckfassung aus Sezession 76/Februar 2017 Mehr
Der Schnitt durch unser Volk wurde mir nie so fühlbar, wie in dem interessantesten und kultiviertesten Gespräch, dass ich seit langem geführt habe. Während einer Bahnfahrt von Koblenz nach Trier begegnete ich einem, ja was eigentlich? Mehr
Die Enthemmung der Auseinandersetzung
Heute vor zwei Wochen waren Kositza und ich in Halle im Kino. Als wir nach der Vorstellung auf die Straße traten, erwartete uns ein Antifa-Rudel. Mehr
Von Leichenfledderer zu Leichenfledderer
An die Konkurrenz Wir missbrauchen also die Toten. Gut, lassen wir das so stehen. Obwohl Sie doch eigentlich meinen: „Die missbrauchen unsere Toten!“ Es sind doch Ihre Toten, nicht wahr? Mehr
Haßpost – Ein Brief an Carolin Emcke
Sehr geehrte Frau B., auf der Homepage des Verlags fand ich Ihren Mailkontakt betreffs Presse und Autoren, und hoffe, daß Sie meine Mail weiterleiten können an Ihre Autorin Carolin Emcke. Sie hat in ihrem Buch Gegen den Hass und auch in Stellungnahmen immer wieder betont, daß sie den Dialog suche mit denjenigen, denen sie den “Hass” […] Mehr
Sezession 71 – das neue offene Heft!
Aus dem Hause des Instituts für Staatspolitik ist am gestrigen Tage die neue Ausgabe der Sezession eingetroffen und wird seit heute ausgeliefert. Bei der Aprilnummer handelt es sich einmal mehr um ein offenes Heft. Nach dem überwältigenden Erfolg der “Widerstand”-Ausgabe inklusive Abokampagne sind die Erwartungen natürlich hoch, also: Was hat die neue Sezession zu bieten? Mehr
Ich gebe zu: Auch ich habe mich von der Euphorie über die (absichtlich?) zugespitzten Umfragewerte der FPÖ anstecken lassen. Das – daran gemessen – ernüchternde Wahlergebnis vom vorletzten Wochenende ist für mich jedoch keine Enttäuschung, sondern eher eine Bestätigung. Ich will das in diesem Artikel erklären und einige Gedanken zum “kommenden Aufstand” erläutern. Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 33 / Dezember 2009 Wer an der bequemen Grundüberzeugung rüttelt, der Mensch sei eigentlich von Natur aus gut, nur die Umstände würden es ihm in gewissen Situationen nicht ermöglichen, auch wirklich gut zu sein, muß sich auf zwei Reaktionen einstellen: Entweder wird er als Misanthrop, der das Böse herbeireden will, bekämpft oder […] Mehr
Autrorenportrait Wolfgang Sofsky
pdf der Druckfassung aus Sezession 29 / April 2009 Der Amoklauf von Winnenden, bei dem im März dieses Jahres ein Schüler 15 Menschen erschoß, bevor er sich selbst richtete, ist ein Phänomen, das in den Interessenbereich von Wolfgang Sofsky fällt. Deswegen wurde er von zahlreichen Tageszeitungen befragt, wie diese Tat einzuschätzen sei. Nüchtern warnte er vor […] Mehr