• Konzept
  • Autoren
    Benedikt KaiserCaroline SommerfeldDaniel FißEllen KositzaErik LehnertGötz KubitschekHeino BosselmannJonas SchickMartin LichtmeszMartin SellnerNils Wegner
  • Archiv
  • Bestellen
  • Suche
  • Konzept
  • Autoren
    Benedikt KaiserCaroline SommerfeldDaniel FißEllen KositzaErik LehnertGötz KubitschekHeino BosselmannJonas SchickMartin LichtmeszMartin SellnerNils Wegner
  • Archiv
  • Bestellen
  • Suche
  • Anmelden

Karolinger

1. Februar 2020

Michael Klonovsky: Der fehlende Hoden des Führers.

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Dezember 2019

Jean Raspail: Die Axt aus der Steppe

Jean Ras­pail: Die Axt aus der Step­pe, Wien: Karo­lin­ger 2019. 245 S., 24 € Mehr

Martin Lichtmesz

1. Februar 2019

Blaise Pascal: Politica. Gedanken, Vorträge

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Februar 2017

F. M. Dostojewski: Rußland und die Welt. Politische Schriften

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Dezember 2016

M. Cioran: Apologie der Barbarei. Frühe Aufsätze 1932–1941

M. Cioran: Apo­lo­gie der Bar­ba­rei. Frü­he Auf­sät­ze 1932–1941, Wien: Karo­lin­ger 2016. 136 S., 19.90 € Mehr

Benedikt Kaiser

1. April 2016

Álvaro d’Ors: Gemeinwohl und Öffentlicher Feind

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Dezember 2015

Michael Klonovsky: Aphorismen und Ähnliches

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. April 2015

Robert Musil: Der deutsche Mensch als Symptom

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2014

Marcel Aymé: Der intellektuelle Komfort

Eine Rezen­si­on von Kon­rad Gill Mehr

Gastbeitrag

  • 1
  • 2
  • Weiter »

Autoren

Benedikt Kaiser, Caroline Sommerfeld, Daniel Fiß, Ellen Kositza, Erik Lehnert, Götz Kubitschek, Heino Bosselmann, Jonas Schick, Martin Lichtmesz, Martin Sellner, Nils Wegner
Gastbeiträge Rechtliches Datenschutz AGB Impressum