Ernst Jünger
»Die Außenpolitik ist an der Politik das Geistlose«, ätzte der ostdeutsche Dramatiker Peter Hacks. Mehr
Aus Anlaß der Befreiungsfeierlichkeiten unseres auf den Hund gekommenen Vaterlands bringen wir Abschnitte aus dem Tagebuch Heimo Schwilks. Mehr
Andreas Höfele: Carl Schmitt und die Literatur
Die Quintessenz zuvor: Wer nachvollziehen möchte, wie ernst der bedeutendste Staatsrechtsgelehrte des 20. Jahrhunderts das Lesen nahm, wird in Carl Schmitt und die Literatur fündig. Mehr
von Simon Kießling – PDF der Druckfassung aus Sezession 113/ April 2023 Mehr
Netzfundstücke (151) – Jünger, Blaugrün, Nemmersdorf
Ein Leben voller Kehren. Mehr
Kritik der Woche (40): Gretha Jünger und Carl Schmitt
Die Autorin, die bis 2009 Politikwissenschaften in Freiburg lehrte, hat im letzten Jahr eine umfangreiche Biographie über Gretha Jünger vorgelegt. Mehr
von Günter Scholdt – PDF der Druckfassung aus Sezession 110/ Oktober 2022 Mehr
Oberschlesiens Wirklichkeit. Der Autor Szczepan Twardoch
PDF der Druckfassung aus Sezession 109/ August 2022 Mehr
Nachkriegsliteratur 2 – Tatsächliche Vielfalt
von Günter Scholdt – PDF der Druckfassung aus Sezession 108/ Juni 2022 Mehr