Barack Obama
Joe Biden und der Triumph der virtuellen Demokratie (1)
Die Vereidigung Joe Bidens zum 46. Präsidenten der USA war eine bizarre Potemkin’sche Inszenierung. Mehr
Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (2)
Die Kolumne »Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten« hebt wöchentlich Beiträge aus unterschiedlichen Zeitungen und Zeitschriften hervor. Mehr
Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (1)
Der Vorläufer der Sezession, die Zeitschrift Criticón, war eine internationale Tribüne für die heterogene konservative Szene der 1970er und 1980er Jahre. Mehr
Die US-Präsidentschaftswahl ist vorbei, nun hat der Kampf um die Legitimität ihres Ergebnisses begonnen. Mehr
George Floyd (4): Die politische Bedeutung des Märtyrerkults
Es ist bemerkenswert, aber kaum überraschend, daß der Kult um George Floyd von den globalistischen Eliten massiv gefördert wird. Mehr
George Floyd (1): Die Macht der Narrative
„Narrative“ triumphieren immer über Fakten, wenn sie nur oft genug wiederholt und tief genug in das kollektive Bewußtsein versenkt werden. Mehr
„American Factory“ und Trumps Handelskrieg mit China
Den „größten und großartigsten Deal in der Geschichte unseres Landes“ für die „großartigen patriotischen Farmer“ habe er China abgerungen: Mehr
Mit großer Eile ist Donald Trump in diesen Tagen bemüht, aus seiner Sicht unliebsame politische Hinterlassenschaften seines Vorgängers Obama zu entsorgen. Mehr
„Trotzdem Helden!“ – Nobelpreis für Alle
Heute titelte die ZEIT leicht trotzig mit dem Konterfei Barack Obamas und der Überschrift „Trotz allem: Ein Held“ [sic!]. Offenbar fühlt sich die Redaktion allmählich bemüßigt, ein paar Marksteine zu setzen – zu groß scheint so langsam die Gefahr, daß die „Der Geldbeutel schlägt links“-Klientel in ein paar Wochen entsetzt den Rotwein auf’s Blatt spuckt, […] Mehr