Uncategorized
Hamburger Schulen: „Religiös gefärbte Konfliktlagen“
Die „Hamburger Morgenpost“ berichtet aktuell über ein internes Dokument des zur Hamburger Schulbehörde gehörenden ... Mehr
Frank Böckelmann: Jargon der Weltoffenheit. Was sind unsere Werte noch wert?
Rezension aus Sezession 58 / Februar 2014 – Selbst jemand, der die in Spanien erschienene Festschrift zu des Großdenkers und Carl-Schmitt-Exegeten Günter Maschke 65. Geburtstag gründlich las, könnte einen der Aufsätze aus deutscher Feder darin übersehen haben. Ein Glücksfall, daß der Essay des einst »revolutionären Linken« Frank Böckelmann fünf Jahre später, versehen mit zwei aktuellen Kapiteln, […] Mehr
Lorenz Jäger: Unterschied – Widerspruch – Krieg
(Rezension aus Sezession 58 / Februar 2014) von Stefan Dornuf Mit dem vorliegenden Band ist die Tetralogie ... Mehr
Frankfurter Aufruf 1914–2014
58 zu 19 sagt eine der unfehlbaren Forsa-Umfragen, die nach der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges fragt. Aber der ... Mehr
Vorgestern sprach mich einer an,
auf einem Autobahnrastplatz. Ich war unterwegs zu einem wichtigen Gespräch, und vorn an der Windschutzscheibe lag die neue… Mehr
Das war’s. Diesmal mit: einer Fehlzündung in Menschenfreundlichkeit, mutigen Menschenketten, Nazivergleichen und richtigem Gedenken im Falschen
11.2. 2014 Frühabendlicher Spaziergang im Südpark Merseburg. Ein schwarzer Mann – gut: ein Mann einfach – sitzt vorgebeugt,… Mehr
Felix Menzel/Philip Stein: Junges Europa. Szenarien des Umbruchs
(Rezension aus Sezession 58 / Februar 2014) von Sebastian Pella »Ethnische Kontinuität, nationale Identität und ... Mehr
Die Folgen der Schweizer Volksabstimmung
Die Reaktionen der EU-Kaste auf das Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung waren in nahezu burlesker Weise entlarvend. Es ... Mehr