Uncategorized

Verhaltensforschung und Politik

pdf der Druckfassung aus Sezession 28 / Februar 2009 von Karlheinz Weißmann Wer in den siebziger Jahren ein ... Mehr

Gastbeitrag

Wer war der Kaiser?

Wie fühlt sich das an, wenn man sein Leben dem Nachweis der ... Mehr

Erik Lehnert

Männersachen: Stehpinkler und demoralisierter Patriarchalismus

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 27 / Dezem­ber 2008 Män­ner heu­te sind Machos oder Mem­men. Jungs lei­den in der Schu­le und brin­gen sich häu­fi­ger um als Mäd­chen. Frü­her war das alles bes­ser – oder wenigs­tens anders. Bei all den zeit­geis­tig her­vor­ge­brach­ten Mas­ku­li­ni­täts-Kri­sen ist ein Fak­tum unbe­ach­tet geblie­ben: Män­ner lesen wie ver­rückt! Und zwar Sach­bü­cher über sich […] Mehr

Ellen Kositza

Anonyma – eine von zwei Millionen

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 26/Oktober 2008 Wie oft wur­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein „Gezei­ten­wech­sel” in der (popu­lä­ren) Geschichts­schrei­bung zum Zwei­ten Welt­krieg pro­gnos­ti­ziert? Wie vie­le „Tabu­brü­che” – heißt: Ein­be­zie­hung der deut­schen Opfer – wur­den ver­hei­ßen? Wir hat­ten Jörg Fried­richs Dar­le­gung des alli­ier­ten Bom­ben­ter­rors im Sach­buch Der Brand und roman­haft den Unter­gang der „Wil­helm Gustl­off” […] Mehr

Ellen Kositza

War Ernst Rowohlt ein Nazi?

pdf der Druckfassung aus Sezession 25/August 2008 Ob es Günter Grass, Theodor Oberländer oder andere betrifft: Welche ... Mehr

Erik Lehnert

Autorenporträt Gerd Gaiser

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 25/August 2008 Mehr

Götz Kubitschek

Autorenportrait Peter Sloterdijk

pdf der Druckfassung aus Sezession 24/Juni 2008 Im November 2006 war es wieder einmal soweit: Der Generationenwechsel in ... Mehr

Erik Lehnert

Masse und ökologische Frage

pfd der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 24/Juni 2008 Mehr

Götz Kubitschek

Im Schwarzen Loch – Masse und Sexus

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 24/Juni 2008 Die „pan­de­mi­sche Ver­brei­tung des Inter­es­ses für Sexus und Frau” sei ein Kenn­zei­chen jeder altern­den Zivi­li­sa­ti­on, stell­te Juli­us Evo­la 1958 fest. Damit sei „die­ses Phä­no­men eines von vie­len, die uns anzei­gen, daß eine sol­che Zeit die äußers­te End­pha­se eines regres­si­ven Pro­zes­ses dar­stellt”, befand der ita­lie­ni­sche Reli­gi­ons­phi­lo­soph. Nun, die Phä­no­me­ne, […] Mehr

Ellen Kositza