Uncategorized

Hamed Abdel-Samad: Der islamische Faschismus

von Sieg­fried Ger­lich — Hamed Abdel-Samad: Der isla­mi­sche Faschis­mus. Eine Ana­ly­se, Mün­chen: Droe­mer 2014. 224 S., 18 € Mehr

Gastbeitrag

Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt

Ulri­ke Draes­ner: Sie­ben Sprün­ge vom Rand der Welt. Roman, Mün­chen: Luch­ter­hand 2014, 559 S., 21.99 € Mehr

Ellen Kositza

Antje Schmelcher: Feindbild Mutterglück

Ant­je Schmel­cher: Feind­bild Mut­ter­glück. War­um Mut­ter­sein und Eman­zi­pa­ti­on kein Wider­spruch ist, Zürich: Orell Füss­li. 208 S., 16.95 € Mehr

Ellen Kositza

Franz Sedlacek: Die Stadt

Franz Sedlacek: Die Stadt. Eine phan­tas­ti­sche Erzäh­lung, Wien und Leip­zig: Karo­lin­ger  2014, 158 S., 24 € Mehr

Martin Lichtmesz

Raoul Thalheim: Hirnhunde

Raoul Thal­heim: Hirn­hun­de, Roman, Schnell­ro­da: Antai­os 2014. 354 S. 19 € Mehr

Ellen Kositza

Schmittiana. Neue Folge. Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts, Bd. II

Schmit­tia­na. Neue Fol­ge. Bei­trä­ge zu Leben und Werk Carl Schmitts, Bd. II, hrsg. von der Carl-Schmitt-Gesell­schaft, Ber­lin: Dun­cker & Hum­blot 2014. 316 S., 59.90  Mehr

Erik Lehnert

Arne Hoffmann: Not am Mann. Sexismus gegen Männer

Arne Hoff­mann: Not am Mann. Sexis­mus gegen Männer, Güters­loh: Güters­lo­her Ver­lags­haus 2014. 256 S., 19.99 € Mehr

Martin Lichtmesz