Propaganda
Erik Lehnert fragte mich, ob ich drei herausragende Filme zum Thema Kriegsende 1945 empfehlen könne. Mir fiel kein wirklich guter ein. Mehr
Steffen Kopetzky: Propaganda. Roman, Berlin: Rowohlt 2019. 496 S., 25 € Mehr
Alexander Kissler: Widerworte. Warum mit Phrasen Schluss sein muss
Eine Rezension von Felix Dirsch Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 90/Juni 2019 Mehr
»Schwund an Originalität« – Spitzenfußball und Propaganda
PDF der Druckfassung aus Sezession 85/August 2018 Mehr
China – Hermetik, Propaganda, Illusionen
Ein Beitrag von Professor Raimund T. Kolb, der als Antwort auf Peter Kuntzes China-Beitrag zu lesen ist. Mehr
Ulrich Keller: Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914
Olaf Haselhorst über Ulrich Keller: Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914, Paderborn: Schöningh 2017. 435 S., 44.90 € Das Geschichtsbild über den Ersten Weltkrieg ist einer rasanten Revision unterworfen. Bezeichnend ist, daß sich bei der Wiederentdeckung der Wahrheit fachliche Außenseiter und ausländische Historiker hervortun. Gunter Spraul (Der Franktireurkrieg 1914, Berlin 2016) ist […] Mehr
Lückenpresse – vom Umgang mit einem Bestseller
Die Otto Brenner Stiftung hat heute eine Studie über Die »Flüchtlingskrise« in den Medien veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie sind erschütternd. Mehr
Was machbar ist – die neue Sezession 68
Seit rund zehn Tagen ist die 68. Sezession lieferbar und hier zu bestellen. Die Oktoberausgabe des Jahres versammelt Beiträge rund um den weiten Oberbegriff »Machbarkeit«, unter welchem Thema auch die 16. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik im August stand. Einleitend findet sich ein ausführlicher Bericht von dieser Großveranstaltung mit 110 jungen Teilnehmern. Mehr