Kino

Kritik der Woche (9): Sönke Wortmann

Sön­ke Wort­manns Roman­de­büt Es gilt das gespro­che­ne Wort ist über wei­tes­te Stre­cken der­ma­ßen gelun­gen, daß man es kaum glau­ben kann. Mehr

Ellen Kositza / 55 Kommentare

Bombig: Je suis Karl

Wir haben uns in einer soge­nann­ten Pre­view den Film Je suis Karl ange­schaut. Es geht um nichts weni­ger als die „Macht­er­grei­fung der Rechten“. Mehr

Ellen Kositza / 40 Kommentare

Und morgen die ganze Welt

Ich habe mir zum Kino­start und gera­de noch vor dem “klei­nen Lock­down” mit Kubit­schek den Anti­fa-Film „Und mor­gen die gan­ze Welt“ angeschaut. Mehr

Ellen Kositza / 21 Kommentare

“Hunters”: Tötet die Nazis!

75 Jah­re nach 1945 nimmt der „Nazi“ im Bewußt­sein der west­li­chen Welt einen Stel­len­wert ein, der nur mit theo­lo­gi­schen Kate­go­rien erfaßt wer­den kann. Mehr

Martin Lichtmesz / 54 Kommentare

Martin Scorsese: Kunst gegen Gleichschaltung

Gast­bei­trag von Karl Wald­ner – Mar­tin Scor­se­se, einer der Alt­meis­ter des Kinos, hat sich abfäl­lig über die popu­lä­ren Fil­me des Mar­vel-Stu­di­os geäußert. Mehr

Gastbeitrag / 24 Kommentare

Demnächst: Der Kinofilm Kleine Germanen

Dem­nächst kommt ein Film mit dem Titel Klei­ne Ger­ma­nen ins Kino, in dem unter ande­rem Kubit­schek, Mar­tin Sell­ner und mei­ne Wenig­keit mitwirken.  Mehr

Ellen Kositza / 85 Kommentare

Filmkritik und Ideologie

“Hol­ly­wood taucht in die Ideo­lo­gie ab”, schrieb Nico Hop­pe in der NZZ vom 23. 2. anläß­lich der Oscar-Verleihung. Mehr

Martin Lichtmesz / 19 Kommentare

Nichts für Kinder: Wickie auf großer Fahrt

Mir ist nicht klar, wen der gerade in den Kinos angelaufene Film Wickie auf großer Fahrt begeistern soll. Eventuell: extrem ... Mehr

Ellen Kositza