Martin Heidegger
PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015 Mehr
Beim Abt oder Heideggers Glaube
PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015 Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015 Mehr
von Siegfried Gerlich — PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015 Mehr
15 »Schwarze Hefte«, 1200 Seiten, 3 Fundstücke
PDF der Druckfassung aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heidegger (1889–1976) gilt weltweit als der wichtigste deutsche Philosoph des 20. Jahrhunderts und ist gleichzeitig heftig umstritten, weil er in den Jahren 1933/34 mit dem Nationalsozialismus sympathisierte. Daher gab und gibt es immer wieder Angriffe, die seine ganze Philosophie als nationalsozialistisch inspiriert brandmarken wollten. In Deutschland […] Mehr
Martin Heideggers »Schwarze Hefte«
PDF der Druckausgabe aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heideggers Werk und Person sind ein Ärgernis. Seit bald vierzig Jahren ist er tot – und bestimmt immer noch, wie und wann wir seinen Nachlaß zur Lektüre vorgelegt bekommen. Der Plan der hundertbändigen Gesamtausgabe ist sein Vermächtnis, bis heute wird nicht von ihm abgewichen. So hat […] Mehr
Konservative Ökologie – Konrad Adam über den Kampf gegen die Natur
(Rezension aus Sezession 52 / Februar 2013) Wer mit historischen Befunden auf sein Recht pocht, verkennt, daß dieses… Mehr
Sommerakademie zur Konservativen Revolution
Seit dem verheerenden Attentat in Norwegen haben bestimmte Kausalketten wieder Konjunktur. Beispielsweise wenn Volker Weiß bei Spiegelonline… Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 37 / August 2010 Vor etwas mehr als sechs Jahren erschien in Frankreich das Heidegger-Buch von Emmanuel Faye (zur dt. Übersetzung siehe Sezession 31), in dem Heidegger für die »Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie« verantwortlich gemacht wird. Faye konnte sich unter anderem deshalb starke Behauptungen leisten, weil man seiner […] Mehr