Uncategorized
Steffen Kopetzky: Risiko. Roman – eine Rezension
Steffen Kopetzky: Risiko. Roman, Stuttgart: Klett-Cotta 2015. 725 S., 24.95 € Mehr
Warum wir auf die Straße gehen
Wie vielleicht einige Leser am Rande mitbekommen haben, steht in Wien… Mehr
Das war’s. Diesmal mit: dem Cup Song, der Homoehe und einem Zukunfstroman von vorgestern
25.5. 2015 Binsenweisheit: Lach, wenn dir zum Weinen ist. Dorfnachbar feiert den Sechzigsten. Mehr
Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«
Der nationale Aufbruch zahlloser deutscher Schriftsteller vor dem Hintergrund… Mehr
Was tun? (3): Bis Mitte Juni …
… finden vier Veranstaltungen statt, auf denen es um Metapolitik, Politik und Aktion geht – letztlich also um die Frage, … Mehr
23. Mai 1945 – ein Nachtrag
aus Sezession 66 / Juni 2015 von Stefan Scheil Es waren drei Anmerkungen zum Abschluß: »Ich werde die Niederlage ... Mehr
Dahrendorf und die Quadratur des Kreises
Vor zwanzig Jahren veröffentlichte der liberale Politiker und Publizist Ralf Dahrendorf einen Essay mit dem Titel „Die ... Mehr
Peter Trawnys “Irrnisfuge” – Ein Text als Symptom und Diagnose
Es ist nicht leicht, aus Peter Trawny schlau zu werden. Trawny, der Heidegger-Experte und Jünger-Interpret,… Mehr