Uncategorized

Das allerletzte Mal: Inglourious Basterds

Versprochen. Ehrlich. Ich habe allmählich ohnehin schon ein schlechtes Gewissen, in dem ganzen aufgeblasenen Medien-Hype um ... Mehr

Martin Lichtmesz

Fernau-Abend in München

Weil der Bestseller-Autor Joachim Fernau am 11. September hundert Jahre alt geworden wäre, veranstaltet Edition Antaios ... Mehr

Götz Kubitschek

Noch mal: Inglorious Basterds

Zwar haben die meis­ten bereits seit Wochen eine Mei­nung zum Quen­tin Taran­ti­no-Strei­fen Ing­lou­ri­us Bas­ter­ds. Für Zuschau­er außer­halb des Pres­se-und Prominentenvolks … Mehr

Ellen Kositza

Volk, Welt und Überfall

Zum 70. Jahrestag des Weltkriegsbeginns stürzt sich der aktuelle Spiegel mal wieder in die nationalmasochistische ... Mehr

Martin Lichtmesz

Ein wenig Vorsicht mit den Wörtern

Wie scharf und uner­bitt­lich, wie kate­go­risch und zür­nend geht es doch zu in den Kom­men­tar­spal­ten die­ses Netz-Tage­buchs und… Mehr

Götz Kubitschek / 9 Kommentare

Unter Deutschen (I): Linksliberale Spießigkeit

von Philipp Nicolay Vororte haben die Eigenschaft nicht nur geographisch entrückt des Zentrums, in der Peripherie zu ... Mehr

Gastbeitrag

Brandmarken

Daß man sich als „Rech­ter“ aus­ge­grenzt füh­len kann, ist wohl so. Von der gro­ßen Poli­tik ganz abgesehen: … Mehr

Ellen Kositza / 25 Kommentare

Bewegungselite

Ich bin Ange­hö­ri­ger einer “Bewe­gungs­eli­te”. Das ist das, was ich von dem halb­stün­di­gen Radio­fea­ture von eben behalten… Mehr

Götz Kubitschek

“Achtung, Sie verlassen den demokratischen Sektor!”

So lau­tet der Titel einer Sen­dung, die Deutsch­land­ra­dio Kul­tur heu­te Abend um 19.30 Uhr aus­strahlt. In der Rubrik… Mehr

Götz Kubitschek