Roman
Allerseelenschlacht – Kopetzkys Männerroman „Propaganda“
Ergänzung vom 2. November: Ich rufe hiermit einen Rezensionen-Wettbewerb aus: Was ist Propaganda für ein Buch? Der Anlaß für diesen Wettbewerb: Mehr
Lawrence Osborne: Welch schöne Tiere wir sind.
Lawrence Osborne: Welch schöne Tiere wir sind. Roman, aus dem Englischen übersetzt von Stephan Kleiner, München: Piper 2019. 336 S., 22 € Mehr
Nell Zink: Virginia – eine Rezension
Bei Gesellschaften wird oft zur Begrüßung Sekt gereicht. Das öffnet und macht gesprächig. Mehr
Yuri Slezkine: Das Haus der Regierung.
Der US-amerikanische Historiker Yuri Slezkine (* 1956) ist kein Vielschreiber. 14 Jahre nach The Jewish Century (2004) liegt nun sein nächstes Buch vor: Mehr
Guerilla. Wenn Paris kollabiert.
Konrad Markward Weiß im Gespräch mit Laurent Obertone PDF der Druckfassung aus Sezession 89/April 2019 Mehr
Netzfundstücke (1) – „Feliks“, Dieter, Roulette und Six
Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder hinaus. Mehr
Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen, dieser Debütroman des Lausitzers Lukas Rietzschel (*1994) findet sich auf den Bestverkaufslisten weit oben. Mehr
Buchmessen-Ausbeute (1): Böckelmann, Creveld, Hitler
Die Frankfurter Buchmesse 2018 war längst nicht Antaios und Loci und ein Überfall auf die Verleger, sondern: Bücher. Mehr