Uncategorized

Steffen Kopetzky: Risiko. Roman – eine Rezension

Stef­fen Kopetz­ky: Risi­ko. Roman, Stutt­gart: Klett-Cot­ta 2015. 725 S., 24.95 € Mehr

Götz Kubitschek / 3 Kommentare

Postpragmatismus oder: Im »Jungen Salon«

PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 66 / Juni 2015 Mehr

Götz Kubitschek

Warum wir auf die Straße gehen

Wie viel­leicht eini­ge Leser am Ran­de mit­be­kom­men haben, steht in Wien… Mehr

Martin Sellner / 36 Kommentare

Das war’s. Diesmal mit: dem Cup Song, der Homoehe und einem Zukunfstroman von vorgestern

25.5. 2015 Bin­sen­weis­heit: Lach, wenn dir zum Wei­nen ist. Dorf­nach­bar fei­ert den Sechzigsten. Mehr

Ellen Kositza / 39 Kommentare

Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«

Der natio­na­le Auf­bruch zahl­lo­ser deut­scher Schrift­stel­ler vor dem Hintergrund… Mehr

Nils Wegner / 4 Kommentare

Was tun? (3): Bis Mitte Juni …

… fin­den vier Ver­an­stal­tun­gen statt, auf denen es um Meta­po­li­tik, Poli­tik und Akti­on geht – letzt­lich also um die Frage, … Mehr

Götz Kubitschek / 28 Kommentare

23. Mai 1945 – ein Nachtrag

aus Sezession 66 / Juni 2015 von Stefan Scheil Es waren drei Anmerkungen zum Abschluß: »Ich werde die Niederlage ... Mehr

Gastbeitrag / 116 Kommentare

Dahrendorf und die Quadratur des Kreises

Vor zwanzig Jahren veröffentlichte der liberale Politiker und Publizist Ralf Dahrendorf einen Essay mit dem Titel „Die ... Mehr

Felix Menzel / 20 Kommentare

Peter Trawnys “Irrnisfuge” – Ein Text als Symptom und Diagnose

Es ist nicht leicht, aus Peter Traw­ny schlau zu wer­den. Traw­ny, der Heid­eg­ger-Exper­te und Jünger-Interpret,… Mehr

Martin Sellner