Jürgen Elsässer
Netzfundstücke (49) – Natiokratie, Hölderlin, Compact
»Der ukrainische Weg in das 21. Jahrhundert – er wird steinig, widersprüchlich, konfliktreich.« Mehr
Kubitschek und Sellner auf dem PEGIDA-Jubiläum
Am vergangenen Sonntag, dem 16. Oktober, feierte die PEGIDA auf dem Dresdner Theaterplatz mit gut 8000 Teilnehmern ihr zweijähriges Bestehen. Redner waren neben Jürgen Elsässer auch Martin Sellner und – als Abschlußredner – Götz Kubitschek. Mehr
Schlingen im Widerstandsmilieu
Als ich vor Ostern einiger meiner Texte aus den vergangenen fünfzehn Jahren für ein Buch zusammenstellte, dachte ich über … Mehr
Widerstandsschritte (4): Diskussionsveranstaltungen
Vor einer Woche diskutierten Jürgen Elsässer und ich in Dresden über die Asylflut. Der Videomitschnitt ist nun … Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 66 / Juni 2015 Mehr
Was tun? (3): Bis Mitte Juni …
… finden vier Veranstaltungen statt, auf denen es um Metapolitik, Politik und Aktion geht – letztlich also um die Frage, … Mehr
Was tun? (1): In den kommenden Tagen …
… wird es in Berlin und in anderen Orten Deutschlands Befreiungsfeiern geben: Die Kapitulation Deutschlands jährt sich … Mehr
Wie weiter mit PEGIDA? – Podium mit Elsässer und Kubitschek
Am vergangenen Donnerstag diskutierte ich zweieinhalb Stunden lang mit Jürgen Elsässer über das Phänomen PEGIDA und die … Mehr
Daß es sich bei der Piratenpartei um einen Haufen von, gelinde gesagt, einseitig Begabten handelt, hat Stefan Scheil hier bereits mehrfach gezeigt. Die Wellen, die das JF-Interview des stellvertretenden Vorsitzenden der Piraten, Andreas Popp, geschlagen hat, sind in ihren Ausläufern noch immer aktiv und haben gestern zu zwei bemerkenswerten Reaktionen geführt. Mehr