Macht
Mag sein, Politik, in ihren Varianten der Gewalt, ist in Wahrnehmung der res publicae notwendig, insofern wir ja alle politische Wesen, zoon politikon, sind. Mehr
Kann es einen demokratischen Wandel von rechts geben?
„Regime-Change von rechts“ als Prozeß eines demokratischen Wandels? Auch an diesem Ort wird über Tortendiagramme und die Kurven von Umfragewerten orakelt wie über hingeschüttete Voodoo-Knöchelchen. Zwei Prozent mehr Zuspruch lösen Euphorie, zwei weniger Erschütterung aus. Mehr
Erziehungsnotstand und Widerstand – ein Aufruf
Wie ergeht es rechten Eltern an linken Schulen? Wer ist Repressionen ausgesetzt oder versteht es, diese zu unterlaufen? Mehr
Verschwörungstheorien aus Macht und Ohnmacht
Es gibt drei Gründe über Politik nachzudenken: Macht und Ohnmacht und Interesse. Mehr
Sex, Macht, Utopie von F. Roger Devlin (»Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung«) wird beim Café Schnellroda vorgestellt. Wir sprachen zusätzlich mit dem Autor über seine Arbeit: Mehr
Selbstverständlichkeiten als Minimalprogramm
pdf der Druckfassung aus Sezession 77/April 2017 Mehr
Hypergamie und Einsamkeit: Kositza über Devlin
Der US-Kulturphilosoph F. Roger Devlin ist Lesern der Sezession im Netz kein Unbekannter: Bereits im Oktober 2015 erschien eine Übersetzung seines Essays »Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung«. Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 75/Dezember 2016 Mehr
Sezession 48/ Juni 2012 – Thema: Macht
Sie liegt auf meinem Schreibtisch, die 48. Sezession. Sie hat die “Macht” zum Thema, eine Kostprobe daraus haben wir schon… Mehr