Uncategorized

Schulze-Wegener: Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte

von Olaf Haselhorst Der Historiker und Herausgeber der Zeitschrift Militär & Geschichte wagt den großen Wurf einer ... Mehr

Gastbeitrag

Das Dezember-Gedicht: Der Herr in Eignem

Nicht jeder macht schlim­me Erfah­run­gen mit Gedich­ten. Ich schon, zuletzt vor­ges­tern. Ein Leser frag­te, wo das… Mehr

Götz Kubitschek

Unsichtbare Gegner (3): Bürger, Mafia & Polizei

Im Spiegel vom 29.11. stellte Georg Diez das vieldiskutierte linksradikale Pamphlet Der kommende Aufstand in eine Reihe mit ... Mehr

Martin Lichtmesz

Duzen auf Schwedisch

In Schweden duzen sich alle, klärte mich neulich ein Freund aus Göteborg auf. Aber wirklich alle. Man duzt den Chef, den ... Mehr

Martin Lichtmesz

Wenn die Hand ausrutscht: Zeigt Präsidentenehepaar Wulff den Hitlergruß?

Frank Ren­ni­cke, der als Kan­di­dat der NPD bei der Prä­si­dent­schafts­wahl Chris­ti­an Wulff unter­lag, wirkt auf man­chen Beob­ach­ter etwas verkrampft. Mehr

Ellen Kositza

Vorlesen, weiterlesen: Kinder- und Jugendbuchempfehlungen der Sezession

Die neu­es­te PISA-Stu­die beschei­nigt den deut­schen Schü­lern noch immer man­gel­haf­te Lese­kom­pe­tenz. Den Gehalt solcher… Mehr

Götz Kubitschek

Der Name Heitmeyer

von Karlheinz Weißmann ... ist ein Warnsignal. Wenn der Bielefelder „Sozialwissenschaftler“ wieder ... Mehr

Gastbeitrag

Medienkompetenz für Kinder und ihre Erwachsenen

Sie und ich, wir dür­fen uns als womög­lich halb­ge­nia­le Auto­di­dak­ten schon mal auf die Schul­ter klop­fen. Ich schrei­be Ihnen die­sen Text, Sie lesen ihn,… Mehr

Ellen Kositza

Ideenwerkstatt der Bielefelder Normannia-Nibelungen

von Alex Klein Wie Mechanismen zur Unterdrückung eines kontroversen Diskurses funktionieren, zeigte sich bereits im ... Mehr

Gastbeitrag