Jean Raspail
Netzfundstücke (58) – In memoriam, Comic, Hydra
Die 97. Sezession bleibt der Grundlinie treu, sich nicht am täglichen Klein-Klein auszurichten, sondern das Wesentliche in den Blick zu nehmen. Mehr
Jean Raspail: Politisch und apolitisch
Das Heerlager der Heiligen ist paradoxerweise Jean Raspails bekanntestes und zugleich untypischstes Buch. Mehr
Erinnerungen an Jean Raspail (1925-2020)
Kubitschek hat in seinem Nachruf auf Jean Raspail erzählt, wie er eine seiner Töchter nach Paris entsandte, um ein seltenes Buch in Empfang zu nehmen: Mehr
George Floyd (3): Weiße Leben zählen nicht
Wenn sich meine Beiträge über George Floyd wie Aktualisierungen meines sieben Jahre alten Textes über Trayvon Martin lesen, dann hat das einen Grund. Mehr
Jean Raspail: Die Axt aus der Steppe
Jean Raspail: Die Axt aus der Steppe, Wien: Karolinger 2019. 245 S., 24 € Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 92/Oktober 2019 Mehr
„Das Heerlager der Heiligen“ in Recklinghausen
Am Montag sah ich in Recklinghausen die Bühneninterpretation von Raspails „Heerlager der Heiligen“ unter der Regie von Hermann Schmidt-Rahmer. Mehr
Ein bißchen Werbung (1): RAF, Patrioten, Mittelmeer
1. Manchmal ist mir Ellen Kositza unheimlich. Ihre Video-Rezensionen dreht sie intuitiv. Bei der Neuesten hat sie sich verwandelt: Mehr
IfS-Salon in Halle mit Lichtmesz und Sommerfeld
Mit Linken leben ist ein schwieriges Unterfangen. Arndt Novak berichtet vom 4. Staatspolitischen Salon in Halle/Saale. Mehr