Feminismus
Der Dreiklang Mutter- „Rabenmutter“- Kinderlose taucht seit Jahren immer wieder als heißes Debattenthema in den ... Mehr
Wählt CDU (II)! Angesichts der Trauer
Ein Volk trägt nun also Trauer. Unseren notorisch scharfzüngigen größeren Töchtern haben wir neulich beigebracht, wie es sich im Rahmen von Trauerfällen zu benehmen gilt: Mehr
Beim Kauf der Emma fühle ich mich immer ein wenig, als wäre ich dieser Theaterkritiker der FAZ, der anscheinend extrem leidet … Mehr
Was lehrt, was bringt, was soll uns der Internationale Frauentag eigentlich heute noch? Mehr
100 Jahre Futuristisches Manifest, und alle schreiben bloß darüber. Keiner fährt mit dem Mofa durch ein Museum, um… Mehr
Nicht jede Frau muß Präsidentin werden
Wir leben in einem Zeitalter, in dem Frauen sich begründete Hoffnung machen können, einmal eine Professur oder gar das Amt ... Mehr
Männersachen: Stehpinkler und demoralisierter Patriarchalismus
pdf der Druckfassung aus Sezession 27 / Dezember 2008 Männer heute sind Machos oder Memmen. Jungs leiden in der Schule und bringen sich häufiger um als Mädchen. Früher war das alles besser – oder wenigstens anders. Bei all den zeitgeistig hervorgebrachten Maskulinitäts-Krisen ist ein Faktum unbeachtet geblieben: Männer lesen wie verrückt! Und zwar Sachbücher über sich […] Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 17/April 2007 Es würde die Sache nett aufmischen, wenn sich unsere Gender-Apologeten gelegentlich an ihrem – uneingestandenen – Urvater Otto Weininger (1880–1903) orientierten. In seinem Mammutwerk Geschlecht und Charakter ging der kurz vor seinem Freitod zum Protestantismus konvertierte Wiener Jude davon aus, daß es unzählige sexuelle Zwischenstufen gäbe. „M” und […] Mehr
pdf der Druckfassung aus Sezession 12 /Januar 2006 Daß die „demographische Krise“ derzeit in aller Munde ist, hat man nicht allein der Evidenz der Faktenlage zu verdanken. Die Diskussion um Bevölkerungsrückgang, Überalterung und Fertilitätsquoten hat hierzulande einen Patron: Herwig Birg, bis 2004 Leiter des Instituts für Bevölkerungsforschung der Universität Bielefeld, betätigte sich über Jahrzehnte als nimmermüder […] Mehr