Uncategorized
Sarajewo, 28.6.1914
Es war kein Tag wie jeder andere für die Serben, denn es war der 28. Juni, der St.-Veitstag. Der Tag des heiligen ... Mehr
Hans Becker von Sothen ist tot – ein Nachruf
Kurz vor Mittag erhielt ich aus Graz die Nachricht, daß der Verlagsleiter des Ares-Verlags, Hans Becker von Sothen, Mehr
15 »Schwarze Hefte«, 1200 Seiten, 3 Fundstücke
PDF der Druckfassung aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heidegger (1889–1976) gilt weltweit als der wichtigste deutsche Philosoph des 20. Jahrhunderts und ist gleichzeitig heftig umstritten, weil er in den Jahren 1933/34 mit dem Nationalsozialismus sympathisierte. Daher gab und gibt es immer wieder Angriffe, die seine ganze Philosophie als nationalsozialistisch inspiriert brandmarken wollten. In Deutschland […] Mehr
Martin Heideggers »Schwarze Hefte«
PDF der Druckausgabe aus Sezession 60 / Juni 2014 Martin Heideggers Werk und Person sind ein Ärgernis. Seit bald vierzig Jahren ist er tot – und bestimmt immer noch, wie und wann wir seinen Nachlaß zur Lektüre vorgelegt bekommen. Der Plan der hundertbändigen Gesamtausgabe ist sein Vermächtnis, bis heute wird nicht von ihm abgewichen. So hat […] Mehr
Pirinçci? Wir tun, was wir für richtig halten!
PDF der Druckfassung aus Sezession 60 / Juni 2014 Mehr
Wie dick ist Bertha wirklich?
Seltsam: Passend, wenige Wochen vor der Europa-Wahl, mehrten sich die Jubelmeldungen, und nun – nach der Europa-Wahl – ... Mehr
Merseburg stellte sich quer
Gestern bin ich in eine Demonstration geraten. Durch Zufall, als Zuschauer, ein höchst merkwürdiges Zwischen-den ... Mehr
Opsi trägt Affenfell und ißt Bananenkuchen
aus Sezession 60 / Juni 2014 Es ist so, daß Ulrike Draesner eine wirklich renommierte Autorin, Essayistin und Lyrikerin ... Mehr
Im Zwischenreich – Sedlaceks »Stadt«
aus Sezession 60 / Juni 2014 Wer sich als Liebhaber einschlägiger Gewächse in die Welt des Malers und Graphikers Franz ... Mehr