Sezession im Netz
Netzfundstücke (29) – Postwachstum, Brandenburg
»Das System funktioniert nur, wenn wir weiterwachsen — ob wir wollen oder nicht.« Mehr
Netzfundstücke (7) – ISIS, Notre-Dame, Erneuerung
Während die bundesdeutsche Qualitätspresse an Märchen strickt … Mehr
Netzfundstücke (2) – Party, Mobbing, Todesfall
„The Times They Are a-Changing“, Reinhold Beckmann hätte sich keinen passenderen Inspirator suchen können. Mehr
Wagenknecht, die »soziale Frage« und wir (4)
Sahra Wagenknecht verläßt die Führung von »Aufstehen« und zieht sich von der Fraktionsspitze im Bundestag zurück: Machtfrage gestellt und verloren. Mehr
… zur „Erklärung der Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung“. Wenn Waldorfschulen sich von den Ideen Rudolf Steiners distanzieren, wird es eng für die Freiheit des Geisteslebens und ihrer Mitglieder. Mehr
Die Bezahlschranke – eine Erläuterung
Seit heute kann auf unserer Netz-Präsenz nicht mehr jeder alles lesen. Ein Fünftel der Beiträge verschwindet hinter der Bezahlschranke. Warum? Mehr
Sezession – Zeitschrift für Deutschland
Die Zeitschrift Sezession ist heute zum 75. Mal erschienen. Zur Feier des Tages erscheint unser Netz-Tagebuch in neuem Gewand. Inhaltlich bleibt unsere Seite, was sie seit 2009 ist: Das Autoren-Blog der »Zeitschrift für Deutschland«. Mehr
Als ich das ehrenvolle Angebot bekam, bei DEM Weblog des rechtsintellektuellen Lagers deutscher Zunge mitzuwirken, setzte ein für mich selbst überraschend langer Überlegungsprozess ein. Vor wenigen Jahren noch hätte ich in jugendlichem Ungestüm sofort begeistert zugesagt. Mittlerweile haben sich einige Dinge ereignet, die politisches Schreiben und Tun für mich immer fragwürdiger werden ließen. Ich will […] Mehr
Schreibtisch, Garten, Alltag (XXI): Bilder von der Erschießung der FAZ-Redaktion
Den gestrigen Tag über haben wir ziemlich oft über den „Typ Berthold Kohler“ nachgedacht, oder genauer: über… Mehr