Bildung

Wieder Bildungskrise, wieder “Reformen”

Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Watz­in­ger hat – mal wie­der – tief­grei­fen­de Refor­men im Schul- und Bil­dungs­sys­tem gefor­dert. Mehr

Heino Bosselmann / 26 Kommentare

IQB-Studie: Bildungssystem weiter dysfunktional

Die zum drit­ten Mal im Fünf­jah­res­rhyth­mus von der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Auf­trag gege­be­ne IQB-Stu­die weist aus: Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Männer

Impres­si­on aus der Men­sa der Neu­bran­den­bur­ger Fach­hoch­schu­le: jun­ge Damen in ihre dunk­le, gut kon­tu­rier­te Klei­dung ein­ge­paßt wie ins Futteral. Mehr

Heino Bosselmann / 109 Kommentare

Bildung: Ruhe statt Kampagnen

Bevor man die ein­zel­nen Bil­dungs­stu­di­en liest, hier mal eine Faustregel: Mehr

Heino Bosselmann / 36 Kommentare

Nationaler Bildungsbericht

Der aktu­el­le natio­na­le Bil­dungs­be­richt sieht in der soge­nann­ten Pan­de­mie den Grund für ver­schärf­te­re Defizite. Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Der Verrat der Intellektuellen und die Gegenuni

Der Ver­rat der Intel­lek­tu­el­len (»La tra­h­ison des clercs«) lau­tet der Titel einer Streit­schrift von Juli­en Ben­da, einem libe­ra­len fran­zö­si­schen Philosophen. Mehr

Martin Sellner / 117 Kommentare

Draußen vor der Tür

Götz Kubit­schek meint, wir hier wären „nicht aus­ge­schrie­ben, aber ehr­lich genug, um zuzugeben, … Mehr

Heino Bosselmann / 51 Kommentare

Schule – real und digital

In man­chen Bun­des­län­dern spricht man von Schul­schlie­ßun­gen bis Mit­te Febru­ar, bis zum Ende der Win­ter­fe­ri­en also. Was soll aus den Schü­lern werden? Mehr

Heino Bosselmann / 23 Kommentare

Sprachverfall in der Bildungsrepublik

Der offi­zi­el­le Ver­zicht dar­auf, eine Nati­on zu sein, spie­gelt sich zuerst im Kul­tu­rel­len und im retar­die­ren­den Sprach­ver­mö­gen der Heranwachsenden. Mehr

Heino Bosselmann / 58 Kommentare