Carl Schmitt
Mag sein, Politik, in ihren Varianten der Gewalt, ist in Wahrnehmung der res publicae notwendig, insofern wir ja alle politische Wesen, zoon politikon, sind. Mehr
Sechziger Ost. Harte Brüche. Klischees
Meine Generation, die in den Sechzigern im Osten Geborenen, schaffte es meist nicht in die Chefetagen. Mehr
Kann es einen demokratischen Wandel von rechts geben?
„Regime-Change von rechts“ als Prozeß eines demokratischen Wandels? Auch an diesem Ort wird über Tortendiagramme und die Kurven von Umfragewerten orakelt wie über hingeschüttete Voodoo-Knöchelchen. Zwei Prozent mehr Zuspruch lösen Euphorie, zwei weniger Erschütterung aus. Mehr
von Jörg Seidel – PDF der Druckausgabe aus Sezession 118/ Februar 2024 Mehr
Ost und West. Über den gordischen Knoten unserer Zeit
PDF der Druckfassung aus Sezession 117/ Dezember 2023 Mehr
Über den Feindbegriff und die Intoleranz der Toleranten
Abgesehen davon, daß Carl Schmitt stupide zum „Kronjuristen des Dritten Reiches“ verkürzt wird, paßt den deutschen Jungdemokraten seine Freund-Feind-Theorie nicht. Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 116/ Oktober 2023 Mehr
Rudolf Augstein, deutscher Durchschnitt
PDF der Druckfassung aus Sezession 116/ Oktober 2023 Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 115/ August 2023 Mehr