Matthes & Seitz
Philippe Muray: Das Reich des Guten
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Klaus Theweleit: Männerphantasien
Klaus Theweleit: Männerphantasien. Vollständige und um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe, Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2019. 1278 S., 39.90 € Mehr
Guillaume Paoli: Soziale Gelbsucht
Guillaume Paoli: Soziale Gelbsucht, Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2019. 161 S., 15 € Mehr
Mark Sedgwick: Gegen die moderne Welt
Mark Sedgwick: Gegen die moderne Welt. Die geheime Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2019. 549 S., 38 € Mehr
Léon Bloy: Diesseits von Gut und Böse. Briefe – Tagebücher – Prosa
Léon Bloy: Diesseits von Gut und Böse. Briefe – Tagebücher – Prosa. Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Alexander Pschera. Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2019. 1259 S., 68 €. Mehr
Andreas Arndt: Die Reformation der Revolution. Friedrich Schleiermacher in seiner Zeit
Wie alle großen Deutschen, deren Wirken in die Jahre vor 1945 fällt,… Mehr
Zweierlei Europabücher – Hugo Fischer und Jean François Billeter
Heute wird das Europäische Parlament gewählt. Grund genug, sich mit mehr als nur Wahlergebnissen auseinanderzusetzen. Substanz für Europa? Mehr
Eric Voegelin: Angst und Vernunft – eine Rezension
Eine Rezension von Felix Dirsch Mehr
Lorraine Daston: Gegen die Natur. – eine Rezension
Die US-amerikanische lebende Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston ist eine vielfach ausgezeichnete Professorin. In ihrem neuen Buch dreht und wendet sie die Frage, weshalb unsere Spezies nicht davon lassen kann, die Natur als Quelle der Normen menschlichen Verhaltens zu betrachten. Mehr