Sozialpolitik
Sammelstelle für Gedrucktes (56): Weidels Aufschlag
In Teilen von Partei und Vorfeld wird eine Schlagzeile der Woche kontrovers diskutiert: Kommt jetzt doch plötzlich die Wagenknecht-Partei? Mehr
Der Sozialstaat in der Diskussion – Zehn Thesen
Erik Ahrens und Bruno Wolters stellen fest: Der Sozialstaat wird »rechts« kritisch beäugt. Die Gründer des konflikt-Magazins stellen zehn Thesen zur Diskussion. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (14)
Liest man Ulf Poschardt in der Welt oder bei Twitter, drängt sich oftmals eine spezielle Form der Fremdscham auf. Mehr
Netzfundstücke (9) – Harmlose Rechte, gefährliche Begriffe
»Wenn Sie mit einem ‘Rechten’ zu tun haben, so suchen Sie herauszubekommen, wer sein Feind Nr. 1 ist. Mehr
Wagenknecht, die »soziale Frage« und wir (5)
Warum Sahra Wagenknecht ihr Kräftemessen mit dem Kipping-Lager verlor, haben wir ausgeführt. Vernehmbar bleibt sie – und fordert Enteignungen. Mehr
China – Hermetik, Propaganda, Illusionen
Ein Beitrag von Professor Raimund T. Kolb, der als Antwort auf Peter Kuntzes China-Beitrag zu lesen ist. Mehr
Wer die „soziale Frage“ beackern will, wird unvermeidlich vor dem Problem stehen, daß die angesprochene Klientel die Volkswirtschaft als einen Kuchen ansieht, über dessen gerechte Verteilung nun zu streiten sei. Mehr