DDR
Wir meinten im Vereinigungsjahr 1990, wir kämen wohl oder übel nach Deutschland zurück, sozusagen in die fremd gewordene, aber angestammte Heimat. Mehr
Wer das Phänomen Ost verstehen will, den Zusammenhalt im Großen ebenso wie die Spannungen im Kleinen, der muß Grit Lemkes „Die Kinder von Hoy“ lesen. Mehr
Wir Ostdeutschen, also wir Ex-DDRler, haben 1989, als wir dem Super-Markt beitraten, unsere Heimat abrupt verloren. Haben wir eine neue gefunden? Mehr
Wenn Gesellschaften tatsächlich über ein kollektives Bewußtsein verfügen, dann existiert so etwas wie eine kollektive Psychologie. Mehr
Faktenlage (5) – Jungwähler und die Rentnerrepublik
Die Mahnrufe an eine Verjüngung der AfD werden lauter. Doch welche Zielgruppenpotentiale werden damit künftig angesprochen? Mehr
Lust aufs Landleben ist für die „neuen urbanen Schichten“ Lifestyle. Jedoch: Es gibt die eigentlich lebendigen mitteldeutschen Dörfer nicht mehr. Mehr
Das Jahr 1945 im Film (2) – “Ich war neunzehn”
Ausgehend von meinen Überlegungen zur filmischen Darstellung von Geschichte, möchte ich nun den Film Ich war neunzehn von Konrad Wolf näher betrachten. Mehr
Notizbuchabschrift: Worauf kommt es in der Bildung an? Mehr
von Heino Bosselmann — Eines ist im Bereich der Metapolitik wie Realpolitik unverrückbar, es geschieht automatisch, unweigerlich: Mehr