Uncategorized

Wachstumskritik (II): Konsum, Verunsicherung und fehlende Kinder

Vor kurzem habe ich den Roman Die Glücklichen von Kristine Bilkau gelesen. Darin geht es um ein Elternpaar, das nach dem ... Mehr

Felix Menzel / 33 Kommentare

Out of Africa – kritische Fragen an eine weiße Welt

Wer sich ein wenig für die Geschichte des Menschengeschlechts interessiert, kennt sie – die Hypothese, dass die ... Mehr

Lutz Meyer / 134 Kommentare

Metapolitik und Aufklärung

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 67 / August 2015 Ganz ähn­lich wie bei ihrem Vor­bild, der Meta­phy­sik, gibt es auch bei der Meta­po­li­tik eini­ge Unklar­hei­ten dar­über, was sich hin­ter die­sem Begriff ver­birgt. Ähn­lich ist bei­den nicht nur der Anspruch, hin­ter das Offen­sicht­li­che und Greif­ba­re zu schau­en, son­dern auch, daß ihre Ver­äch­ter ihnen gegen­über regel­mä­ßig den […] Mehr

Erik Lehnert

Das war’s. Diesmal mit: Afrikanern, Syrern und Kosovaren

31. Juli 2015 – Vor einer Woche hat­te ich an die­ser Stel­le über den länd­li­chen Osten als Rück­zugs­raum geschrieben. Mehr

Ellen Kositza / 103 Kommentare

Polyamorie

pdf der Druckfassung aus Sezession 67 / August 2015 Quizfrage: Was haben die Flugpionierin Amelia Earhart, der ... Mehr

Ellen Kositza

Jean Raspail: Die Tragödie der Alakalufs

Ist Das Heerlager der Heiligen "rassistisch"? In einem FAZ-Artikel aus dem Jahr 2011 verneinte Jürg Altwegg dies: "Das ... Mehr

Martin Lichtmesz / 51 Kommentare

Marquard, Mohler, Metapolitik, Masseneinwanderung – Sezession 67

Und dann war da die­ser Anru­fer, der Kubit­schek spre­chen woll­te und schier nicht glau­ben konnte,… Mehr

Nils Wegner / 6 Kommentare

100 Betten für Schnellroda – ein Aufruf

Aktua­li­sie­rung 6. VIII., 23 Uhr: 100 Bet­ten sind finan­ziert, vie­len Dank an alle Spender! Die 16. Som­mer­aka­de­mie des … Mehr

Götz Kubitschek / 33 Kommentare

Alter Rechter, junger Rechter, kein Rechter: Mohler, Hepp, Strauß

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 67 / August 2015 Die unter­schied­li­chen, doch nicht von­ein­an­der zu tren­nen­den Aus­for­mun­gen (radi­kal) rech­ten poli­ti­schen Enga­ge­ments sind spä­tes­tens seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung für deut­sche Poli­tik- und Sozi­al­wis­sen­schaft­ler zum ein­träg­li­chen Ersatz für das wei­te For­schungs­feld Nationalsozialismus/Faschismus geworden. Mehr

Nils Wegner