Macht
Erziehungsnotstand und Widerstand – ein Aufruf
Wie ergeht es rechten Eltern an linken Schulen? Wer ist Repressionen ausgesetzt oder versteht es, diese zu unterlaufen? Mehr
Verschwörungstheorien aus Macht und Ohnmacht
Es gibt drei Gründe über Politik nachzudenken: Macht und Ohnmacht und Interesse. Mehr
Sex, Macht, Utopie von F. Roger Devlin (»Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung«) wird beim Café Schnellroda vorgestellt. Wir sprachen zusätzlich mit dem Autor über seine Arbeit: Mehr
Selbstverständlichkeiten als Minimalprogramm
pdf der Druckfassung aus Sezession 77/April 2017 Mehr
Hypergamie und Einsamkeit: Kositza über Devlin
Der US-Kulturphilosoph F. Roger Devlin ist Lesern der Sezession im Netz kein Unbekannter: Bereits im Oktober 2015 erschien eine Übersetzung seines Essays »Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung«. Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 75/Dezember 2016 Mehr
Sezession 48/ Juni 2012 – Thema: Macht
Sie liegt auf meinem Schreibtisch, die 48. Sezession. Sie hat die “Macht” zum Thema, eine Kostprobe daraus haben wir schon… Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 48 / Juni 2012 Eine Erörterung über die Macht des Geistes ist kein akademisches Glasperlenspiel, sondern eine notwendige Selbstvergewisserung für jeden, der am Kampf des Geistes um den Gang der Welt teilhat. Folgende Punkte sind dabei ausschlaggebend: Je mächtiger der personale Geist eines einzelnen ausgeprägt ist, um so eher hat er […] Mehr
“Macht” – Bericht von der Winterakademie des Instituts für Staatspolitik
Vor einer Woche endete die 12. Winterakademie des Instituts für Staatspolitik. Die ausgewogene Mischung aus Wissensvermittlung, Diskussion, Geselligkeit… Mehr