Hans-Thomas Tillschneider
Netzfundstücke (66) – Querdenken, Widerspruch
Der Vorwurf des »Rechtsextremismus« begleitet die Identitäre Bewegung (IB), seit sie das erste Mal in Erscheinung trat. Mehr
Das war die 20. Winterakademie des IfS
Ein Konzeptwechsel; wie gewohnt ausgebucht; drei Tage im Zeichen der Lektüre. Unser Bericht zur Winterakademie des IfS. Mehr
Staatspolitische Salons in Berlin und Halle am 14. und 15. II.
Das Institut für Staatspolitik (IfS) lädt ein zum Staatspolitischen Salon in Berlin und Halle. Anmeldung erforderlich, Eintritt frei! Mehr
Szene-Kaleidoskop IX: Widerstandsmodi
Wenn die derzeitige Lage überhaupt irgend etwas Gutes hat, dann zumindest dies: Es gärt weiterhin allerorten, und Möglichkeiten – vor allem Gelegenheiten! – zum Handeln gibt es reichlich. Mehr
Tillschneider über die AfD nach Essen, die neue Einheit und eifrige Warner
Dr. Hans-Thomas Tillschneider ist im Vorstand des AfD-Landesverbands Sachsen. Er ist außerdem einer der Sprecher der … Mehr
»Unvergleichbare Fremdheit« – Tillschneider über den Islam
Wer einen Abend zur Islampolitik der AfD erwartet hatte, ging fehl: Dr. Hans-Thomas Tillschneider bestritt seinen Vortrag zum 10. Staatspolitischen Salon auf dem Haus der Berliner Burschenschaft Gothia strikt im Rahmen seiner Funktion als Islamwissenschaftler. Der Versachlichung der Debatte diente bereits die Umwidmung seines Beitrags: Mehr
Von PEGIDA bis zur Innerlichkeit – 65. Sezession erschienen
Die zweite Sezession des 2015er Jahrgangs ist ein offenes Heft und vereint eine große Bandbreite an Themen. Hatte Götz Kubitschek im Editorial der vorangegangenen Ausgabe noch die Eigendynamik im Umfeld PEGIDAs sowie die Wechselwirkung zwischen Demonstration (Aktion) und Lektüre (Theorie) beleuchtet, so widmet er sich nun dem gegensätzlichen Typus des Parteitechnokraten – beispielhaft am »Typ […] Mehr